Der Unterschied zwischen Wasserfarbe und Ölfarbe ist sehr unterschiedlich

Der Unterschied zwischen Wasserfarbe und Ölfarbe ist sehr unterschiedlich

Mit der Entwicklung der Dekorationstechnologie werden immer mehr Häuser mit Farbe dekoriert. Unterschiedliche Farben führen zu unterschiedlichen Dekorationseffekten und haben unterschiedliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Wie wählen wir also die Farbe für die Dekoration aus? Wie unterscheiden wir zwischen Ölfarbe und Wasserfarbe?

Die Verwendung von Farbe ist ein sehr wichtiger Teil der Inneneinrichtung und die Wahl einer guten Farbe spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit Ihrer Familie.

Wirkung. Der Einsatz von Farben und Beschichtungen wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheit und den Komfort im täglichen Leben aus.

Heutzutage gibt es viele Arten von Farben und Beschichtungen auf dem Markt. Vor dem Kauf ist es hilfreich, die notwendigen Wissensreserven anzulegen, um hochwertige und geeignete Beschichtungen zu erwerben. Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen werden die Anforderungen an die Inneneinrichtung immer höher, insbesondere die Anforderungen an den Umweltschutz. Farben auf Wasserbasis sind ungiftig und geruchslos, gesund und umweltfreundlich. Der Ersatz herkömmlicher Industriefarben ist eine unvermeidliche Entwicklung bei Beschichtungen. Lassen Sie uns über den Unterschied zwischen Wasserfarbe und Ölfarbe sprechen.

1. Grundfarbe:

Wasserfarbe: Die Bestandteile sind 40 % Wasser, 40 % Kunstharzemulsion, 15 % Grundmasse und 5 % Additive. Farbe: Die Zusammensetzung beträgt 35 % organisches Lösungsmittel, 35 % Harzemulsion, 25 % physikalisches Material und 5 % Zusatzstoffe. Lösungsmittel

Wasserfarbe: Verwenden Sie Wasser als Verdünnungsmittel. Die zugegebene Wassermenge liegt zwischen 0 und 100 %, wobei die Anteile je nach Bedarf unterschiedlich sein können. Farbe: Verwenden Sie als Verdünnungsmittel organische Lösungsmittel. Der Anteil der zugesetzten organischen Lösungsmittel beträgt 80 % bis 120 %.

2. Umweltschutz:

Wasserfarbe: enthält keine gesundheitsschädlichen Karzinogene, ist ungiftig und geruchslos und kann sofort nach der Verwendung bezogen werden. Die Verwendung von sauberem Wasser als Verdünnungsmittel ist für die menschliche Gesundheit unbedenklich.

Farbe: Enthält einen starken, stechenden Geruch, der nach der Verwendung normalerweise erst nach 1–2 Monaten verschwindet. Als Verdünnungsmittel werden Bananenöl und Verdünner verwendet, die große Mengen gesundheitsschädlicher Karzinogene wie Benzol enthalten.

3. Lagerung:

Wasserfarbe: nicht brennbar und bei Raumtemperatur lagerbar.

Farbe: Leichtentzündlich und muss brandschutzgerecht gesondert gelagert werden.

<<:  So entfernen Sie Kalk effektiv mit Essig

>>:  Verursacht Hautkrebs Knoten?

Artikel empfehlen

Weiße Schuppen am Körper

Weiße Schuppen am Körper sind die klinische Manif...

Wie man zwischen Pfingstrose und krautiger Pfingstrose unterscheidet

In unserem Leben pflanzen viele Menschen gerne Bl...

Ist Galaktose ein Monosaccharid?

Zucker ist für den menschlichen Körper lebensnotw...

Wie ist die Gebrauchsanweisung für Ceftriaxon zu lesen?

Ceftriaxon ist ein relativ häufig verwendetes ver...

Mobile Suit Gundam SEED CE73 STARGAZER-Test: Was ist der neue Reiz der Serie?

„Mobile Suit Gundam SEED CE73 STARGAZER“: Zwische...

Welches Medikament sollte ich gegen Gesichtskrämpfe einnehmen?

Gesichtsnervenkrämpfe beeinträchtigen das Aussehe...

Haben Mädchen Nieren?

Mädchen haben auch Nieren. Nieren sind wichtige O...

Welche Suppe ist gut bei einer Erkältung?

Beim Wechsel der Jahreszeiten kommt es häufig zu ...

Kann ich gegen Parfüm allergisch sein?

Es gibt viele Arten von Parfüms, aber einige Parf...

Können Gurken die Poren verkleinern?

Die sogenannte Gurke wird auch Cucumis genannt un...

Was verursacht Blähungen und Aufstoßen?

Viele Patienten führen einen unregelmäßigen Leben...

Welche Vitamine sind gut für das Haar?

Jeder Mann möchte dickes, schwarzes Haar haben, d...