Um Arteriosklerose vorzubeugen, müssen wir ihre Ursachen wissenschaftlich verstehen, denn nur wenn wir die Ursachen verstehen, können wir sie besser verhindern. Beispielsweise sind Patienten mit häufigen Krankheiten wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie oder Diabetes sehr anfällig für Arteriosklerose. 1. Bluthochdruck Eine langfristige Einwirkung des Blutflusses unter hohem Druck auf die Arterienwand führt zu mechanischen Schäden an der Intima der Arterien, wodurch sich Blutfette leicht an der Arterienwand ablagern können, wo sich Fettablagerungen bilden und Arteriosklerose und Stenose verursacht werden. Wenn der Blutdruck nicht kontrolliert wird, erhöht sich die Häufigkeit eines Herzinfarkts um das Zwei- bis Dreifache und die eines Schlaganfalls um das Vierfache. 2. Hyperlipidämie Zu viel Fett im Blut lagert sich leichter an den Innenwänden der Blutgefäße ab und bildet Plaques, die zu Arteriosklerose und Verengung führen. 3. Diabetes Menschen mit Diabetes haben Probleme mit dem Fettstoffwechsel. Die Proteine, die Fett im Blut transportieren (Lipoproteine genannt), denaturieren und während des Transportprozesses lagert sich Fett leicht an den Innenwänden der Blutgefäße ab und bildet Fettablagerungen. 4. Rauchen Nikotin, Kohlenmonoxid und andere Substanzen in Zigaretten können die Innenwände der Arterien schädigen. In den beschädigten Innenwänden der Arterien kann sich Cholesterin festsetzen, was zur Ansammlung von Blutplättchen und zur Bildung von Fettablagerungen führt. Gleichzeitig kann Rauchen eine Kontraktion und Krämpfe der Herzkranzgefäße verursachen und so den Blutfluss verringern. 5. Bewegungsmangel Sport kann den HDL-Spiegel erhöhen und den LDL-Spiegel senken, dem Körper dabei helfen, überschüssiges Cholesterin über die Gallengänge und den Darm auszuscheiden und verhindern, dass sich überschüssiges Cholesterin an den Innenwänden der Blutgefäße ablagert. Darüber hinaus kann Bewegung die Durchblutung fördern, die Elastizität der Blutgefäße erhöhen, den Blutdruck senken, überschüssige Kalorien verbrauchen, den Körperfettanteil verringern, den Muskelanteil erhöhen und so das Gewicht reduzieren. Deshalb sind Menschen mit Bewegungsmangel anfällig für systemische Arteriosklerose. 6. Fettleibigkeit Bei Menschen mit Fettleibigkeit oder Übergewicht ist die Herzbelastung erhöht und es besteht ein höheres Risiko für abnormale Blutfettwerte, was wiederum das Risiko einer systemischen Arteriosklerose erhöht. Fettleibigkeit kann leicht zu Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie und Insulinresistenzsyndrom führen. |
<<: Was essen bei Herz-Kreislauf-Sklerose? Essen Sie mehr von diesen Lebensmitteln
>>: Ist Arteriosklerose heilbar?
Chronische Pharyngitis wird durch wiederholte Anf...
Bevor eine Frau zur Geburt bereit ist, öffnet sic...
Das Hämangiom des linken Beins ist eine Erbkrankh...
"Re:ZERO -Starting Break Time": Ein kur...
Neurogene Migräne ist ein Symptom von Kopfschmerz...
Die meisten Menschen haben diese Angewohnheit. Si...
Wir alle wissen, dass sich im Brustkorb das wicht...
Egal, ob Sie an Rhinitis oder Erkältung leiden, S...
Viele Menschen entdecken plötzlich im Laufe ihres...
In letzter Zeit leiden viele Menschen nachts unte...
Ein erhöhter Alaninaminotransferase-65-Wert weist...
Weiße Flecken auf dem Rücken kommen sehr häufig v...
Die Gesundheit der Lunge hängt eng mit der normal...
Die Geburt eines neuen Lebens ist eine heilige un...
Der Alkoholgehalt von Wein ist nicht nur sehr nie...