Welche Funktionen und Aufgaben haben die Nieren?

Welche Funktionen und Aufgaben haben die Nieren?

Die Niere ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers. Die meisten von uns verstehen die Niere als den Ort, an dem der Urin produziert wird. Tatsächlich kann die Ausscheidung von Urin dem menschlichen Körper helfen, Giftstoffe und Abfallprodukte auszuscheiden, und dem Körper auch dabei helfen, eine bestimmte Menge Wasser und andere Elemente aufzunehmen. Natürlich ist das nur ein oberflächliches Verständnis. Was sind also die Funktionen und Wirkungen der Nieren?

1. Stoffwechselprodukte und Schadstoffe ausscheiden, die in den Körper gelangen

Der menschliche Körper führt in jedem Moment einen Stoffwechsel durch. Dabei entstehen zwangsläufig einige unnötige oder sogar schädliche Abfallprodukte. Ein kleiner Teil davon wird über den Magen-Darm-Trakt ausgeschieden, der größte Teil über die Nieren, wodurch die normalen physiologischen Aktivitäten des menschlichen Körpers aufrechterhalten werden. Darüber hinaus können die Nieren bestimmte giftige Substanzen ausscheiden, die in den Körper gelangen. Einige chemische Vergiftungen können zu Nierenschäden führen, da die Chemikalien über die Nieren ausgeschieden werden müssen. Bei einer Nierenerkrankung ist die Ausscheidung dieser Schadstoffe beeinträchtigt und es kommt zu Abfallprodukten, die sich im Körper ansammeln und verschiedene Erkrankungen verursachen. Die Funktion der Niere, Nährstoffe zu speichern und Giftstoffe auszuscheiden, bezeichnen wir bildlich als „Blutsieb“.

2. Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts durch Urinproduktion

Dies ist die Hauptfunktion der Nieren. Wenn das Blut durch den Glomerulus fließt, wird aufgrund des Drucks eine Flüssigkeit namens Primärharn herausgefiltert, die dem Plasma ähnelt, aber kein Protein enthält. Beim Durchgang des Primärharns durch die Nierentubuli werden der größte Teil des Wassers, der gesamte Zucker und ein Teil des Salzes wieder aufgenommen und ins Blut zurückgeführt, der größte Teil des Stickstoffs wird jedoch nicht mehr zurück absorbiert. Die verbleibende konzentrierte Flüssigkeit mit Reststoffen ist der Urin, der etwa 1 % des ursprünglichen Harns ausmacht. Die normale tägliche Urinmenge beträgt 1000–2000 ml, ist im Allgemeinen hellgelb und hat ein spezifisches Gewicht zwischen 1,003–1,030. Bei zu hohem, zu niedrigem oder unverändertem spezifischem Gewicht bzw. bei zu viel oder zu wenig Harnmenge besteht die Möglichkeit einer Niereninsuffizienz.

3. Halten Sie das Elektrolyt- und Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper aufrecht

Die Nieren regulieren verschiedene Ionen (Elektrolyte) im Körper. Beispielsweise sind die regulierenden Eigenschaften von Natriumionen (Na+) eine stärkere Ausscheidung, wenn Sie mehr essen, eine geringere Ausscheidung, wenn Sie weniger essen, und keine Ausscheidung, wenn Sie nicht essen. Bei Kaliumionen (K+) ist es eine stärkere Ausscheidung, wenn Sie mehr essen, eine geringere Ausscheidung, wenn Sie weniger essen, und eine Ausscheidung ohne Essen. Bei Chloridionen (Cl-) wird dies durch die Absorption und Ausscheidung von Na+ und den Sekretionsprozess von H+ und Ammoniak (NH3) vervollständigt. Darüber hinaus regulieren die Nieren auch den Haushalt von Ionen wie Phosphor (P3-), Kalzium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+). Das Gleichgewicht dieser Elektrolyte ist wichtig für die osmotische Druckstabilität von Körperflüssigkeiten. Darüber hinaus regulieren die Nieren auch den Säure-Basen-Haushalt im Körper. Die Nieren können saure Substanzen, die während des Stoffwechsels entstehen, über den Urin ausscheiden und das Verhältnis der Ausscheidung saurer und alkalischer Substanzen steuern. Wenn der Gehalt einer Substanz im Blut zunimmt, scheiden die Nieren den erhöhten Anteil aus. Gleichzeitig können die Nieren auch Ammoniak und Hippursäure produzieren, um das Säure-Basen-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und zu regulieren. Viele Nierenpatienten leiden an einer Azidose, weil die Nieren ihre Funktion verlieren, den Säure-Basen-Haushalt im Körper aufrechtzuerhalten. Wir könnten die Funktion der Niere, den Körperwasserhaushalt zu regulieren und die Stabilität des inneren Milieus (Elektrolyte, osmotischer Druck, Säure- und Alkalinität) aufrechtzuerhalten, genauso gut als „Regulator“ oder „Stabilisator“ bezeichnen.

4. Regulieren Sie den Blutdruck

Von den Nieren abgesondertes Renin kann den Blutdruck erhöhen. Bei eingeschränkter Natriumaufnahme oder Natriummangel verringert sich das Plasmavolumen und der Nierenblutperfusionsdruck sinkt, ebenso wie bei aufrechter Körperhaltung des Patienten. Renin wird aus den Zellen abgesondert und wird aktiv, wodurch Angiotensinogen im Plasma zu Angiotensin I depeptidiert werden kann, das dann durch die Wirkung des Umwandlungsenzyms in Angiotensin II umgewandelt wird. Durch die Wirkung von Angiotensin II und Aldosteron wird der Blutdruck erhöht. Gleichzeitig haben von den Nieren ausgeschüttete Prostaglandine die Funktion, den Blutdruck zu senken. Prostaglandine erzielen die blutdrucksenkende Wirkung hauptsächlich dadurch, dass sie den Blutfluss in der Nierenrinde erhöhen, die Diurese und Natriumausscheidung fördern, den peripheren Gefäßwiderstand verringern und die Blutgefäße erweitern.

5. Fördert die Produktion roter Blutkörperchen

Die Nieren können Erythropoietin absondern, das auf das hämatopoetische System des Knochenmarks einwirkt, die Differenzierung und Reifung primitiver roter Blutkörperchen fördert, die Aufnahme und Verwertung von Eisen durch das Knochenmark fördert, die Produktion von Hämoglobin und roten Blutkörperchen beschleunigt und die Freisetzung von Knochenmarksretikulozyten ins Blut fördert. Der Grad der Anämie ist proportional zum Grad des Nierenversagens. Der Erythropoietinspiegel im Blut und Urin ist reduziert. Exogenes Erythropoietin kann eine renale Anämie korrigieren.

6. Fördert die Aktivierung von Vitamin D

Um seine physiologische Wirkung zu entfalten, muss Vitamin D im Körper von den Nieren in 1,25-Dihydroxyvitamin D3 umgewandelt werden. Die Rindenzellen der Nieren enthalten 1-Hydroxylase. Vitamin D wird zunächst in der Leber unter der Einwirkung von 25-Hydroxylase in 25-Hydroxyvitamin D3 und schließlich in den Nieren unter der Einwirkung von 1-Hydroxylase in 1,25-Dihydroxyvitamin D3, d. h. aktiviertes Vitamin D3, umgewandelt. Es kann die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Magen-Darm-Trakt fördern, es kann den Kalziumtransport in die Knochen fördern, das Knochenwachstum und die Knorpelverkalkung fördern, es kann die Rückresorption von Phosphor durch die Nierentubuli fördern und die Phosphorausscheidung über den Urin verringern, es kann die Sekretion des Parathormons (PTH) hemmen.

<<:  Belebtschlammbakterien

>>:  Ist eine Herzerkrankung ernst?

Artikel empfehlen

Grundlegende Streetdance-Bewegungen

Die Tanzform Streetdance erfreut sich in den letz...

Wie kann man Bauchfett schnell und effektiv reduzieren?

Im Leben wünschen sich sowohl Männer als auch Fra...

Meine Lymphknoten tun weh. Was ist los?

Wenn es um Lymphe geht, dürften viele Menschen da...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wenn wir Ölflecken aus der Kleidung entfernen möc...

Der Reiz und die Kritiken von Gohansky: Die köstliche Welt des Anime erkunden

Gohansky – Die Anziehungskraft und Weltsicht kurz...

Wie man philippinische Gemüse- und Fleischknödel macht

Knödel gehören zu den Lieblingsspeisen der Mensch...

Kann ich den Zahnbelag mit den Händen von meinen Zähnen entfernen?

Menschen kauen täglich tausende Male mit den Zähn...

Darf ich während meiner Periode Schokolade essen?

Viele köstliche Speisen im Leben sind sehr verloc...

Blutiger Stuhl, aber keine Schmerzen

Es gibt viele Gründe, warum Blut im Stuhl ist, ab...

Welche Hausmittel gibt es gegen Erkältung, verstopfte Nase und Schnupfen?

Erkältungen sind ein relativ häufiges Symptom. Im...

Welche Pflanzen eignen sich am besten für das Schlafzimmer?

Nach der Einrichtung eines neuen Hauses denken mo...

Wie behandelt man Schlafmangel?

Es ist sehr wichtig, gute Lebensgewohnheiten zu e...

Ich habe seit einer Woche vom Barrentraining Schmerzen in der Brust.

Tatsächlich sehen wir in unserem Leben viele alte...

Welche magischen Anwendungen haben Walnussschalen?

Der Verzehr von Walnüssen hat den Effekt, das Geh...