Was tun bei trockener Haut an den Beinen?

Was tun bei trockener Haut an den Beinen?

Die Haut an unseren Beinen ist sehr empfindlich. Unter bestimmten Umständen wird die Haut an den Beinen trocken. In diesem Fall ist es wichtig, rechtzeitig dagegen vorzugehen, da es sonst zu anderen Hautkrankheiten führen kann. Daher gibt es verschiedene Ursachen für trockene Haut an den Beinen und auch verschiedene Lösungen. Was also sollten Sie tun, wenn die Haut an Ihren Beinen trocken ist? Schauen wir uns das unten genauer an.

1. Wettergründe

Manchmal kann unsere Haut aufgrund von Wetteränderungen trocken werden. Wenn die Temperatur allmählich sinkt, nimmt auch die Luftfeuchtigkeit ab, und Hautprobleme wie empfindliche Haut und dehydrierte Haut sind die Folge.

Manchmal können Wetteränderungen dazu führen, dass unsere Haut trocken wird.

2. Übermäßiges Putzen

Neben dem Wetter gibt es auch den Grund für übermäßiges Putzen. Da viele Mädchen sauberer sind, waschen wir uns aus einer sauberen Mentalität heraus oft Gesicht und Hände. Seife und Wasser führen zu trockener Haut.

3. Schlechte Durchblutung

Manchmal ist dieses Phänomen auf Durchblutungsprobleme im Körper zurückzuführen, denn eine schlechte Blut- und Lymphzirkulation ist die Hauptursache für trockene Haut. Wenn der Körper kalt wird, wird die Blut- und Lymphzirkulation blockiert. Zu diesem Zeitpunkt gerät der Stoffwechsel des gesamten Körpers durcheinander, was zu einer schlechten Durchblutung führt. Gesunde Haut gerät in einen Teufelskreis, sodass die Haut rau wird und keine Nährstoffe mehr von außen aufnehmen kann, was zu Trockenheit und Schuppenbildung führt.

Was tun bei trockener Haut an den Beinen?

Feuchtigkeitscreme fürs Bad

Ein heißes Bad ist im Winter sehr angenehm und kann zudem den Stoffwechsel anregen und die Durchblutung fördern. Es ist zu beachten, dass die Wassertemperatur nicht mehr als 5 Grad über der Körpertemperatur liegen darf, angemessen sind 39–42 Grad, da eine hohe Temperatur eine sehr starke Ölentfernungskraft erzeugt, die die Zellen schädigt.

Ein heißes Bad im Winter ist sehr angenehm

Feuchtigkeitsspendende Produkte

Nach dem Baden wird der natürliche Talg der Haut ausgewaschen, was leicht zu Feuchtigkeitsverlust führen kann. Bei trockener Haut ist das noch schlimmer. Tragen Sie daher nach dem Baden feuchtigkeitsspendende Produkte auf. Dies unterstützt die Hautaufnahme, verhindert Feuchtigkeitsverlust und hilft Ihnen, eine empfindliche Haut zu haben.

Ganzkörperpflege

Besonders nach dem Baden ist die Haut anfällig für Reizungen. Denken Sie nach dem Eincremen mit der Körperlotion daran, atmungsaktive Kleidung zu tragen oder ein Glas Wasser zu trinken, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Erfahren Sie mehr über die Bedürfnisse der Haut – Gesicht, Rücken, Hals, Hände und Füße – in der kalten Jahreszeit und sorgen Sie für die richtige Hautpflege von Kopf bis Fuß. Das ist das richtige Konzept der Hautpflege.

<<:  Was ist die Ursache für übermäßigen Augenausfluss?

>>:  Selbstkontrolltraining

Artikel empfehlen

Wie viel Schlaf ist für ein 4 Monate altes Baby normal?

Ein vier Monate altes Baby muss ausreichend schla...

Was ist der Schmerz auf der rechten Seite meines Gesichts?

Wenn Sie häufig Schmerzen auf der rechten Gesicht...

Detektiv Conan: Das Phantom der Baker Street – Applaus und Kritik zum 6. Film

Detektiv Conan: Das Phantom der Baker Street – Fi...

Was ist die beste Schlafposition bei Skoliose?

Bei einer Skoliose verspüren die Patienten Schmer...

Beim Kopfschütteln ist ein Geräusch in der Halswirbelsäule zu hören

Die Knochen in unserem gesamten Körper sind mitei...

Was tun bei rissigen Lippen?

Rissige Lippen sind sehr häufig. Viele Menschen k...

Kann man abgelaufene Gewürze essen?

Gewürze, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, ...

Wie viele Kalorien hat süßer Wein

Süßwein ist ein traditioneller Wein der Han-Chine...

Können Oliven in Wein eingelegt werden?

Oliven sind eine Obstsorte, die in der südlichen ...

Wärmetherapieliege

Einige Anbieter von wärmebehandelten medizinische...

Wann sprießt der Embryo?

Die Embryonalentwicklung ist für den Fötus ein re...