Es kommt sehr häufig vor, dass man beim Toilettengang Blut im Stuhl hat. Manchen Menschen ist jedoch nicht klar, was es bedeutet, beim Toilettengang Blut im Stuhl zu haben. Generell kann man sagen, dass Blutungen in der Toilette viele Ursachen haben, beispielsweise einige anorektale Erkrankungen. In diesem Fall ist es am besten, eine gezielte Behandlung zu wählen. 1. Hämorrhoiden: Hämorrhoiden sind die häufigste Ursache für blutigen Stuhl. Bei Patienten mit Hämorrhoiden kann es beim Stuhlgang zu Blutspritzern kommen oder nach dem Stuhlgang tropft Blut. Das Blut vermischt sich nicht mit dem Stuhl und die Blutungsstärke variiert. Die Blutung geht mit einem Fremdkörpergefühl im After oder starken Schmerzen einher. 2. Analfissur: Es gibt Blut im Stuhl oder Blutungen nach dem Stuhlgang. Die Blutmenge im Stuhl ist gering, hellrot und bedeckt die Oberfläche des Stuhls in fadenförmiger Form. Es gibt Schmerzen während des Stuhlgangs und Schmerzen unterschiedlichen Ausmaßes nach dem Stuhlgang. 3. Unspezifische Blutung bei Colitis ulcerosa: Sie tritt häufig intermittierend auf, mit einer kleinen Menge Blut im Stuhl, und der Stuhl enthält Eiter, Blut oder Schleim, oft begleitet von Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen und Tenesmus. 4. Rektumpolypen oder Dickdarmpolypen: Blut im Stuhl oder Blutungen nach dem Stuhlgang, zeitweise Blut im Stuhl, im Allgemeinen nicht viel Blut im Stuhl, schmerzlos, das Blut haftet an der Oberfläche des Stuhls, ist leuchtend rot und vermischt sich nicht mit dem Stuhl. In chronischen Fällen kann die Ausscheidung mit Schleim oder Eiter vermischt sein. Manchmal wird der Stuhl dünn und faserig oder weist auf einer Seite eine Vertiefung auf. 5. Rektumkarzinom: tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Blut im Stuhl tritt zeitweise oder wiederholt auf und verschlechtert sich allmählich. Es treten Tenesmus-Symptome auf. Die Oberfläche des Stuhls kann mit Schleim, Eiter und Blut vermischt sein. Der Stuhl nimmt zwar Form an, wird jedoch allmählich dünner. Im Spätstadium kann es bei Patienten zu Gewichtsverlust, Anämie usw. kommen. 6. Amöbenruhr: Das Hauptsymptom ist Blut im Stuhl. Der Stuhl ist kastanienbraun, enthält viel Schleim und hat einen üblen Geruch. 7. Hämorrhagische Escherichia coli-Enteritis: Sie manifestiert sich durch einen akuten Ausbruch, begleitet von Fieber, Durchfall und dem Verzehr von verdorbenem Fleisch in der Vorgeschichte. Sie äußert sich häufig in einer Lebensmittelvergiftung. |
<<: Was tun bei Durchfall und Blut
>>: Alarm! Dies können Symptome eines Lymphadenoms sein
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihr Aus...
Weiss Kreuz Greien – Ein neuer Kampf für die Dunk...
Die Wolfsbeere ist in unserem täglichen Leben seh...
Von H5N1 bis H7N9 sind wir mit vielen Gefahren du...
Zahnprothesen sind weit verbreitet. Manche Mensch...
Das Trommelfell ist für das Gehör sehr wichtig. W...
Manche Leute denken, dass jede Schlafposition in ...
Schröpfen ist eine sehr bekannte Methode der Gesu...
Herzmyxom ist heutzutage eine weit verbreitete Er...
Die Erhaltung der Gesundheit ist das, was viele M...
Weißer Essig ist eine Essigsorte. Da der Säuregeh...
Die Attraktivität und Bewertung von Mobile Suit S...
Viele Menschen stellen manchmal fest, dass ihre N...
Gastroenteritis ist eine sehr häufige Magen-Darm-...
Einmalige Begegnung - deine Worte - Ichigoichie, ...