Dürfen Menschen mit Parodontitis Garnelen essen?

Dürfen Menschen mit Parodontitis Garnelen essen?

Im Herbst sind Meeresfrüchte am leckersten. Die zu dieser Zeit gefangenen Meeresfrüchte sind am fettesten und zartesten und schmecken anders als in anderen Jahreszeiten. Daher entscheiden sich die Menschen im Herbst für ein Meeresfrüchtefest. Darf man bei Parodontitis Garnelen essen? Parodontitis ist ebenfalls eine Entzündung. Daher ist es nicht empfehlenswert, bei Parodontitis Meeresfrüchte zu essen, da Meeresfrüchte entzündungsfördernd wirken und ein übermäßiger Verzehr den Zustand leicht verschlimmern kann.

1. Dürfen Menschen mit Parodontitis Meeresfrüchte essen?

Es wird empfohlen, bei einer Parodontitis keine Meeresfrüchte zu essen.

Wenn Sie nach der Einnahme von entzündungshemmendem Wasser Meeresfrüchte essen, ist die Wirkung des Arzneimittels nicht sehr gut. Es wird empfohlen, dass Sie versuchen, diese nicht zu essen und sie erst essen, wenn Sie sich erholt haben.

2. Dürfen Menschen mit Parodontitis Krabben essen?

Menschen mit Parodontitis sollten nicht zu viele Wollhandkrabben essen.

Menschen mit Parodontitis wird nicht empfohlen, zu viel Meeresfrüchte zu essen. Wollhandkrabben sind eine Art von Meeresfrüchten. Menschen mit Parodontitis sollten weniger scharfe und reizende Lebensmittel essen. Der Verzehr von Meeresfrüchten erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung, und Meeresfrüchte und andere fischhaltige Lebensmittel verursachen eher Geschwüre. Wenn Sie Wollhandkrabben essen, wird die Parodontitis schwerwiegender und die Heilung dauert länger.

3. Ernährungstabus bei Parodontitis

1. Scharfes Essen

Patienten mit Parodontitis müssen gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Als Erstes sollten Sie auf Ihre Lebensgewohnheiten achten, beispielsweise auf das Zähneputzen morgens und abends. So vermeiden Sie, dass sich Bakterien im Speichel vermehren und die Mundgesundheit beeinträchtigen. Gleichzeitig sollten Sie auch darauf achten, gute Essgewohnheiten zu entwickeln. Einige Lebensmittel, die nicht gut für die Zahnfleischgesundheit sind, sollten so wenig wie möglich gegessen werden, beispielsweise verschiedene scharfe und anregende Lebensmittel. Diese Lebensmittel sind sehr schädlich für das Zahnfleisch und die Mundhöhle. Die häufigsten sind Chilischoten, Knoblauch, Curry usw. Diese reizenden Nahrungsmittel schädigen die Mundschleimhaut und die Gesundheit des Zahnfleisches erheblich. Gleichzeitig kann ein übermäßiger Verzehr dieser Art von Lebensmitteln die Schmerzen verschlimmern und die Entzündung weiter ausbreiten.

2. Harte Nahrung

Unabhängig von der Ursache einer Parodontitis sollten Patienten im Alltag besonders darauf achten und möglichst auf harte Speisen verzichten. Man kann sagen, dass jeder verschiedene Arten von Nüssen, Trockenfrüchten und dergleichen sehr mag. Diese Lebensmittel sind sehr gesunde Snacks und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie zunehmen, wenn Sie zu viel davon essen. Bei Patienten mit Parodontitis führt jedoch ein übermäßiger Verzehr dieser Nahrungsmittel im Alltag zwangsläufig zu einer Verschlimmerung der Entzündung. Pinienkerne, Pekannüsse, Melonenkerne usw. sind beispielsweise sehr nährstoffreich und gesund, Patienten mit Parodontitis sollten jedoch versuchen, weniger davon zu essen.

3. Frittieren von Speisen

Verschiedene frittierte Speisen gehören zu den Favoriten vieler Menschen, insbesondere verschiedene Straßensnacks, die viele Menschen oft zum Verweilen einladen. Für Patienten mit Zahnfleischerkrankungen sind derartige Nahrungsmittel allerdings absolut tabu. Ob frittiert, frittiert oder gebacken, sie können die Gesundheit des Zahnfleisches zusätzlich schädigen. Dies liegt daran, dass diese Lebensmittel sehr schwer zu kauen sind und ihr langfristiger Verzehr leicht zu Zahnfleischschäden führen kann, was nicht nur die Symptome einer Parodontitis verschlimmert, sondern auch Zahnfleischbluten verursacht. Neben verschiedenen Grillfleischsorten, gegrilltem Tintenfisch und anderen Lebensmitteln sollten auch Lebensmittel wie gebratene Rippchen und Fischfilets nicht häufig gegessen werden, da dies sonst nicht nur die Gesundheit des Zahnfleisches schädigt, sondern auch die allgemeine Mundgesundheit beeinträchtigen kann.

4. Alkohol

Patienten sollten in ihrem täglichen Leben besonders darauf achten und versuchen, den Konsum verschiedener alkoholischer Getränke wie Bier, Rotwein und Weißwein zu vermeiden. Der in diesen Weinen enthaltene Alkohol kann lokale Entzündungen hervorrufen und so die Zahnfleischschmerzen verstärken. Darüber hinaus kann langfristiger Alkoholkonsum die Mundschleimhaut schädigen und Mundgeschwüre verursachen.

<<:  Erdnusswasser für die Stillzeit

>>:  Welches Gemüse fördert die Milchproduktion?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis man nach der Einnahme von Hormonen ein Vollmondgesicht hat?

Viele Menschen müssen aus körperlichen Gründen Ho...

Verursacht Kaffee Krebs? Drei Vorteile des Kaffeetrinkens

Viele Menschen trinken regelmäßig Kaffee. Obwohl ...

Ich schwitze in letzter Zeit stark. Was soll ich tun?

Bei heißem Wetter neigen die Menschen dazu, stark...

Was sind die Symptome einer Leberentgiftung?

Die Leber selbst ist das größte Entgiftungsorgan ...

Was tun, wenn Fliegen im Haus sind

Fliegen sind eine Insektenart, die vor allem im h...

Wie kann man Bartwuchs stoppen?

Das Wachsen eines Bartes ist ein wichtiges Zeiche...

Wie funktioniert die Muttermilchsekretion?

Wenn Frauen kurz vor der Entbindung stehen, begin...

Was tun, wenn Ihr Hals entzündet und schmerzhaft ist?

Menschen leiden häufig an Halsentzündungen und an...

Was ist los mit der mentalen Anspannung?

Psychische Anspannung ist das häufigste Phänomen,...

Was verursacht eine Herzhypertrophie? Was ist der Grund?

Herzhypertrophie ist eine Herzerkrankung, die gro...

Schwindel und Schlafbedürfnis

Warum fühle ich mich schwindlig und schläfrig? Mo...

Können Lotussamen roh gegessen werden?

Der Ursprung von Lotuswurzeln und Lotussamen lieg...

Ist es gefährlich, das Hepatitis-B-Virus (HBV) zu haben?

Viele Menschen haben Angst vor den drei großen Ya...