Der Unterschied zwischen äußeren Hämorrhoiden und inneren Hämorrhoiden, siehe unten, um zu wissen

Der Unterschied zwischen äußeren Hämorrhoiden und inneren Hämorrhoiden, siehe unten, um zu wissen

Es gibt einen Unterschied zwischen äußeren und inneren Hämorrhoiden. Hämorrhoiden werden durch Krampfadern im Anus und lokale Verstopfung verursacht, die dem Patienten im Alltag viele Unannehmlichkeiten bereiten. Hämorrhoiden werden in innere und äußere Hämorrhoiden unterteilt. Was ist also der Unterschied?

Innere Hämorrhoiden:

Innere Hämorrhoiden treten meist oberhalb der Linea dentata des Analkanals auf. Sie entstehen durch die Erweiterung und Krampfadern des supramolekularen Plexus unter der Schleimhaut und bilden eine weiche venöse Masse. Der Bereich oberhalb der Linea dentata wird vor allem von den autonomen Nerven gesteuert und reagiert nicht empfindlich auf Schmerzreize, sodass Patienten mit inneren Hämorrhoiden in der Regel keine Schmerzen verspüren.

Die Hauptsymptome innerer Hämorrhoiden sind im Allgemeinen blutiger Stuhl, prolabierte Hämorrhoiden, Schwierigkeiten beim Stuhlgang, die Unfähigkeit, sich nach dem Stuhlgang sauber zu wischen sowie ein Gefühl von Schwere und Aufgeblähtheit. Innere Hämorrhoiden bluten stark und das Blut ist hellrot, tropft manchmal und spritzt manchmal. Bei schweren inneren Hämorrhoiden kann Husten oder Gehen dazu führen, dass die Hämorrhoiden prolabieren und sich nicht mehr von selbst zurückziehen.

äußere Hämorrhoiden:

Äußere Hämorrhoiden treten unterhalb der Linea dentatus auf und sind Knoten, die durch Krampfadern des äußeren Hämorrhoidalplexus oder durch Entzündungen, Hypertrophie, Bindegewebshyperplasie oder Thrombosen der Haut in den Analfalten entstehen.

Äußere Hämorrhoiden treten unterhalb der Linea dentatus auf. Dieser Bereich wird von somatischen Nerven innerviert und reagiert empfindlich auf Schmerzreize. Äußere Hämorrhoiden verursachen keine Blutungen. Die Hauptsymptome der Patienten sind in der Regel Schmerzen und perianale Knoten. Äußere Hämorrhoiden und perianale Knoten können sich unter der Stimulation einer chronischen Entzündung vermehren und verhärten, was zu Feuchtigkeit, Schmerzen und Unbehagen rund um den Anus führt. Wenn die Knoten beschädigt oder infiziert sind, können entzündliche Symptome wie Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen auftreten und von allgemeinem Unbehagen und Fieber begleitet sein.

<<:  Interne Hämorrhoiden prolaps, die folgenden fünf Aspekte helfen Ihnen, zu identifizieren

>>:  Was tun bei Flüssigkeitsansammlung im Schultergelenk?

Artikel empfehlen

Was verursacht trockene Mundhaut?

Tatsächlich leiden viele Menschen bei Temperaturs...

Was sind die Symptome und Behandlungsmaßnahmen einer Jackfruchtallergie?

Bei Menschen mit einer allergischen Konstitution ...

Tee zur Unterstützung der Verdauung

Heutzutage essen junge Menschen gerne stark gewür...

Wie lange sind Maronen haltbar?

Beim Thema Maronen dürften viele ein Wörtchen mit...

Was tun, wenn es Flöhe zu Hause gibt?

Flöhe sind eine sehr lästige Spezies. Sie kommen ...

So lindern Sie Magenkrämpfe schnell

Magenstechen ist eine häufige Erkrankung. Es kann...

Kieferschmerzen durch Entzündung

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben se...

Wie man Mundgeruch durch den Verzehr von Knoblauch loswird

Knoblauch ist ein Lebensmittel mit scharfem Gesch...

Jucken an der Tür

Analjuckreiz ist eine häufige juckende Erkrankung...

Führt häufiges Zurückhalten des Urins zu einer Blasenentzündung?

Wenn wir mit der Arbeit beschäftigt sind, verspür...

Wo befindet sich die Nasenschleimhaut in der Nase

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, wo si...

Erbrechen von gelbem Wasser am Tag nach dem Trinken

Schon beim Trinken wirkt sich der Alkohol auf Mag...