Was tun bei einer Kartoffelvergiftung?

Was tun bei einer Kartoffelvergiftung?

Das Problem der Kartoffelvergiftung darf nicht ignoriert werden. Insbesondere beim Verzehr von gekeimten Kartoffeln können diese Phänomene leicht auftreten. Achten Sie daher auf eine wissenschaftliche Ernährung. Gekeimte Kartoffeln dürfen nicht mehr gegessen werden und die Kartoffeln müssen vor dem Verzehr gekocht werden.

1. Der Verzehr von gekeimten Kartoffeln führt innerhalb von 10 Minuten bis mehreren Stunden nach dem Verzehr zu einigen Symptomen. Zunächst verspürt die vergiftete Person ein Jucken und Brennen im Hals sowie brennende Schmerzen im Oberbauch. Dann treten Symptome einer Magen-Darm-Entzündung, schweres Erbrechen, Durchfall, Dehydratation, niedriger Blutdruck, Elektrolytstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Atembeschwerden und leichte Bewusstseinsstörungen auf. Schwere Symptome können auch zu Herzversagen, Lähmung des Atemzentrums und zum Tod führen.

2. Wenn nach dem Verzehr von Kartoffeln Vergiftungserscheinungen auftreten, sollten rechtzeitig Notfallmaßnahmen ergriffen werden. Sie können unmittelbar nach dem Essen Erbrechen herbeiführen, eine Magenspülung durchführen oder Abführmittel verabreichen. Um Erbrechen auszulösen, können Sie den Hals mit Stäbchen stimulieren. Nach einer Vergiftung sollten Sie mehr abgekochtes Wasser oder Zuckerwasser trinken. Alternativ können Sie auch eine 1%ige Gerbsäurelösung, starken Tee oder Essig einnehmen, um das in Kartoffeln enthaltene Gift Solanin abzubauen und eine entgiftende Wirkung zu erzielen.

3. Zusätzlich zu den oben genannten Mitteln können Sie auch Natriumsulfat und Magnesiumsulfat (etwa 15 bis 20 Gramm) als Abführmittel einnehmen. Wenn es die Umstände erlauben, kann eine 5%ige Glucoselösung intravenös injiziert werden. Bei Symptomen wie Bauchschmerzen kann Atropin intramuskulär injiziert werden.

4. Neben dem Erlernen der Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kartoffelvergiftungen sollten Sie auch auf die Vorbeugung in Ihrer täglichen Ernährung achten. Essen Sie keine gekeimten Kartoffeln. Wenn Sie sie essen möchten, sollten Sie den gekeimten Teil und den umliegenden Bereich ausgraben und den verbleibenden Teil 30 bis 40 Minuten in sauberem Wasser einweichen und ihn dann vor dem Essen kochen. Sie können beim Kochen etwas Essig hinzufügen, der Solanin zerstören kann.

<<:  Welche Gefahren birgt dauerhaft durchweichen Stuhl?

>>:  Was tun bei weichem Stuhl

Artikel empfehlen

Wie lange ist Müsli haltbar?

Haferflocken sind reich an Nährstoffen und relati...

Was verursacht klaren Schleim nach dem Urinieren?

Viele Menschen werden wahrscheinlich eine solche ...

Verursacht das Trinken von Teewasser innere Hitze?

Viele Menschen trinken gern Tee. Es gibt viele ve...

Waschen Sie Ihr Haar mit Ingwerwasser

Es ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen K...

Zeit für Geschlechtsverkehr nach Kaiserschnitt

Derzeit entscheiden sich immer mehr Frauen für ei...

Was tun bei chronischer Gastritis vom gemischten Kälte- und Hitzetyp?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft wird das Leb...

Was bedeutet ein positiver EB-Virus-Antikörper?

Viren sind schädlicher als Bakterien. Bakterien k...

pH-Wert Vergleichstabelle Säure und Alkalität

Der pH-Wert bezeichnet den Säure- und Alkalinität...

Ist das Trinken von acht Gläsern Wasser beim Stuhlgang wirksam?

Im Leben heißt es oft, dass es am besten ist, ach...

So lindern Sie Schwellungen im Gesicht nach einem Schlag

Das Gesicht ist ein sehr wichtiger Teil des mensc...

Wie man Kniebeugen macht, um die sexuelle Funktion zu verbessern

Kniebeugen sind eine Übungsform zum Trainieren de...

Denaturierung von Gehirnproteinen

Das Gehirn ist die Kommandozentrale des menschlic...

Die Gefahren von selbstgemachtem Obstwein

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Füllung des Apfelmuskels fehlgeschlagen

Die Apfelmuskeln sind die Muskeln im Gesicht der ...

Blue Exorcist: Yukinohashi-hen – Appell und Bewertung der vierten Serie

Blue Exorcist: Yukinohana-hen: Aufregung und Vorf...