Für das Zähneputzen gibt es zwei Zeiträume: einmal nach dem frühen Aufstehen und einmal vor dem Schlafengehen. Viele Menschen haben nicht die Angewohnheit, sich vor dem Schlafengehen die Zähne zu putzen. Tatsächlich ist dies eine schlechte Angewohnheit. Es ist immer noch sehr wichtig, vor dem Schlafengehen die Zähne zu putzen. Wenn Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen längere Zeit nicht putzen, kann dies zu verschiedenen Mund- oder Zahnproblemen führen. Welche Vorteile hat es also, vor dem Schlafengehen die Zähne zu putzen? Dies wird weiter unten vorgestellt. 1. Die Rolle des Zähneputzens vor dem Schlafengehen Zähneputzen ist die wichtigste Methode, um den Mund sauber zu halten. Es entfernt weichen weißen Schmutz, Speisereste und Zahnbelag aus dem Mund und massiert das Zahnfleisch. Dadurch werden pathogene Faktoren in der Mundumgebung reduziert und die Widerstandskraft des Gewebes gegen Krankheiten erhöht. Zähneputzen spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung verschiedener Munderkrankungen, insbesondere bei der Vorbeugung und Behandlung von Parodontitis und Karies. 2. So putzen Sie Ihre Zähne richtig Durch die richtige Putzmethode können Plaque und weiche Ablagerungen auf Zähnen und Zahnfleisch wirksam entfernt und Karies sowie Parodontose vorgebeugt werden. Um eine Schädigung der Zähne und des Zahnbettgewebes zu vermeiden, empfiehlt sich daher die vertikale Putzmethode. Wenn Sie die hinteren Oberzähne putzen, setzen Sie die Zahnbürste so auf, dass die Borsten in einem 45-Grad-Winkel zu den Zähnen stehen. Drehen Sie dann den Bürstenkopf und putzen Sie von oben nach unten. Wiederholen Sie das Putzen jedes Teils etwa 10 Mal und verwenden Sie dabei für die Innen- und Außenseite dieselbe Methode. Wenn Sie die hinteren Zähne des Unterkiefers putzen, platzieren Sie die Zahnbürste auf den hinteren Zähnen des Unterkiefers, wobei die Borsten immer noch in einem 45-Grad-Winkel zu den Zähnen stehen. Drehen Sie den Bürstenkopf und putzen Sie von unten nach oben. Wiederholen Sie dies für jeden Teil etwa 10 Mal und putzen Sie die Innen- und Außenseite auf die gleiche Weise. Die Methode zum Putzen der Lippen und der Fläche der oberen und unteren Vorderzähne ist die gleiche wie bei den Backenzähnen. Beim Putzen der Gaumenfläche der oberen Vorderzähne und der Lingualfläche der unteren Vorderzähne können Sie den Bürstenkopf aufrecht hinstellen und die oberen Zähne von oben nach unten und die unteren Zähne von unten nach oben putzen. Beim Putzen der Kauflächen der Ober- und Unterzähne setzen Sie die Zahnbürste auf den Kauflächen der Zähne auf und putzen Sie mit etwas Kraft in horizontaler Richtung vor und zurück. 3. Putzzeit Sie sollten Ihre Zähne einmal täglich nach dem Aufstehen und einmal abends vor dem Schlafengehen putzen und Ihren Mund nach den Mahlzeiten ausspülen. Jedes Zähneputzen dauert 3 bis 5 Minuten, um alle Teile der Zähne zu putzen. Noch wichtiger ist es, die Zähne abends vor dem Schlafengehen zu putzen, denn dadurch können Speisereste und Schmutz entfernt werden, die sich von den drei Mahlzeiten des Tages auf den Zähnen angesammelt haben. Andernfalls vermehren sich nachts im Schlaf Bakterien in Ihrem Mund und Schmutz sowie Kalksalze im Speichel lagern sich zu Plaque und Zahnstein ab, was im Laufe der Zeit zu Karies und Parodontose führt. |
<<: Ist es in Ordnung, die Zähne dreimal am Tag zu putzen?
>>: Die Vorteile des Linkshänder-Zähneputzens
Wenn Ihre Lippen plötzlich dick werden, sollten S...
Tomorrow's Song - Melodie für die Zukunft „To...
Es gibt verschiedene Fischarten und die Gräten de...
Eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns ist...
Zahnschmerzen sind in der Tat eine schreckliche S...
Besonders dicke Waden beeinträchtigen das Aussehe...
Durchfall und blutiger Stuhl müssen ernst genomme...
Vielen Menschen ist möglicherweise nicht ganz kla...
Apropos Zahnschmerzen: Das ist vielleicht etwas, ...
Normalerweise erscheinen keine horizontalen Linie...
GODZILLA Monster Planet - Godzilla Überblick „GOD...
Wenn sich eine Person im Hals unwohl fühlt, verur...
Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik ...
„Egao no Daika“: Eine Geschichte über die Macht d...
Chili ist ein sehr wichtiges Gewürz in unserem tä...