So entfernen Sie den Knoten im Ohrpiercing

So entfernen Sie den Knoten im Ohrpiercing

Alle Mädchen lieben Schönheit und viele Mädchen lassen sich die Ohren piercen. Wenn sie jedoch nach dem Piercing nicht auf die Pflege achten, kann es zu Entzündungen und Infektionen kommen. Bei vielen Mädchen können Ohrpiercings nicht heilen, wenn sie infiziert sind, und ihre Ohrpiercings sterben ab. Außerdem möchten manche Mädchen nach dem Ohrlochstechen keine Ohrringe mehr tragen und die Piercings schließen sich daher von selbst. Bei vielen Mädchen sind die Ohrlöcher abgestorben und es bilden sich Knoten in den Ohrlöchern. Wie können diese Knoten entfernt werden?

Nach dem Ohrlochstechen werden spezielle Ohrlochstechpistolen auf die Ohrläppchen aufgesteckt, die wöchentlich ausgetauscht werden müssen. Mädchen, die sich Ohrlöcher stechen lassen, sollten diese auf keinen Fall zu früh entfernen lassen.

Achten Sie nach dem Ohrlochstechen auf die Desinfektion. Sie müssen ein in Alkohol getauchtes Wattestäbchen vorbereiten und das Ohrloch jeden Tag abwischen. Beobachten Sie jederzeit den Zustand des Ohrlochs. Bei Entzündungen müssen Sie so schnell wie möglich entzündungshemmende topische Medikamente anwenden.

Viele Mädchen sind nach dem Ohrlochstechen nicht vorsichtig genug und ziehen die Piercingnägel zu früh heraus, was zu Abszessen hinter den Piercings führen kann. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie angestochen und anschließend mit Alkohol desinfiziert werden, um eine Infektion zu vermeiden.

Wenn der Knoten nach dem Ohrlochstechen groß und schmerzhaft ist, sollten Sie ihn zu diesem Zeitpunkt nicht blind aufstechen, da sonst leicht Geschwüre entstehen können. In diesem Fall müssen Sie ins Krankenhaus gehen, um den Eiter im Abszess mit einer Spritze abzusaugen.

Nach dem Ohrlochstechen müssen Sie übermäßiges Berühren vermeiden, insbesondere beim Haarewaschen oder beim Gesichtwaschen. Sie müssen vermeiden, dass Ihre Ohren nass werden, da es sonst leicht zu Infektionen kommt.

Das Wichtigste ist, für das Ohrlochstechen ein normales Krankenhaus oder einen Schönheitssalon zu wählen. Am Ohr verlaufen viele Nerven. Wenn die Einrichtung nicht professionell genug ist und die Desinfektion nicht gut genug ist, kann es nach dem Ohrlochstechen zu Knotenbildung kommen.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen, um einer Entzündung durch Ohrlöcher vorzubeugen?

1. Halten Sie Ihre Ohrläppchen nach dem Ohrlochstechen 7–10 Tage lang trocken und sauber.

2. Desinfizieren Sie Ihre Ohren nach dem Stechen 1-2 Mal täglich mit 75%igem Alkohol. Sie können auch Vitamin C oral einnehmen, um die Wundheilung zu unterstützen.

3. Befestigen Sie die Ohrnadeln und Nadelhalter nicht zu fest, da es sonst leicht zu Schwellungen kommt. Am besten lassen Sie einen gewissen Abstand.

4. Legen Sie nach dem Ohrlochstechen die Ohrringe etwa sechs Wochen lang nicht ab.

5. Nachdem Sie sich die Ohren piercen lassen haben, müssen Sie sich leicht ernähren und reizende, scharfe und reizende Nahrungsmittel vermeiden, da dies die Heilung des Ohrpiercings beeinträchtigen würde.

6. Vermeiden Sie zu häufiges Berühren der betroffenen Stelle mit den Händen und desinfizieren Sie sie gründlich. Nehmen Sie bei Bedarf entzündungshemmende Medikamente oral ein.

<<:  Was tun bei einem Hämatom auf der Kopfhaut?

>>:  Warum gibt es Schuppen auf dem Kopf?

Artikel empfehlen

Ist ein Kreatininwert von 120 bedenklich?

Patienten mit Nierenfunktionsstörungen müssen reg...

Hat eine niedrige Spermienüberlebensrate Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Eine niedrige Spermienüberlebensrate wirkt sich i...

Warum sabbern Erwachsene?

Ich glaube, dass jeder schon einmal ohne ersichtl...

Wie viele Stunden nach einer Mahlzeit kann ich Sport treiben?

Viele Menschen entscheiden sich vielleicht dafür,...

Welche Vorteile bietet ein Bad mit Salz

Salz ist eines der wichtigsten Gewürze in der Küc...

Was ist antiallergisch?

Eine allergische Konstitution ist eine relativ hä...

Eine Körperseite schwitzt, die andere jedoch nicht.

Wenn auf einer Seite des Körpers geschwitzt wird ...

Was ist der Unterschied zwischen Trockenkleber und Haarspray?

Wenn Sie energisch aussehen möchten, müssen Sie m...

Was ist der normale Blutzuckerspiegel?

Blutzucker ist der Zuckergehalt im Blut eines Mens...

Was tun bei einem Lendenbruch?

Es kommt sehr häufig vor, dass ein Lendenwirbelbr...

So lagern Sie Litschis lange

Es ist sehr schwierig, Litschis zu konservieren, ...

Die Inkubationszeit von Filzläusen ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Filzläuse vermehren sich aus Eiern. Daher treten ...

Was tun bei Zahnschmerzen nach der Implantation von Porzellanzähnen?

Porzellanzähne sind derzeit eine relativ häufige ...

Wie wird Herpes an den Lippen behandelt?

Das Herpesvirus ist ein sehr gefährliches und bös...

Sind kosmetische Wattepads schädlich für die Haut?

Für Mädchen sind Wattepads sehr vertraut. Die reg...