Welche Gefahren birgt ein intrakraniales Lipom?

Welche Gefahren birgt ein intrakraniales Lipom?

Das intrakranielle Lipom wird durch eine abnorme embryonale Entwicklung des zentralen Nervengewebes verursacht. Es ist in der klinischen Praxis ein relativ seltener intrakranieller Tumor und stellt eine große Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Welchen Schaden kann ein intrakraniales Lipom dem menschlichen Körper zufügen? Die meisten Leute verstehen das nicht ganz. Tatsächlich kann ein intrakraniales Lipom dem menschlichen Körper auf vielfältige Weise schaden. Der größte Schaden besteht darin, dass es bei Patienten Epilepsie auslösen kann.

1. Epilepsie ist das häufigste Symptom eines intrakraniellen Lipoms und macht etwa 50 % aus. Es kann sich um verschiedene Arten von Epilepsie handeln, aber schwere Anfälle sind die häufigsten. Epileptische Anfälle können mit der Kolloiddegeneration der an den Tumor angrenzenden Strukturen zusammenhängen, die das Gehirngewebe oder das dichte Bindegewebe in der Lipomkapsel dazu anregt, in das periphere Nervengewebe einzudringen und einen Erregungsherd zu bilden; sie können auch mit einer Hypoplasie des Corpus callosum oder dem Lipom selbst zusammenhängen.

2. Zeichen der Hirnlokalisierung Intrakranielle Lipome verursachen selten Zeichen der Hirnlokalisierung, manchmal können sie jedoch die umliegenden Strukturen komprimieren und entsprechende Lokalisierungszeichen verursachen. So komprimiert beispielsweise ein Corpus-callosum-Lipom den Hypothalamus, was zu Zwischenhirnschädigungen wie Hyponatriämie, Übergewicht und Fruchtbarkeitsstörungen führt; ein Kleinhirnbrückenwinkel-Lipom kann Tinnitus, Hörverlust, Schwindel, Trigeminusneuralgie, Nystagmus, Ataxie usw. verursachen; ein Lipom der Sellaregion kann endokrine Störungen und Veränderungen des Sehvermögens und des Gesichtsfelds usw. hervorrufen. Ein Lipom des dorsalen zervikalen Rückenmarks und der Medulla oblongata kann sich als Taubheitsgefühl und Schwäche der Gliedmaßen, Marklähmung, die sich zunehmend verschlimmert und zu vorübergehenden Schmerzattacken in Brust, Rücken, Schultern, Nacken und Hinterkopfbereich, Funktionsstörungen der Harn- und Darmfunktion, gesteigertem Muskeltonus in den Gliedmaßen, verminderter Muskelkraft und positiven bilateralen pathologischen Anzeichen führt, äußern; ein Lipom der Cisterna sylvii oder des Insellappens kann sich mit Uncus-Attacken und Gliedmaßenschwäche präsentieren.

3. Erhöhter Hirndruck: Ein Lipom des ventrikulären Plexus choroideus kann das Foramen interventriculare blockieren und so die Zirkulation der Liquor cerebrospinalis behindern; alternativ kann ein Lipom der Quadrigeminalregion den Aquädukt des Gehirns komprimieren und so einen obstruktiven Hydrozephalus und erhöhten Hirndruck wie Kopfschmerzen, Erbrechen, Papillenödem usw. verursachen.

4. Andere Symptome: Etwa 20 % der Patienten weisen psychische Störungen unterschiedlichen Schweregrades oder sogar Demenz auf, die auf den Tumor zurückzuführen sein können, der die beiden Frontallappen befällt, und sich in Apathie, langsamer Reaktion, Appetitlosigkeit, Gedächtnisverlust, Harninkontinenz usw. äußern. Bei Patienten mit Corpus-callosum-Lipom können 20 bis 40 % der Fälle psychische Störungen auftreten, bei 17 % kommt es zu Paresen und bei 16 % zu Kopfschmerzen.

5. Einzelheiten zu den damit verbundenen Deformitäten finden Sie im Abschnitt „Komplikationen“.

Komplikationen: Intrakranielle Lipome gehen häufig mit anderen Fehlbildungen einher, beispielsweise mit einer Neuralrohrdysplasie. Am häufigsten kommt dabei ein Corpus-callosum-Lipom vor. Bei 48 bis 50 % der Corpus-callosum-Lipome kommt es zu einer Corpus-callosum-Dysplasie oder einem Fehlen des Corpus. Zu den weiteren häufigen Fehlbildungen zählen das Fehlen des Septum pellucidum, Spina bifida, Meningozele, kraniale Dysplasie (Defekte des Stirn- und Scheitelbeins) und Kleinhirnwurmdysplasie. Zu den seltenen Deformitäten zählen Trichterbrust, hoher harter Gaumen, Septumdefekt, Lippenspalten, subkutanes Lipom oder Fibrom usw.

<<:  Welche Krankheit wird durch allergische Purpura verursacht?

>>:  Was kann ich tun, wenn meine Füße im Sommer rissig werden?

Artikel empfehlen

Normaler Hämoglobinwert

Hämoglobin ist ein im Blut vorhandenes Protein, d...

Parasiten von Flussschnecken und Goldapfelschnecken

Feldschnecken und Goldapfelschnecken haben relati...

Was sind die Symptome und Gefahren eines Kaliummangels?

Das Problem des Kaliummangels kann nicht ignorier...

Welche Lebensmittel senken einen hohen Cholesterinspiegel?

Wie wir alle wissen, ist mit der Verbesserung des...

Was sind die Ursachen für Schwellungen in beiden unteren Gliedmaßen?

Die Beine sind der Teil, der den gesamten Körper ...

Was sind die Symptome eines erneuten Auftretens von Genitalherpes?

Mit dem rasanten Fortschritt des modernen Lebens ...

Ein magisches Heilmittel, das alle kleineren Krankheiten heilt

Ein sehr altes Wunderrezept, das alle kleineren K...

Welche Möglichkeiten gibt es, die Haut zu verbessern?

Jeder möchte eine schöne Haut haben. Es gibt viel...

Welche Erkrankungen gibt es in der Orthopädie?

In der Orthopädie gibt es viele Erkrankungen, die...

Die Wirksamkeit und Funktion von Chushi

Ich glaube, dass jeder, der sich im Leben mit Met...

Ausführliche Rezension und Bewertung von Ani x Para Folge 4, „Goalball“

Ani×Para~Wer ist dein Held?~ Folge 4 „Goalball“ „...

Was verursacht übermäßige Darmgase?

Magen und Darm sind der wichtigste Teil unseres K...

Wie wendet man eine Puderquaste aus Silikon richtig an?

Frauen müssen beim Schminken häufig Puderquasten ...