Neugeborene verschlucken sich immer beim Trinken von Milch_Neugeborene verschlucken sich oft beim Trinken von Milch

Neugeborene verschlucken sich immer beim Trinken von Milch_Neugeborene verschlucken sich oft beim Trinken von Milch

Nach der Geburt des Kindes muss jedoch besonders auf sein Milchtrinkproblem geachtet werden. Grundsätzlich ist Milch für Neugeborene die einzige Möglichkeit, Nährstoffe aufzunehmen. Während des Stillens stellen viele Eltern fest, dass das Neugeborene Symptome des Erstickens an der Milch zeigt. Tatsächlich kommt es recht häufig vor, dass sich das Baby an Milch verschluckt. Dies liegt hauptsächlich daran, dass das Baby zu schnell isst und den Hals nicht rechtzeitig herunterschluckt. Das Verschlucken an Milch kann jedoch auch schwerwiegende Folgen haben. Erstickungsanfälle können in leichte und schwere Fälle unterteilt werden. Achten Sie beim Füttern besonders auf die Methode.

1. Füttern Sie zum richtigen Zeitpunkt: Füttern Sie das Baby nicht, wenn es weint oder lacht. Warten Sie mit dem Füttern nicht, bis das Baby sehr hungrig ist, da es sonst ersticken könnte, wenn es zu schnell isst. Zwingen Sie das Baby nicht zum Füttern, wenn es satt ist, da durch das Zwangsfüttern Unfälle entstehen können.

2. Richtige Haltung: Gestillte Babys sollten schräg in den Armen der Mutter liegen (Oberkörper 30-45 Grad) und nicht im Liegen im Bett gestillt werden. Beim Füttern mit der Flasche sollte das Baby nicht flach liegen. Stattdessen sollte es in einer geneigten Position liegen, sodass der Boden der Flasche höher ist als der Sauger, um zu verhindern, dass es Luft einatmet.

3. Kontrollieren Sie die Geschwindigkeit: Wenn die Mutter zu schnell Milch absondert und die Milchmenge zu groß ist, drücken Sie mit den Fingern leicht auf den Warzenhof, um den Milchfluss zu verlangsamen. Die Öffnung des Saugers für die künstliche Ernährung sollte nicht zu groß sein und die Milch sollte tropfenweise herausfließen und nicht in einem Strich, wenn man sie umdreht.

4. Achten Sie auf die Beobachtung: Die Brust der Mutter sollte die Nasenlöcher des Babys nicht blockieren. Die Mutter muss beim Füttern den Gesichtsausdruck des Babys beobachten. Wenn Milch aus den Mundwinkeln des Babys überläuft oder der Bereich um Mund und Nase blau wird, sollte die Mutter sofort mit dem Füttern aufhören. Säuglinge, bei denen es zu Erstickungsanfällen gekommen ist, oder Frühgeborene sollten aufmerksam beobachtet werden, oder Sie sollten Ihren Arzt um Fütterungshinweise bitten.

5. Gase aus dem Magen entfernen: Halten Sie das Baby nach dem Füttern aufrecht auf Ihren Schultern und klopfen Sie ihm auf den Rücken, um die Gase aus dem Magen zu entfernen. Am besten hören Sie das Baby rülpsen, bevor Sie es ins Bett legen. Das Kopfende des Bettes sollte um 15 Grad angehoben werden. Das Kind sollte 30 Minuten auf der rechten Seite liegen und sich dann flach hinlegen. Lassen Sie das Kind nicht auf dem Bauch schlafen, um einen plötzlichen Kindstod zu vermeiden.

<<:  Schmerzen hinter dem Gesäß und den Oberschenkeln

>>:  Was passiert, wenn man zu viele Putennudeln isst?

Artikel empfehlen

Was ist der beste Weg, die Fischgrätenkarte zu lösen?

Fischfleisch ist köstlich, versorgt den menschlic...

Was tun, wenn die Nase krumm ist?

Wenn Sie im Alltag einen Konflikt mit jemandem ha...

Ist der Ventilator der Klimaanlage nützlich?

Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen im...

Was sind die Symptome von Krampfadern?

Im Laufe unseres Lebens können wir aufgrund angeb...

Nebenwirkungen des Photonenbetts auf den menschlichen Körper

Das Bett ist für uns sehr wichtig. Wenn wir von d...

Was ist ein Winkelbolzen?

Keratose ist eigentlich das, was wir Keratose nen...

Was verursacht Schmerzen im unteren Rücken und Taubheitsgefühle in den Beinen?

Schmerzen im unteren Rücken und schwache Beine si...

Ich habe das Gefühl, als würde etwas über mein Gesicht krabbeln.

Wenn wirklich etwas auf Ihrem Gesicht krabbelt, i...

Space is a Fun Festival: Eine gründliche Analyse der Attraktivität von Minna no Uta

Das Weltraum-Spaß-Festival – Minna no Uta „Space ...

Was ist los mit dem Wechsel zu Anmeigao

Liegt eine Lebererkrankung vor, stellt der Patien...