Ist das Testergebnis Proteinurie 3 Pluszeichen ernst?

Ist das Testergebnis Proteinurie 3 Pluszeichen ernst?

Wenn bei der Untersuchung drei Pluszeichen bei Proteinurie festgestellt werden, bedeutet dies, dass die Situation relativ ernst ist und eine Entzündung in den Nieren vorliegt. Daher müssen Sie natürlich auf eine umfassendere Untersuchung achten. Nachdem die Entzündung bestätigt wurde, kann eine wissenschaftliche und systematische Behandlung durchgeführt werden.

1. Schwerwiegend. Dies deutet zunächst darauf hin, dass Ihre Nieren entzündet sind, was ein großes Problem ist, dem Sie Aufmerksamkeit schenken müssen. Wenn Sie es entdecken, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um die notwendigen Untersuchungen, Diagnosen und Behandlungen durchführen zu lassen.

2. Normale Menschen scheiden täglich sehr wenig Protein mit dem Urin aus, im Allgemeinen nicht mehr als 40-80 mg. Es kann mit herkömmlichen Untersuchungsmethoden nicht nachgewiesen werden, daher ist der qualitative Test auf Proteinurie „negativ“. Was ist also mit Proteinurie 3+? Steigt der Eiweißgehalt im Urin, übersteigt die tägliche Eiweißausscheidung 150 mg oder erreicht der Eiweißgehalt pro 100 ml Urin 10–20 mg, ist die Routine-Urinuntersuchung „positiv“ auf Proteinurie. In der Medizin nennt man das „Proteinurie“, meist dargestellt durch die Zahl „10“. Je mehr „10er“ es gibt, desto mehr Eiweiß ist im Urin vorhanden.

3. Was ist der Grund für eine Proteinurie 3+ im Urin-Routinetest? In den meisten Fällen wird sie durch eine Nierenerkrankung verursacht, wie z. B. verschiedene glomeruläre Erkrankungen, Nierengefäßerkrankungen, diabetische Nephropathie, tubuläre Erkrankungen, durch Antibiotika verursachte Nierenschäden usw. Darüber hinaus sind „funktionelle Proteinurie“ und „orthostatische Proteinurie“ nicht unbedingt auf eine Nierenerkrankung zurückzuführen.

4. Bei gesunden Menschen entwickelt sich vorübergehend eine leichte, gutartige Proteinurie. Es tritt normalerweise nach körperlicher Betätigung oder bei Fieber auf, kann aber auch bei hohen Temperaturen bei der Arbeit, extremer Kälte, psychischem Stress, starker sympathischer Nervenerregung oder dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel, gegen die man empfindlich ist, beobachtet werden. Sobald diese Faktoren eliminiert sind, wird der Urinproteintest positiv.

5. Eine Proteinurie tritt in aufrechter Position oder mit Lendenwirbelvorwölbung auf. Ihre Merkmale sind: Der Proteintest ist vor dem Aufstehen am Morgen negativ und nimmt nach dem Aufstehen und Bewegen allmählich bis zur Proteinurie ab. Die Urinmikroskopie kann völlig normal sein, mit gelegentlich leicht erhöhten Zellbestandteilen. Diese Art der aufrechten Proteinurie kommt häufiger bei Jugendlichen vor (etwa 3–5 % aller Jugendlichen), verschwindet jedoch mit zunehmendem Alter oft von selbst.

6. Es ist zu beachten, dass bei Nierenerkrankungen die Proteinurie aufgrund der aufrechten Position ebenfalls zunehmen kann. Daher kann eine leichte Nierenerkrankung bei manchen Fällen orthostatischer Proteinurie eine Ursache sein. Bei Jugendlichen mit orthostatischer Proteinurie sollten regelmäßig routinemäßige Urinuntersuchungen durchgeführt werden. Wenn eine Proteinurie + oder 3+ festgestellt wird, sollte die Ursache so schnell wie möglich ermittelt werden.

7. Während der Behandlung müssen Sie unbedingt darauf achten, ob es sich um eine gelegentliche allergische Reaktion handelt (manchmal verursacht durch den Verzehr von Meeresfrüchten oder Proteinprodukten). Wenn der Arzt einfach eine Hormonbehandlung anwendet, kann dies die Entzündung in Ihren Nieren vorübergehend beseitigen, aber die katastrophalen Folgen, die durch Hormone verursacht werden, werden Sie möglicherweise nie vergessen.

<<:  Was tun bei Fersengicht?

>>:  Warum sollten Schwangere die Finger von Ladesteckern lassen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Bauchschmerzen durch langes Sitzen?

In der heutigen schnelllebigen Zeit wird alles in...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es, um Dekubitus vorzubeugen?

Druckgeschwür. Viele Menschen wissen zunächst nic...

Was tun bei einer Steißbeinverletzung? Darauf solltest du achten

Viele Menschen denken, dass das Steißbein kein wi...

Was tun bei Proteinurie?

Generell gilt: Beim Auftreten einer Proteinurie s...

Möglichkeiten zur Reduzierung von Arbeitsstress

In der heutigen Gesellschaft wird der Wettbewerb ...

Arthritis: Frühsymptome und Behandlung

Arthritis ist eine ernste Erkrankung, die oft das...

Was soll ich tun, wenn Asthmaanfälle erneut auftreten?

Asthma ist eine chronische Bronchitis, also eine ...

Tipps zum Entfernen von Rost aus der Kleidung

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle, ...

Glykiertes Hämoglobin 10

Im menschlichen Körper sind viele Elemente vertei...

Wie effektiv ist der Kaloriengehalt von Süßkartoffeln beim Abnehmen?

Süßkartoffeln sind eine unverzichtbare Zutat auf ...

Was soll ich tun, wenn mein Fuß nach einem Nagelstich geschwollen ist?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass man unerwarte...