Ich glaube, jeder hat schon mehr oder weniger Klassenkameraden oder Kollegen mit roten Augen gesehen. Da Studenten und Büroangestellte ihre Augen häufiger beanspruchen, kommt es häufig zu blutunterlaufenen und roten Augen. Wenn Sie jedoch blutunterlaufene Augen bemerken, werden Sie feststellen, dass diese mit der Zeit immer zahlreicher werden. Sie sollten daher darauf achten. Achten Sie auf Augenprobleme, die durch Erkrankungen mit Augenüberlastung verursacht werden. 1. Retikuläre Bindehauthyperämie In der Bindehaut des Augenlids sind einzelne erweiterte Blutgefäße zu sehen, die sich kreuz und quer zu einem Netzwerk kreuzen. Die Bindehaut ist noch transparent, so dass die Meibom-Drüsen noch durch die Bindehaut hindurch sichtbar sind. Es handelt sich dabei um eine einfache Verstopfung ohne Gewebeveränderungen, die im Allgemeinen auf eine leichte Entzündung bzw. einen kurzen Krankheitsverlauf hinweist. 2. Diffuse Bindehauthyperämie Die Bindehaut ist gleichmäßig gerötet, die Blutgefäße sind undeutlich, die Bindehaut ist verdickt und weist vergrößerte Papillen auf. Aufgrund einer Verdickung der Bindehaut konnten die Meibom-Drüsen nicht dargestellt werden. Durch die Hypertrophie der Papillen wird die Oberfläche der Bindehaut rau, uneben, stumpf und samtig. Diese Art der Stauung weist auf eine schwerwiegendere oder länger anhaltende Entzündung hin; sie kann von Gewebeinfiltration, Ödemen, Proliferation oder Degeneration begleitet sein. 3. Bindehautstauung Stauung der hinteren Bindehautarterie (und -vene). Seine Merkmale sind eine deutliche Stauung der Bindehaut in der Nähe der Kuppel, die zum Hornhautrand hin heller wird. Die Blutgefäße sind leuchtend rot wie Äste und bewegen sich, wenn auf die Bindehaut gedrückt wird. Bei akuter oder chronischer Konjunktivitis kommt es häufig zu einer Bindehauthyperämie. 4. Zilienstauung Die vordere Bindehautarterie (und -vene) ist verstopft. Das hyperämische Band umgibt die Hornhaut (etwa 3 bis 4 mm), und der äußere Rand des hyperämischen Bandes verschwindet allmählich und zeigt die normale Farbe der Sklera. Blutgefäße sind in zwei Schichten unterteilt, eine tiefe und eine flache, weshalb sie zwei verschiedene Erscheinungsbilder haben. Oberflächliche Blutgefäße sind gestaut, erscheinen leuchtend rot und können sich mit der Bindehaut bewegen, was auf oberflächliche Hornhautverletzungen hinweist. Die tiefen Blutgefäße sind gestaut, erscheinen rosarot und bewegen sich nicht mit der Bindehaut, was auf tiefe Hornhautläsionen, Irido-Ziliarkörperläsionen und Glaukom hinweist. In schweren Fällen können beide Schichten gleichzeitig überlastet sein. Es handelt sich um eine Manifestation des gleichzeitigen Vorhandenseins einer Bindehauthyperämie und einer Ziliarhyperämie. Eine schwere Konjunktivitis kann sich bis zum Hornhautlimbus ausdehnen und sich als leichte Zilienstauung äußern. In ähnlicher Weise kann eine schwere Iridozyklitis oder Stromakeratitis zusätzlich zu einer offensichtlichen Zilienstauung mit einer Bindehautstauung einhergehen. Was verursacht rote Augen? Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis davon. Hier möchte ich alle daran erinnern, dass die Augen ein sehr wichtiges Organ unseres Körpers sind. Egal, was die Ursache für die Rötung unserer Augen ist, wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält und unser Sehvermögen und unsere Sinne beeinträchtigt, müssen wir ins Krankenhaus gehen, um einen Arzt aufzusuchen und wirksame Maßnahmen zur Linderung der Symptome zu ergreifen. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer Pollenallergie Juckreiz verspüre?
>>: Was verursacht Schmerzen in den unteren rechten Rippen?
Ein 20-jähriger junger Mann wird von einem 10-jäh...
Obwohl Zähne in unserem Mund wachsen, beeinträcht...
Die Sommerferien sind für Eltern sowohl eine ents...
Es gibt viele Arten von Krankheiten im Leben. Bei...
Wenn es ums Abnehmen geht, möchte grundsätzlich j...
Drachenfrucht und Bananen sind zwei Nahrungsmitte...
Jeder weiß, dass menschliche Augenlider hauptsäch...
Jeder hat ein oder zwei Muttermale am Körper. Man...
Für die meisten Mädchen ist das Haar wie ein zwei...
Nach der Entbindung ist der Körper einer Frau vie...
Narben und rote Flecken sind heutzutage ein weit ...
Menschen verstauchen sich häufig die Schultern be...
Es heißt, dass die Hände für Frauen ihr zweites G...
Nr. 1 Treffen Beim Geschlechtsverkehr kommt es hä...
Fußbromhidrose wird auch Schweißfüße oder Fußpilz...