Was soll ich tun, wenn meine Tränenkanäle verstopft sind?

Was soll ich tun, wenn meine Tränenkanäle verstopft sind?

Tränenkanalverstopfung Eine Tränenkanalverstopfung ist ein Symptom, das in den Tränenpünkten und anderen Körperteilen auftritt. Dieses Symptom ist in der klinischen Praxis relativ häufig. Eine Tränenkanalverstopfung hat Auswirkungen auf das Leben der Menschen und viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, wenn der Tränenkanal verstopft ist. Diese Situation erfordert normalerweise eine Behandlung im Krankenhaus.

(1) Sondierung und Kanülierung:

Die Methode des wiederholten Sondierens und allmählichen Vergrößerns der Sonde zum Erweitern des Tränennasengangs kann verwendet werden. Diese Methode ist bei einer kleinen Anzahl leichter Verstopfungen oder Fibrinadhäsionsobstruktionen wirksam, ist jedoch schwierig, wenn bereits eine feste Narbe vorhanden ist. Vermeiden Sie beim Sondieren im Tränennasengang Gewaltanwendung, da eine Beschädigung der Schleimhaut des Tränennasengangs falsche Passagen schafft und so einen Weg für die Ausbreitung bakterieller Infektionen öffnet. Nach der Sondierung nicht spülen, insbesondere nicht unter Druck spülen, um ein Austreten der Spüllösung und eine Entzündung des Gewebes um den Tränenkanal zu vermeiden. Vermeiden Sie außerdem eine Beschädigung der Tränenpünktchen und Tränenkanälchen. Durch Narbenbildung können die Tränenkanäle verstopft werden, was die Behandlung erschwert. Wenn also 2-3 Erweiterungen erfolglos bleiben, werden weitere Operationen mehr Schaden als Nutzen bringen. Nach der Sondierung wird eine Naht, beispielsweise aus Seide, Darm, Polyethylen oder Silikon, angebracht und für 3–6 Monate an Ort und Stelle belassen, um einen Kanal zu bilden.

(2) Verstopfungsschnitt:

Es gibt viele Möglichkeiten, den Einschnitt vorzunehmen: Einschnitt mit einem Spezialmesser, Elektrokoagulation oder Elektrolyse und Einschnitt der Blockade vom oberen Weg oder retrograden Weg in die Nase, aber die Ergebnisse sind alle unbefriedigend.

(3) Tränennasengang-Transplantation:

Nach Sondierung und Erweiterung des Tränennasenganges erfolgte die Einbringung eines Prothesenröhrchens mit einem Innendurchmesser von 1,5-3mm.

(4) Dakryozystorhinostomie:

Die ideale Behandlungsmethode für einen Tränensackverschluss ist die Dakryozystorhinostomie.

(5) Tränenwegsplastik mit Laser:

Die Lasertechnologie hat sich in diesem Jahr rasant weiterentwickelt. Dabei kommt Nd:YAG-Nahinfrarotlicht zum Einsatz. Da beim Verdampfen von Gewebe nur minimale Schäden am umliegenden Gewebe entstehen, kommt es nach der Operation zu weniger Narbenbildung. Bei dieser chirurgischen Methode wird die enge Verstopfung des Tränenkanals, des gemeinsamen Tränenkanals oder des Tränennasengangs mit einem Laser geöffnet. In Kombination mit einer Medikamenteninfusion wird so der physiologische Kanal des Tränenkanals wiederhergestellt.

<<:  Wie reagiert man bei einer Asarum-Vergiftung?

>>:  Symptome und Ursachen verstopfter Tränenkanäle

Artikel empfehlen

Wie behandelt man einen hohen Cholesterinspiegel?

Es gibt zwei Arten von hohem Cholesterin: Cholest...

Welche Umweltfaktoren gibt es?

Man sagt, dass die Umgebung einen Menschen veränd...

So entfernen Sie Kalk

Wenn wir täglich Wasser trinken oder Wasserkocher...

Was soll ich tun, wenn meine Mandeln eitern und ich hohes Fieber habe?

Mandeln sind ein Lymphgewebe, das sich unter der ...

Rückenschmerzen im rechten Schulterblatt

Treten bei Ihnen Schmerzen im rechten hinteren Sc...

Tragen Sie Honig auf das Gesicht auf, um Akne zu entfernen

Für Menschen, die häufig unter Akne im Gesicht le...

Erhöht ein stumpfes Kopftrauma das Depressionsrisiko?

Ich glaube, jeder kennt Depressionen. Aufgrund ve...

Ist feiner Rauch schädlicher oder dichter Rauch?

Auf dem Zigarettenmarkt gibt es viele Arten von Z...

Achten Sie auf die Symptome von gemischten Hämorrhoiden!

Hämorrhoiden werden normalerweise in drei Typen u...

So baden Sie Ihre Füße richtig im Salzwasser

Fußbäder erfreuen sich in den letzten Jahren bei ...