Ist Fußpilz hochgradig ansteckend?

Ist Fußpilz hochgradig ansteckend?

Tinea pedis ist ansteckend und wird normalerweise als Fußpilz bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten, z. B. Blasentyp und Immersionstyp. Wenn Sie dies wirksam verhindern möchten, müssen Sie auf Sauberkeit und Hygiene achten, um eine Virusinfektion zu vermeiden.

1. Die meisten ansteckenden Arten von Fußpilz sind: Blasentyp: An den Handflächen und Fußsohlen treten Blasen in der Größe von Hirse bis Mungobohnen auf, die dicke Wände haben und jucken. Bei einer sekundären bakteriellen Infektion verändert sich die Flüssigkeit in der Blase von klar zu trüb und der umliegende Bereich wird rot und geschwollen. Keratotischer und schuppiger Typ: Handflächen und Fußsohlen sind deutlich verhornt, die Haut ist verdickt, rau, abgeschuppt und rissig. Immersionstyp: Die Bereiche zwischen den Fingern und Zehen sind feucht, weißlich, mit feuchter Abschuppung und Juckreiz. Es kann zu Erosionen und bakteriellen Infektionen kommen, die sich durch lokale Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen äußern. Behandlungsmethode: Normalerweise überlebt der Pilz nach Beseitigung der Symptome des Fußpilzes weiterhin in den Hautschuppen oder Schuhen und Socken. In einer feuchten und warmen Umgebung vermehren sie sich massenhaft und führen zu einem erneuten Auftreten von Fußpilz.

2. Wenn Sie zur Behandlung von Fußpilz topische Antimykotika verwenden, sollten Sie die Anwendung der Medikamente daher noch 1–2 Wochen fortsetzen, nachdem die oberflächlichen Symptome verschwunden sind. Trockene Schuhe und Socken sowie Hygiene können das Risiko eines erneuten Auftretens ebenfalls verringern. Methoden zur Linderung von Juckreiz; Das Lästigste für Patienten mit Fußpilz ist der „Juckreiz“. Leichter Juckreiz kann Menschen ängstlich machen, während starker Juckreiz Menschen hilflos fühlen lassen kann. Wenn sie es nicht mehr ertragen können, kratzen, reiben und reißen sie die Haut mit den Händen auf, als ob sie nur durch Kratzen in den Muskeln Erleichterung verspüren könnten. Wie können wir also den lästigen Juckreiz von Fußpilz lindern? Um den „Juckreiz“ von Fußpilz zu lindern, müssen wir zuerst die Ursache von Fußpilz verstehen. Die moderne Medizin hat bewiesen, dass Fußpilz durch eine Pilzinfektion verursacht wird. Die Haut an unseren Füßen ist, wie die Haut an anderen Körperteilen, täglich einem ständigen Stoffwechsel ausgesetzt und es bilden sich ständig Schuppen. Diese Schuppen vermischen sich mit Schweiß, Staub usw. und sammeln sich zwischen den Zehen und in den Hautfalten. Wenn Sie Schuhe und Socken tragen, die nicht atmungsaktiv sind, steigen Temperatur und Feuchtigkeit an den Füßen, und Pilze vermehren sich darin, wodurch Fußpilz entsteht. Aus den oben genannten Ursachen für Fußpilz lässt sich leicht erkennen, dass „Juckreiz“ nur ein oberflächliches Symptom von Fußpilz ist, und zwar ein Symptom. Um das Ziel der Beseitigung des „Juckreizes“ zu erreichen, besteht der Schlüssel darin, den Pilz, der Fußpilz verursacht, vollständig zu beseitigen, d. h. die Grundursache zu heilen.

3. Wie können wir also die Grundursache heilen? Mit anderen Worten, wie können wir diese Fußpilze abtöten? Es gibt viele Arten von Medikamenten zur Behandlung von Fußpilz auf dem Markt, und ihre chemische Zusammensetzung und therapeutische Wirkung sind ebenfalls unterschiedlich. Denn Pilze verfügen über eine äußerst starke Vitalität und Reproduktionskraft. Daher ist es mit herkömmlichen Arzneimitteln schwierig, Pilze vollständig abzutöten. Viele Patienten berichten daher davon, dass sich die Fußpilzsymptome „Juckreiz“ nach der Einnahme des Arzneimittels allmählich abschwächten oder sogar verschwanden, danach jedoch weiterhin auftraten. Der Hauptgrund hierfür ist, dass die Medikamente nicht wirksam genug sind und den hartnäckigen Fußpilz nicht wirklich abtöten. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl eines Mittels gegen Fußpilz eines mit starker bakterizider Wirkung und langer Wirkungsdauer wählen. Tatsächlich leiden die meisten Menschen an Fußpilz, aber der Grad der Infektion variiert. Solange Sie nicht über längere Zeit nicht atmungsaktive Schuhe und Socken tragen, Fußwaschbecken, Hausschuhe, Badewannen und Handtücher anderer Personen verwenden und barfuß in öffentlichen Badezimmern, Schwimmbädern und auf Teppichen laufen, können Sie einer Infektion mit Fußpilz vorbeugen.

<<:  Ist Fisch ein saures oder basisches Lebensmittel?

>>:  Was tun bei hohem Blutsäurespiegel?

Artikel empfehlen

Ursachen für rote Flecken am Hals

Es gibt rote Flecken am Hals, die viele Patienten...

Warum kann schnelltrocknende Kleidung nicht oft getragen werden?

Schnelltrocknende Kleidung kann bei normalem Trai...

Welche Wirkung haben Schönheits- und Entgiftungskapseln?

Schönheits- und Entgiftungskapseln sind ein relat...

Nebenwirkungen von Nifedipin-Tabletten

Nifedipin-Tabletten sind in der klinischen Medizi...

Ursachen für schälende Haut um die Nase

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich a...

Ursachen für Akne zwischen den Augenbrauen

Akne auf der Stirn hängt mit Ihrer Stimmung zusam...

Der Verzehr von lila Trauben hat tatsächlich diese Vorteile

Trauben sind im täglichen Leben eine weit verbrei...

Sind heiße Kompressen auf der Taille gut für die Nieren?

Heiße Kompressen sind eine bekannte Methode zur u...

Wie behandelt man Asthma mit Schleim im Hals?

Was ist die Ursache für häufigen Husten, Asthma u...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gelbschalenfrüchten

Kumquat ist eine bei uns weit verbreitete Frucht....