Ich glaube, dass heute jeder Haushalt einen Warmwasserbereiter hat. Der Warmwasserbereiter ist zu einem sehr praktischen und modischen Badegerät geworden. Er wird hauptsächlich verwendet, wenn viel geduscht wird. Der Warmwasserbereiter heizt schnell auf und heißes Wasser ist jederzeit und überall verfügbar. Wir werden jedoch feststellen, dass viele Dinge nach längerem Gebrauch schmutzig werden. Das gleiche Prinzip gilt. Nach längerem Gebrauch des Warmwasserbereiters bildet sich Kalk. Welche Methoden gibt es also, um den Kalk beim Wasserwechsel zu entfernen? Spezifische Schritte zum Reinigen von Kalk 1. Spülen: Vor dem Beizen sollte der Wärmetauscher offen gespült werden, um sicherzustellen, dass sich im Wärmetauscher keine Verunreinigungen wie Schlamm und Zunder befinden. Dies kann nicht nur die Beizwirkung verbessern, sondern auch den Säureverbrauch beim Beizen verringern. 2. Gießen Sie die Reinigungsflüssigkeit in das Reinigungsgerät und spritzen Sie sie anschließend in den Wärmetauscher. 3. Beizen: Den mit Säurelösung gefüllten Wärmetauscher 2 Stunden lang statisch einweichen. Setzen Sie den dynamischen Zyklus dann 3 bis 4 Stunden lang fort. In diesem Zeitraum erfolgte die Vor- und Rückwärtsreinigung abwechselnd im 0,5-h-Takt. Wenn der pH-Wert der Säurelösung nach dem Beizen über 2 liegt, kann die Säurelösung wiederverwendet werden. Andernfalls sollte die Beizlösung vor dem Ablassen verdünnt und neutralisiert werden. 4. Alkalische Wäsche: Nach Abschluss des Beizens werden NaOH, Na, PO und enthärtetes Wasser in einem bestimmten Verhältnis hergestellt und der Wärmetauscher in einem dynamischen Zyklus alkalisch gewaschen, um eine Säure-Base-Neutralisation zu erreichen, sodass die Wärmetauscherplatten nicht mehr korrodieren. 5. Wasserwäsche: Nachdem die alkalische Wäsche abgeschlossen ist, spülen Sie den Wärmetauscher 0,5 Stunden lang wiederholt mit sauberem, enthärtetem Wasser, um die Rückstände im Wärmetauscher gründlich auszuspülen. 6. Aufzeichnungen: Während des Reinigungsvorgangs sollte die Zeit jedes Schritts genau aufgezeichnet werden, um die Reinigungswirkung zu überprüfen. Kurz gesagt, nach der Reinigung sollte der Wärmetauscher einem Drucktest unterzogen werden. Eine Nutzung ist erst nach bestandener Prüfung möglich. Maßnahmen zur Vermeidung von Verschmutzungen an Plattenwärmetauschern 1. Im gesamten System sollten Schmutzfänger und Filter unregelmäßig gereinigt werden, außerdem sollte das Rohrnetz sauber gehalten werden, um ein Verstopfen des Wärmetauschers zu verhindern. Zusammenfassend. Die strikte Einhaltung der Reinigungsmethode des Plattenwärmetauschers ist eine wichtige Garantie für den normalen Produktionsbetrieb. 2. Wenn ein neues System in Betrieb genommen wird, sollte der Wärmetauscher vom System getrennt und eine Zeit lang zirkuliert werden, bevor der Wärmetauscher an das System angeschlossen wird, um zu verhindern, dass Verunreinigungen im Rohrleitungsnetz in den Wärmetauscher gelangen. 3. Kontrollieren Sie die Wasserqualität während des Betriebs streng. Das Wasser im System und das enthärtete Wasser im Enthärtungsbehälter müssen streng auf Wasserqualität geprüft werden. Erst nach bestandener Wasserqualitätsprüfung können sie in das Rohrnetz eingespeist werden. Das Obige ist eine Einführung in die Methode zum Entfernen von Kalkablagerungen im Wärmetauscher. Ich hoffe, dass jeder die richtige Reinigungsmethode richtig verstehen kann. Da sich in den Rohren des Warmwasserbereiters selbst viel Kalkablagerungen befinden, müssen wir den Warmwasserbereiter regelmäßig reinigen, um Korrosion oder Verstopfungen der Rohre aufgrund zu großer Kalkablagerungen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Kesselstein?
>>: So reinigen Sie Kesselstein
Der Hals wird täglich beansprucht und hilft uns b...
Wie wir alle wissen, ist Urämie eine häufige Nier...
Schuppen sind ein Problem, das viele von uns plag...
Die Attraktivität und Bewertung des "Odoroki...
Im Leben sind manche Menschen extrovertierter, wä...
Mit dem Rauchen aufzuhören ist ein sehr langer Pr...
Wenn Sie den Namen „Pfirsichblütenstein“ zum erst...
Bakterien sind im wirklichen Leben weit verbreite...
Jetzt ist die Saison der Lilienernte. Auf dem Mar...
Ein Perikarderguss stellt eine gewisse Gefahr für...
Appell und Bewertung zu „Hamtaro the Movie: Ham-H...
Heutzutage tragen viele Menschen Accessoires, sei...
Tagsüber, nach einem anstrengenden Arbeits- oder ...
Manche Menschen haben von Natur aus trockenes Haa...
Menschen, die im Jahr des Tigers geboren sind: Me...