Wie behandelt man Analfissuren, Ernährungstherapie bei Analfissuren

Wie behandelt man Analfissuren, Ernährungstherapie bei Analfissuren

Analfissuren sind keine harmlose Erkrankung. Diese Krankheit verursacht bei Patienten erhebliche Schmerzen. Wir sollten auf die Behandlung von Analfissuren achten. Es gibt viele Behandlungsmethoden. Die häufigste ist die Diättherapie, die am einfachsten, effektivsten und sichersten ist. Gleichzeitig sollten Patienten mehr auf ihre tägliche Ernährung achten.

1. Diättherapie bei Analfissur

Rezept 1. Getränk aus Portulak- und Radieschensamen

Zutaten: 20 Gramm Portulak und 10 Gramm Radieschensamen.

Anwendung: Portulak- und Radieschensamen getrennt waschen, in einen Topf geben, mit 500 ml Wasser aufgießen, 3 Minuten bei starker Hitze kochen, 20 Minuten bei geringer Hitze sieden lassen, den Rückstand abseihen und den Saft getrennt entnehmen.

Wirkung: Wirkt hitzeabführend und entgiftend, fördert die Darmtätigkeit und befeuchtet den Darm.

Indikationen: Erstes Auftreten einer Analfissur sowie Rötung und Schwellung des Afters.

Rezept 2. Löwenzahn-Reisbrei

Zutaten: 20 Gramm Löwenzahn und 50 Gramm Japonica-Reis.

Anwendung: Löwenzahn waschen, fein mahlen, in einen Topf geben, 500 ml Wasser hinzufügen, Reis dazugeben und 5 Minuten bei hoher Hitze kochen, dann 20 Minuten sieden lassen, bis ein Brei entsteht, und ihn heiß essen.

Wirkung: Wirkt hitzeableitend und entgiftend.

Indikationen: Frühstadium einer Analfissur, Schwellung und Schmerzen im Analbereich sowie Blutungen nach dem Stuhlgang.

Rezept 3. Geißblatt-Reisbrei

Zutaten: 20 Gramm Geißblatt und 50 Gramm polierter Reis.

Anwendung: Geißblatt waschen, in einen Topf geben, 500 ml Wasser hinzufügen, Klebreis dazugeben und 5 Minuten bei hoher Hitze kochen, dann 20 Minuten sieden lassen, bis ein Brei entsteht, und ihn heiß essen.

Wirkung: Wirkt hitzeableitend und entgiftend.

Indikationen: Frühes Stadium einer Analfissur mit hellroter Blutung nach dem Stuhlgang.

2. Ernährungsumstellung

Für Patienten mit einer Analfissur ist die Ernährung sehr wichtig, da eine Analfissur im Allgemeinen durch Verstopfung verursacht wird. Daher müssen Sie täglich viel Wasser trinken, um die Sekretion der Verdauungssäfte zu steigern und den Stuhlgang zu erweichen. Gleichzeitig sollten die Patienten mehr frisches Gemüse und Obst sowie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel essen, um die Darmmotilität zu fördern und Verstopfung vorzubeugen. Um eine Reizung der Analfissur und eine daraus resultierende Infektion zu vermeiden, sollten Sie am besten keine scharfen oder würzigen Speisen zu sich nehmen.

Eine wirksame Methode zur Linderung von Analfissuren besteht darin, Verstopfung zu lindern. Der Verzehr von mehr Nahrungsmitteln, die den Stuhlgang erleichtern, kann die Schmerzen beim Stuhlgang verringern. Zum Beispiel Honig, Joghurt, brauner Reis und Süßkartoffeln. Darüber hinaus können auch einige gängige Früchte Verstopfung lindern. Patienten können mehr davon essen, wie Äpfel, Bananen, Erdbeeren und Grapefruits.

Die Diät des Patienten muss gemäß den Anweisungen des Arztes strikt eingehalten werden. Beim Essen muss die Umgebung sauber gehalten und die Atmosphäre entspannt werden, damit der Patient besser essen und verdauen kann. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene und vermeiden Sie den Verzehr von unsauberen Lebensmitteln, da diese Infektionen und andere Krankheiten verursachen können.

<<:  Analfisteloperation, rechtzeitige Operation ist sehr wichtig

>>:  Fasziensuspension zur Faltenglättung und für ein ewiges Jungsein

Artikel empfehlen

Wie lange dauert ein Schwangerschaftsekzem?

Tatsächlich leiden viele schwangere Frauen währen...

Ist es in Ordnung, morgens nach dem Aufwachen abgekochtes Wasser zu trinken?

Viele von uns haben vielleicht die Angewohnheit, ...

Tokyo Ghoul:re-Rezension: Eine tiefere Geschichte und der Reiz seiner Charaktere

„Tokyo Ghoul:re“ – Die Geschichte einer Seele, di...

Schmerzen unter den Zehen

Wenn die Zehen einer Person schmerzen, beeinträch...

Die Rolle und Wirksamkeit von Apfelessig

Apfelpektin hat viele Funktionen und Vorteile, we...

Wie entstehen Prostatatumore?

Prostatatumoren gehören zur Urologie und sind mei...

Juckende Pickel am Kinn

Probleme wie eine übermäßige Leber- oder Magenfun...

Sieben Tipps für einen gesunden Alltag

1. Lassen Sie sich regelmäßig körperlich untersuc...

Der Unterschied zwischen Conditioner und Haarmaske

Spülungen und Haarmasken sind weit verbreitet und...