Was führt dazu, dass sich die Lücken zwischen den Zähnen vergrößern?

Was führt dazu, dass sich die Lücken zwischen den Zähnen vergrößern?

Für eine Vergrößerung der Zahnlücken können verschiedene Ursachen verantwortlich sein. So kann zum Beispiel die häufiger auftretende Karies, in den Zahnlücken festsitzende Speisereste oder auch ein entzündlicher Rückgang der Zahnfleischpapille, der ebenfalls eine Vergrößerung der Zahnlücken zur Folge hat, eine Rolle spielen.

1. Karies (Löcher)

Es kommt zu Karies an den angrenzenden Zahnflächen, wodurch sich die Zwischenräume zwischen den Zähnen vergrößern.

2. Weisheitszähne

Bei den schräg wachsenden Weisheitszähnen entsteht zwischen ihnen und den vorderen Backenzähnen ein gewisser Abstand, wodurch der Abstand zwischen den Zähnen zu groß wird.

3. Verstopfung der Speiseröhre

Bleiben Speisereste längere Zeit zwischen den Zähnen stecken, setzen sie sich in den Zahnzwischenräumen fest und drücken auf das Zahnfleischgewebe. Dies kann zu einem entzündlichen Rückgang der Zahnfleischpapille und einer weiteren Vergrößerung der Zahnzwischenräume führen.

4. Zahnverschiebung

Die verschobenen Zähne stecken zwischen den Wurzeln der Vorderzähne, wodurch der Abstand zwischen den Vorderzähnen zu groß wird.

5. Odontom, retinierter Zahn

Der Bereich zwischen den Oberkiefervorderzähnen ist ein häufiger Ort für Odontome und retinierte Zähne, die durch Röntgenaufnahmen diagnostiziert werden können.

6. Zahnfleischrückgang

Bei mechanischer Stimulation, falscher Putzmethode, Zahnfleischentzündung und Parodontitis entzünden sich die Zahnfleischpapillen leicht und bluten. Eine anhaltende Zahnfleischentzündung führt zu Zahnfleischschwund, die Höhe der Zahnfleischpapillen nimmt ab und die Lücken zwischen den Zähnen werden immer größer.

7. Parodontitis

Bei Patienten mit Parodontitis wird der Alveolarknochen absorbiert, wodurch die Zähne locker werden und große Lücken entstehen. Die meisten Erwachsenen leiden an Parodontitis, die langsam fortschreitet und meist durch Gingivitis verursacht wird. Es gibt nicht viele subjektive Symptome außer gelegentlichem Bluten beim Zähneputzen, und es ist im Allgemeinen nicht leicht, darauf aufmerksam zu machen. Wenn sich Gingivitis bis zu einem gewissen Grad entwickelt, handelt es sich um Parodontitis. Zu diesem Zeitpunkt kann es zu starkem Mundgeruch, wiederholten Parodontalabszessen, lockeren Zähnen und breiteren und spärlicheren Lücken zwischen den Zähnen kommen. In schweren Fällen können Zähne ausfallen.

<<:  Ist die lumbale Radiofrequenzchirurgie wirksam?

>>:  Kann Bambuskohle Formaldehyd wirksam entfernen?

Artikel empfehlen

So entfernen Sie gelbe Schweißflecken unter den Achseln

Gelbe Schweißflecken unter den Achseln können ver...

So senken Sie Fieber mit Weißwein

Weißwein kann man nicht nur trinken, er hat tatsä...

Wie bilden sich Rektumpolypen?

Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Tumor des ...

Was ist eine kardiovaskuläre Angiographie?

Im Allgemeinen ist die kardiovaskuläre Angiograph...

Worauf muss ich achten, wenn ich nach Sanfutie gehe

Viele Leute denken, dass Sanfutie ein Hilfsproduk...

Was ist Depression? Gibt es in Ihrer Familie Depressionen?

Depressionen sind heutzutage eine sehr verbreitet...

Natriumsulfat ist sauer und alkalisch

Wenn Natriumsulfat der Luft ausgesetzt wird, samm...

Kann man Süßkartoffeln und Kürbisse zusammen essen?

Süßkartoffeln und Kürbisse sind zwei beliebte Del...

So wachen Sie schnell auf, wenn Sie müde sind

Bei Menschen, die normalerweise viel zu tun haben...

Welche Wirkung hat Zypresse? Vorsicht vor diesen Tabus

Chamaecyparis orientalis ist eine Art tibetisches...

Komm zu meinem Herzen...: Die Emotionen und Kritiken zu den Songs aller

„Come to Me...“: Ein tiefer Einblick in den Anima...

Hat Dopamin metabolische und ernährungsbedingte Nebenwirkungen?

Die Hauptnebenwirkung von Dopamin besteht darin, ...

Nährt Schmerle die Nieren und stärkt sie das Yang?

Schmerlen sind im Leben weit verbreitet. Der Nähr...

Wie wäscht man Wollkleidung sauberer?

Ich glaube, dass viele Leute ein oder zwei Wollkl...