Es gibt verschiedene Arten von Hyperlipidämie

Es gibt verschiedene Arten von Hyperlipidämie

Hyperlipidämie kann in verschiedene Typen unterteilt werden. Hyperlipidämie Typ I wird hauptsächlich durch eine Erhöhung der Konzentration von Chylomikronen im Plasma verursacht. Normalerweise treten bei der Untersuchung Symptome wie erhöhte Triglyceridwerte und ein leichter Anstieg des Cholesterinspiegels auf, dies kommt in der klinischen Praxis jedoch relativ selten vor.

(1) Hyperlipoproteinämie Typ I: hauptsächlich verursacht durch eine erhöhte Konzentration von Chylomikronen im Plasma. Das Plasma wurde über Nacht in einen 4 °C-Kühlschrank gestellt. Die obere Schicht des Plasmas war „cremig“ und die untere Schicht war klar. Bei Blutfettmessungen zeigen sich vor allem erhöhte Triglyceride bei normalen oder leicht erhöhten Cholesterinwerten. Dieser Typ ist in der klinischen Praxis relativ selten.

(2) Hyperlipoproteinämie Typ II, die weiter in Typ IIa und Typ IIb unterteilt wird.

① Hyperlipoproteinämie Typ IIa: eine einfache Erhöhung des LDL-Spiegels im Plasma. Das Plasma erscheint klar oder leicht trüb. Bei der Messung der Blutfette ist lediglich der Cholesterinspiegel erhöht, während der Triglyceridspiegel normal ist. Dieser Typ kommt im klinischen Alltag häufig vor.

② Hyperlipoproteinämie Typ IIb: Erhöhte VLDL- und LDL-Werte im Plasma. Das Plasma erscheint klar oder leicht trüb. Blutfettmessungen zeigten erhöhte Cholesterin- und Triglyceridwerte. Diese Art der klinischen Untersuchung ist recht verbreitet.

(3) Hyperlipoproteinämie Typ III: auch als abnorme β-Lipoproteinämie bekannt. Sie ist vor allem durch erhöhte Konzentrationen von Chylomikronen-Remnants und VLDL-Remnants im Plasma gekennzeichnet. Das Plasma erscheint trübe, und oft ist eine unscharfe „cremeartige“ Deckschicht zu sehen. Die Konzentrationen von Cholesterin und Triglyceriden im Plasma stiegen signifikant an und das Ausmaß der Zunahme (in mg/dL) war etwa gleich. Dieser Typ ist in der klinischen Praxis selten.

(4) Typ IV-Hyperlipoproteinämie: Das Plasma-VLDL steigt an und das Plasma kann klar oder trüb sein, je nach Ausmaß des Anstiegs der Plasmatriglyceride. Im Allgemeinen gibt es keine „cremige“ Deckschicht und die Plasmatriglyceride sind deutlich erhöht. Der Cholesterinspiegel kann normal oder erhöht sein.

(5) Hyperlipoproteinämie Typ V: Die Konzentrationen von Chylomikronen und VLDL im Plasma sind erhöht. Das Plasma hat eine „cremige“ obere Schicht und eine trübe untere Schicht. Die Plasmatriglyceride und das Cholesterin sind beide erhöht, wobei die Triglyceride den größten Anstieg aufweisen.

<<:  Können Erkrankungen des Rückenmarks geheilt werden? Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung achten?

>>:  Was tun, wenn der Knöchel schmerzt?

Artikel empfehlen

Was sondert Galle ab?

Jeder weiß, dass der menschliche Körper Galle abs...

Was soll ich tun, wenn ich an Urtikaria leide?

Urtikaria ist eine relativ seltene Hautkrankheit,...

Selbst gemachte Schaumstoff-Isolierbox

Isolierboxen sind im Alltag weit verbreitet und w...

Welche Nachteile hat zu viel Essen?

Nahrung ist für den Menschen die Überlebensgrundl...

Wie wichtig ist positive psychologische Suggestion?

Wenn Sie sich selbst einige geeignete psychologis...

Wie geht man mit einem Gerstenkorn um, wenn es eitrig wird?

Gerstenkörner wachsen hauptsächlich um die Augen ...

Warum schimmelt das Haus?

Warum ist es schimmelig geworden? Etwas Gutes ist...

So lagern Sie übrig gebliebene Gurken

Gurken sind ein Gemüse, das man das ganze Jahr üb...

So entfernen Sie gelbe Flecken aus weißen Schuhen

Weiße Schuhe sind eigentlich dasselbe wie unsere ...

Wie man Zitronen-Ingwer-Enzym herstellt

Die heutige Gesellschaft legt Wert auf die Erhalt...

So stoppen Sie das Sabbern aus dem Mund

Speichel wird im Mund abgesondert und hat keinen ...

Wie entfernt man statische Elektrizität aus dem Haar?

Der Winter ist da und das Wetter ist sehr trocken...

Der Unterschied zwischen reifen und unreifen Menschen

Es gibt immer eine Phase, in der Menschen unreif ...