Wie lässt sich eine Refluxösophagitis am besten behandeln?

Wie lässt sich eine Refluxösophagitis am besten behandeln?

Patienten mit Refluxösophagitis fühlen sich auf jeden Fall sehr unwohl, da sie Schmerzen im Oberbauch und Verdauungsstörungen haben. Eine Refluxösophagitis muss umgehend behandelt werden, da sie sonst zu erheblichen Schäden im Verdauungssystem führt. Eine einfache und wirksame Möglichkeit ist die Einnahme entsprechender Medikamente.

1. Allgemeine Behandlung

Es wird empfohlen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen und sich nicht zu überfressen. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol, Kaffee, Schokolade, säurehaltige Nahrungsmittel und übermäßiges Fett. Vermeiden Sie es, sich unmittelbar nach dem Essen hinzulegen. Heben Sie beim Liegen das Kopfende des Bettes um 20 bis 30 cm an und binden Sie den Gurt nicht zu fest, um verschiedene Zustände zu vermeiden, die zu übermäßigem Druck auf den Bauchraum führen.

(ii) Fördert die Entleerung der Speiseröhre und des Magens

1. Dopaminantagonisten: Medikamente dieser Art können die Entleerung der Speiseröhre und des Magens fördern und die Spannung des unteren Ösophagussphinkters erhöhen. Zu solchen Medikamenten gehören Metoclopramid (Metoclopramid) und Domperidon (Motilium).

2. Cisaprid: Es kann Acetylcholin über die postganglionären Nerven des Plexus myentericus freisetzen und die Peristaltik und Entleerung der Speiseröhre und des Magens fördern und so den gastroösophagealen Reflux lindern.

3. Cholinerge Arzneimittel: Urantiacholin kann die Spannung des unteren Ösophagussphinkters erhöhen, die Kontraktion der Speiseröhre fördern und die Entleerung säurehaltiger Nahrung in der Speiseröhre beschleunigen, um die Symptome zu lindern.

(III) Reduzieren Sie die Magensäure

1. Antazida: Sie können die Magensäure neutralisieren und dadurch die Aktivität des Pepsins verringern und die Schädigung der Speiseröhrenschleimhaut durch den sauren Mageninhalt verringern.

2. Histamin-H2-Rezeptorantagonisten: können die Magensäuresekretion stark hemmen und den gastroösophagealen Säurereflux verbessern. Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören Cimetidin, Furosemid und Famotidin.

3. Protonenpumpenhemmer: Meprazol und Lansoprazol werden in der klinischen Praxis häufig verwendet.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Lip Knife-Operation zu treffen?

>>:  Welche Wirkung hat die Meibom-Drüsen-Massage?

Artikel empfehlen

Kann papulöse Urtikaria geheilt werden?

Papulöse Urtikaria wird auch papulöser Flechtenpi...

Wie man im Winter Reiswein macht

Reiswein wird auch häufig Laozao genannt. Er schm...

Können Lungenverwachsungen von selbst heilen?

Lungenverwachsungen werden in der Regel durch ein...

Was sind die schnellsten Lösungen gegen Sodbrennen?

Manchmal weiß ich nicht, was los ist, aber mein H...

Achten Sie auf diese fünf frühen Symptome einer Arteriosklerose

Arteriosklerose ist eine sehr gefährliche Krankhe...

Welche Methoden gibt es zur Konservierung von Pfeffer?

Wir verwenden beim Kochen normalerweise Sichuan-P...

So lindern Sie schwere Hautallergien

Viele Menschen haben bereits Hautallergien erlebt...

Kann der Verzehr von Koriander eine Fehlgeburt verursachen?

Koriander ist in unserem täglichen Leben ein weit...

Was verursacht Mumps?

Mumps ist unterhalb oder an beiden Seiten unserer...

So schaben Sie den Bauch richtig

Gua Sha stammt aus der traditionellen chinesische...

Was ist Hydroxyethylcellulose?

Hydroxyethylcellulose ist ein ungiftiges und geru...

Was verursacht Rückenschmerzen bei Refluxösophagitis?

Nach dem Auftreten einer Refluxösophagitis treten...