Eine Blähbauchigkeit kann eine Folge von Blähungen sein und dieses Symptom kann mit der üblichen Ernährung der Betroffenen zusammenhängen. Viele Menschen wissen nicht, warum ihr Bauch immer wieder aufgebläht ist. Neben Magenproblemen können auch Erkrankungen wie Tumore die Ursache sein. Eine frühzeitige Untersuchung und eine frühzeitige Behandlung sind empfehlenswert. 1. Magengeschwür: Am häufigsten sind Magengeschwüre und Zwölffingerdarmgeschwüre, die hauptsächlich durch eine Schädigung der Magenschleimhaut und eine unzureichende Magensäuresekretion verursacht werden, was dazu führt, dass sich Nahrung über einen langen Zeitraum unverdaut im Magen ansammelt. Die Hauptsymptome sind Schmerzen oder Blähungen und Unwohlsein im Oberbauch und umfassen mindestens eines der folgenden Symptome: nächtliche Schmerzen, periodische Blähungen und Unwohlsein im Bauchraum sowie Bauchschmerzen und Blähungen, die durch Essen oder die Einnahme von Antazida gelindert werden können. 2. Chronische Gastritis: umfasst hauptsächlich oberflächliche Gastritis, erosive Gastritis, Refluxgastritis und atrophische Gastritis. Das offensichtlichste Symptom einer atrophischen Gastritis sind Blähungen und Unwohlsein im Bauch, die hauptsächlich durch eine Atrophie der Magendrüsen verursacht werden, die zu einer mangelnden Sekretion von Magensäure führt. Um Blähungen zu lindern, sind hohe Medikamentendosen erforderlich. Bei einer erosiven Gastritis ist die Abdominalblähung schwächer ausgeprägt als bei einer atrophischen Gastritis. Da es sich bei oberflächlicher Gastritis um eine leichte Erkrankung handelt, ist die Blähungen des Bauches des Patienten manchmal nicht sehr deutlich und kann normalerweise nach der Einnahme von Medikamenten gelindert werden. Eine Refluxgastritis verursacht jedoch Sodbrennen und unangenehme Symptome gleichzeitig mit Blähungen. 3. Erkrankungen wie Tumoren: Obwohl Blähungen ein häufiges Symptom des Verdauungssystems sind, treten sie hauptsächlich bei Magen-Darm-, Leber- und Gallenwegs-, Bauchspeicheldrüsen- und Bauchfellerkrankungen und anderen Erkrankungen auf, wie z. B. Gastritis, Magengeschwür, Magendilatation, Pylorusverschluss, Darminfektion, entzündliche Darmerkrankung, Darmverschluss, funktionelle Dyspepsie, Reizdarmsyndrom, Hepatitis, Leberzirrhose, Leberabszess, Cholezystitis, Cholelithiasis, Gallenstau, Pankreatitis, Peritonitis usw. Aber auch Erkrankungen wie Rechtsherzinsuffizienz, Nierenversagen, Mesenterialthrombose, Bindegewebserkrankungen, Diabetes und Tumoren können eine Blähungen verursachen. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Zunge vergrößert ist und Zahnabdrücke aufweist?
>>: Was verursacht Po-Schmerzen? Ursachen für Gesäßschmerzen
Wasser ist eine lebenswichtige Substanz für den m...
Die Silikon-Nasenkorrektur ist eine relativ gängi...
Bei der Schwangerschaftsvorbereitung müssen Paare...
Eine Hypertrophie der Rachenmandeln kann physiolo...
Eigentlich sollte jeder wissen, dass Schilddrüsen...
Als einer der fünf Sinne spielen die Augen eine s...
„Junger Ninja Fujimaru des Windes“: Abenteuer und...
Patienten mit Gelbsucht (Hepatitis) weisen zu Beg...
Aufgrund der Verschlechterung unserer Lebensumwel...
Anhaltender Husten Husten kann bei Erkältungen, G...
Bei der Untersuchung von Blutplättchen kann ein B...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Kizuna Ko...
Purpura ist eine Kinderkrankheit. Die meisten Pat...
Luo Jing, Ken Takakura, Li Yu, Asan und andere Na...
Die Nase ist der Körperteil, der am anfälligsten ...