Wie geht man mit angeborener Myopie um?

Wie geht man mit angeborener Myopie um?

Wenn angeborene Myopie auftritt, müssen wir uns zunächst der Gefahren der angeborenen Myopie bewusst sein, insbesondere wenn das Kind noch jung ist. Je höher der Grad der angeborenen Hyperopie bei Kindern ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass verschiedene Augenkrankheiten wie Netzhautablösung auftreten und schließlich zur Erblindung führen. Daher muss angeborene Myopie ernst genommen werden.

1. Unterscheidung zwischen echter und falscher Myopie

Eine einfache Methode, statt ins Krankenhaus zu gehen und dort einen Sehtest durchführen zu lassen, besteht darin, in fünf Metern Entfernung eine Sehtafel nach internationalem Standard aufzuhängen. Daten zeigen, dass angeborene Myopie meist während der körperlichen Wachstums- und Entwicklungsphase von Kindern und Jugendlichen auftritt. Wenn die Ernährung nicht mithalten kann oder das Kind Appetitlosigkeit, wählerisches Essen und Anorexie hat, führt dies zu Unterernährung beim Kind und fördert somit das Auftreten von Myopie. Myopie sollte so früh wie möglich behandelt werden.

Die Ursache der Pseudomyopie liegt darin, dass den Augen beim Blick auf weit entfernte Objekte noch ein gewisses Maß an Akkommodation zur Verfügung steht. Mit anderen Worten handelt es sich dabei um einen Brechungszustand, bei dem sich das Auge beim Wechsel von der Nahsicht zur Fernsicht langsam anpasst. Er nimmt mit der Verlängerung der Nahsichtzeit und der Erhöhung des Akkommodationsgrades zu und nimmt mit dem Grad der Fernsicht und der Akkommodationserschlaffung ab oder verschwindet. Daher hat Pseudomyopie die Eigenschaft, dass sie bei Behandlung (auch in Ruhe) verschwindet, aber bei Nichtbehandlung wieder auftreten kann. Verschiedene Myopiebehandlungen können bestimmte Auswirkungen haben, aber nicht alle Auswirkungen sind von Dauer.

2. Brillenwahl bei angeborener Myopie

Im Allgemeinen Kurzsichtigkeit unter 6,00 D

Die Brille muss vollständig korrigiert und regelmäßig getragen werden. Menschen mit starker Kurzsichtigkeit benötigen eine vollständige Korrektur, um eine bessere Sehkraft zu erreichen, können diese jedoch häufig nicht vertragen. Daher besteht die Behandlung angeborener Kurzsichtigkeit darin, die Linsenstärke zu verringern (die konkave Linse liegt im Allgemeinen zwischen 1,00 dpt und 3,00 dpt). Bei der Behandlung von Kurzsichtigkeit geht es darum, den Komfort und die binokulare Sehfunktion aufrechtzuerhalten.

Kontaktlinsen

Das Tragen von Kontaktlinsen kann das Sichtfeld vergrößern, einen besseren kosmetischen Effekt erzielen und den Brechungsunterschied zwischen beiden Augen deutlich verringern, wodurch die binokulare Sehfunktion erhalten bleibt. Bei jungen, kurzsichtigen Menschen können Kontaktlinsen nicht nur die Sehkraft verbessern, sondern auch die Hornhaut komprimieren und so einer weiteren Entwicklung der Kurzsichtigkeit vorbeugen. Bei der Behandlung von Myopie ist auf Sauberkeit und Hygiene zu achten, eine bedarfsgerechte Desinfektion und Pflege sowie ein häufiger Austausch der Brillengläser notwendig.

Teleskop-Brille

Menschen mit extrem starker Kurzsichtigkeit oder Makuladegeneration können mithilfe einer Teleskopbrille häufig lesen oder Naharbeiten verrichten. Die Vergrößerung dieser Brille beträgt das 1,8-fache, so dass sie die Fernsicht um 2 bis 3,5 % und die Nahsicht um bis zu das 5-fache verbessern kann. Beim Gehen ist eine Myopie-Behandlung nicht möglich, da das Sichtfeld zu klein ist.

<<:  Tut ein Rippenbruch weh? Das sollten Sie wissen

>>:  Was sind die Symptome einer retinalen Nervenatrophie?

Artikel empfehlen

Methoden zur Gewichtsabnahme und Brustvergrößerung

Jede Frau wünscht sich einen perfekten Körper mit...

Das Tragen dieses Dings kann tatsächlich Krankheiten verursachen

Heutzutage tragen viele Berufstätige eine Brille,...

Ist die Moxibustionsbox sinnvoll?

Die Moxibustionsbox ist ein relativ verbreitetes ...

Wie man Knoblauchsprossen einlegt, ohne sie zu verderben

Manche Leute essen sehr gerne eingelegte Lebensmi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mottenkugeln

Mottenkugeln sind vielen Menschen nicht unbekannt...

Peptid-Regenwurmprotein

Polypeptid-Regenwurmprotein ist ein weit verbreit...

CT kann Lungenentzündung von Tuberkulose unterscheiden

Manche Patienten können nicht beurteilen, welche ...

Was ist Schwefelsäure?

Wenn man von Schwefelsäure spricht, haben viele M...

Kaltes Gesäß und kalte Oberschenkel

Da wir berufsbedingt normalerweise viel sitzen mü...

Werden beim Schwitzen viele Kalorien verbraucht?

Wenn es um Schwitzen geht, denken viele Leute bes...

Welche Gefahren birgt eine langfristige Tachykardie?

Tachykardie ist ein Gesundheitsproblem, das viele...

Schilddrüsen-Ultraschall

In der heutigen Gesellschaft leiden immer mehr Me...

Sinusitis, übler Geruch in der Nase

Im Alltag gefährden verschiedene kleinere Krankhe...

Diagnostischer Ansatz bei oberen gastrointestinalen Blutungen

Bei der Diagnose einer oberen gastrointestinalen ...