Die Struktur der Zähne ist sehr komplex und es gibt viele Arten von Zähnen im Mund eines Menschen. Wenn die Zähne nicht gut aussehen, können sie beim Sprechen leicht sichtbar sein, was das Aussehen stark beeinträchtigt. Bei manchen Menschen sind die Zahnwurzeln beim Sprechen freigelegt. Diese Situation hängt hauptsächlich mit dem Zahnwachstum zusammen, daher müssen Sie auf die Pflege und Vorbeugung achten. Was sind also die konkreten Gründe dafür, dass die Zahnwurzeln sichtbar sind? 1. Alveolarknochen Erstens wachsen die Zahnwurzeln nicht direkt auf dem Alveolarknochen (Zahnfleisch). Dazwischen befindet sich eine dicke Schicht Zahnfleischgewebe. Dieser Teil des Zahnfleisches wird in der modernen Oralmedizin als „parodontales Gewebe“ bezeichnet (vielleicht wäre es anschaulicher, von innerem Zahnfleisch zu sprechen). Das parodontale Gewebe und der Alveolarknochen sind fest vom äußeren Zahnfleisch umhüllt. Daher ist die Verbindung zwischen Zähnen und Alveolarknochen tatsächlich eine Gelenkbeziehung, die im menschlichen Körper ein Mikrobewegungsgelenk (mit kleinem Bewegungsbereich) darstellt. Daher wird, selbst wenn die Zähne stark und gesund sind, bei Berührung mit der Hand ein leichtes Bewegungsgefühl auftreten. 2. Knochenresorption Der Alveolarknochen ist im Wesentlichen auf das Zahnfleischgewebe angewiesen, das ihn umgibt, um Nährstoffe zu erhalten. Wenn das Zahnfleisch altert und schrumpft, nimmt die Fähigkeit ab, Nährstoffe zum Alveolarknochen zu transportieren, und der Alveolarknochen schrumpft und wird kürzer. Dies wird in der oralen Medizin als „Knochenresorptionsphänomen“ bezeichnet. Durch Zahnfleischschwund nimmt die Umhüllungs- und Haltekraft dieses „Mikrobewegungsgelenks“ ab, und die Zähne beginnen sich zu lockern. Gleichzeitig wird der Alveolarknochen absorbiert, wodurch die Zahnwurzeln flacher und die Zähne länger werden. Da das Phänomen der Knochenabsorption immer schwerwiegender wird, fallen die Zähne auf natürliche Weise aus. 3. Sonstiges Andererseits kann das Zahnfleisch nach dem Schrumpfen die Zahnwurzeln nicht mehr so fest umschließen wie zuvor, wodurch das parodontale Gewebe (inneres Zahnfleisch) freiliegt. Verschiedene Bakterien im Mund (insbesondere anaerobe Bakterien) und Zahnstein dringen direkt in das parodontale Gewebe ein und verursachen Parodontitis. Parodontitis wiederum verschlimmert den Zahnfleischrückgang und beschleunigt die Absorption des Alveolarknochens, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Das Ergebnis ist nicht nur die Zerstörung von Zahnfleisch und Zähnen, sondern, was noch schlimmer ist, es gefährdet auch die körperliche Gesundheit. Da die derzeitige orale Medizin davon ausgeht, dass Zahnfleischrückgang nicht rückgängig gemacht werden kann, ist Parodontitis nicht heilbar, weshalb sie von der Weltgesundheitsorganisation als dritthäufigste Todesursache für die menschliche Gesundheit aufgeführt wird. |
<<: So reinigen Sie Ihre Zähne mit Kalk
>>: So korrigieren Sie einen tiefen Überbiss
Manche Menschen haben häufig Akne im Gesicht. Das...
Der menschliche Körper uriniert täglich viele Mal...
Backpulver ist ein alltägliches Lebensmittel. Es ...
Viele Menschen verwenden gerne Taubenblut für Tät...
Sagrada Reset – Eine Geschichte von Zeit und Erin...
Die meisten kleinen Knoten im Hals werden als Xua...
Manche Muttermale treten in der Nähe der Ohren un...
Die Qualität der Vogelnester auf dem Markt ist un...
Die Einnahme zu vieler Antibiotika führt nicht un...
Wer häufig fährt, achtet normalerweise besonders ...
Jeder hat ein oder zwei Muttermale am Körper. Man...
Jedes Organ im Körper ist sehr wichtig und das Fe...
Pokémon – Der Film XY: Kokon der Zerstörung – Ein...
Viele Menschen haben möglicherweise Missverständni...
Der Winter naht und das Wetter wird kälter. Viele...