Was tun, wenn die Schuhe stinkende Füße haben?

Was tun, wenn die Schuhe stinkende Füße haben?

Das Problem stinkender Schuhe ist für viele Menschen lästig und ärgerlich, insbesondere an öffentlichen Orten. Es ist auch sehr peinlich, daher sollten wir einige Methoden und Techniken kennen. Beispielsweise können wir kleine Beutel mit Branntkalk oder in kleine Stücke gewaschene Orangenschalen in die Schuhe geben und diese in den Schuhen verteilen, um Gerüche wirksam zu beseitigen.

Methoden/Schritte

1. Legen Sie ein kleines Säckchen Branntkalk (ein Trockenmittel, das häufig in Lebensmitteln wie Reiskuchen enthalten ist) in Ihre Schuhe.

2. Die Grapefruitschale in kleine Stücke reißen und in Ihre Schuhe legen.

3. Tauchen Sie Ihre Füße 1 bis 2 Mal täglich mehrmals für jeweils 15 Minuten in 50 bis 60 Grad Celsius warmes Wasser.

4. Geben Sie beim Waschen Ihrer Füße 10 bis 15 ml Reisessig in das Wasser, mischen Sie alles gut und baden Sie Ihre Füße drei bis vier Tage lang einmal täglich etwa 15 Minuten darin. Der Fußgeruch verschwindet.

5. Geben Sie beim Waschen Ihrer Füße 50 Gramm Alaun in heißes Wasser und lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen, um Fußgeruch zu entfernen.

6. Mahlen Sie 15 Gramm Pueraria-Wurzel zu feinem Pulver, geben Sie 15 Gramm Weißwein und die entsprechende Menge Wasser hinzu, kochen Sie es auf und waschen Sie Ihre Füße eine Woche lang einmal täglich damit, um Fußgeruch durch Fußschweiß zu entfernen.

7 Tauchen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen einen Wattebausch oder ein Tuch in etwas Alkohol und reiben Sie damit die Innenseite der Gummi- und Turnschuhe, die Sie gerade ausgezogen haben, gleichmäßig ein. Warten Sie, bis sie trocken sind, bevor Sie sie am nächsten Morgen anziehen. Nach zwei Wochen dieser Maßnahme werden Ihre Schuhe nicht mehr stinken.

8 Zerstoßen Sie ein paar Mottenkugeln zu Pulver, streuen Sie es in saubere Schuhe und legen Sie eine Einlegesohle hinein. So haben Sie beim Tragen keine stinkenden Füße. Mottenkugeln sollten nicht direkt mit den Füßen in Berührung kommen und die darin enthaltenen Mottenkugeln müssen nur alle zwei Wochen ausgetauscht werden. Kampferkugeln haben eine gute antibakterielle Wirkung und können eine große Anzahl von Bakterien abtöten, die sich durch Feuchtigkeit vermehren, so dass keine Geruchsbildung entsteht.

<<:  Ist es gut, die Haut zu massieren? 3 Methoden zeigen erstaunliche Effekte

>>:  Ist das Parvovirus auf Menschen ansteckend?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Getreidewein und Verschnittwein

Jeder trinkt gern, aber kaufen Sie keinen billige...

Was sind die Vorteile von Aspirin plus Honig

Aspirin, ein Medikament, das wir alle kennen, wir...

Mein Mann hat ein schlechtes Temperament und neigt dazu, Leute zu schlagen

Frauen müssen sich über die Gemütsverfassung ihre...

Ursachen und Behandlungen von Aufstoßen

Aufstoßen, im Volksmund auch als Schluckauf bekan...

Schamschmerzen nach der Geburt

Viele Frauen leiden nach der Geburt unter Schmerz...

Sind heiße Kompressen bei einer Synovitis wirksam?

Synovitis ist eine häufige Erkrankung, die vor al...

Was verursacht Bläschen unter der Zunge?

Wenn Blasen unter der Zunge auftreten, fühlt sich...

Schritte zur Modifikation der Augenbrauen durch universelles flüssiges Puder

Wer schon einmal Augenbrauen gemacht hat, weiß, d...

Was überprüfen Gehirnströme?

Der menschliche Körper ist ein komplexer Organism...

Es gibt einen Knoten an der Halswirbelsäule

Die Halswirbel sind Teil der Wirbelsäule und habe...

Wie kann man trinken, ohne betrunken zu werden?

Viele Menschen müssen häufig zu gesellschaftliche...

Welche Gefahren birgt Skaleneffekte?

Tatsächlich können sich Kalkablagerungen sehr lei...