4 Dinge, die Sie bei der Verwendung eines Teekissens beachten sollten

4 Dinge, die Sie bei der Verwendung eines Teekissens beachten sollten

Die meisten Menschen trinken Tee und werfen die restlichen Teeblätter weg. Viele Leute halten das für Verschwendung und trocknen die Teeblätter, um daraus Kissen zu machen. Das Teekissen hat einen wohlriechenden Geruch und hilft beim Einschlafen, aber bei der Verwendung eines Teekissens sollten Sie vier Vorsichtsmaßnahmen beachten, um sicherzustellen, dass es nicht zu Schäden kommt.

Der Schaden des Teekissens

Eine der Gefahren von Teekissen: leicht Bakterien zu züchten und Staub anzusammeln

Die Teeblätter im Teekissen bestehen im Allgemeinen aus gealterten Teeblättern. Eine Eigenschaft gealterter Teeblätter ist, dass sie eher Bakterien züchten und Staub ansammeln. Wenn sich auf Teeblättern Bakterien vermehren, können sich leicht Substanzen bilden, die für den menschlichen Körper schädlich sind und die Gesundheit gefährden.

Der zweite Schaden von Teekissen: Beeinträchtigung des Wachstums der Wirbelsäule

Teekissen haben eine weiche Textur und können keine gute Formfunktion erfüllen. Wenn Kinder lange auf Teekissen schlafen, werden ihre Knochen weich und das Wachstum der Wirbelsäule wird beeinträchtigt.

Der dritte Schaden von Teekissen: Langes Schlafen verursacht Schmerzen im Nackenbereich

Teekissen sind mit Teeblättern gefüllt, die relativ weich sind und die Halswirbelsäule nicht gut stützen können, was nach langem Schlafen zu Nackenschmerzen führt.

Teekissen enthält Koffein

Schaden von Teekissen 4: Teekissen enthalten Koffein und der Geruch erschwert das Einschlafen

Tee enthält etwa 5 % Bioalkali, dessen Hauptbestandteil Koffein ist. 80 % dieses Koffeins können beim Aufbrühen des Tees im Wasser gelöst werden und können nach dem Trinken das Nervenzentrum anregen. Bei Verwendung als Kissen kann sein Geruch eine erfrischende Wirkung haben und manche Menschen haben nach dem Riechen Schwierigkeiten einzuschlafen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Teekissen

1. Teekissen sollten aus Grüntee-Bodensatz, Weißtee-Bodensatz, Gelbtee-Bodensatz und Oolong-Tee-Bodensatz bestehen. Sie sollten vor der Verwendung zum Trocknen an einen kühlen und belüfteten Ort gelegt werden. Sie sollten nicht der Sonne ausgesetzt werden, da sonst das Aroma des Tees verloren geht und die Wirksamkeit nachlässt.

2. Für den Kissenbezug verwenden Sie am besten Baumwolle oder Maulbeerseide. Das Teekissen kann 50 cm lang und 30 cm breit sein.

3. Am besten ersetzen Sie den Teerest im Kissen alle 3 Monate und achten auch darauf, das Teekissen häufig zu trocknen. Es empfiehlt sich die Verwendung von gealterten Teeblättern, da gealterter Tee entzündungshemmend und hitzeableitende Wirkungen hat. Allerdings enthält gealterter Tee auch viele schädliche Inhaltsstoffe. Deshalb ist es am besten, die Teeblätter vor der Verwendung mit heißem Wasser zu überbrühen, um Bakterien abzutöten.

4. Aus Teestängeln lassen sich Kissen herstellen. Der Grund dafür ist, dass Teestängel aromatischer sind als Teeblätter. Zweitens sind Teeblätter in Bezug auf die Härte etwas härter. Obwohl sie nicht so bequem sind, können sie auch den Kopf massieren. Daher ist es am besten, sie zusammen zuzubereiten und sie mit Teestängeln und Teeblättern zu füllen, was nicht nur den Kopf massieren kann, sondern auch andere therapeutische Wirkungen hat. Von der Verwendung der Stängel von Pu-Erh-Reiftee und Schwarztee als Füllmaterial ist allerdings abzuraten, da diese sehr hart und spitz sind und sich daher sehr unangenehm verzehren lassen.

<<:  Worauf bezieht sich der Hepatitis B-Index?

>>:  Angststörungen sind keine Geisteskrankheit. Verstehen Sie Angststörungen wirklich?

Artikel empfehlen

Unterschied zwischen Xylitol und Zucker

Xylitol und Zucker sind nicht dieselbe Substanz, ...

So erkennen Sie die Qualität von Toner

Wir alle wissen, dass manche Frauen mit fettiger ...

Ammoniumeisencitrat, Salzzusatz

Ammoniumeisen(III)-citrat ist ein Zusatzstoff, de...

Symptome einer Quecksilbervergiftung

Quecksilber, wissenschaftlich auch Quecksilber ge...

Was verursacht Haarbruch?

Wir verlieren täglich einige Haare. Das ist stoff...

Kritik und Eindrücke zum Film „Osomatsu-san“: Noch unterhaltsamer als erwartet!

„Mr. Osomatsu the Movie“ – Fujio Akatsukas Meiste...

Warum tut die linke Seite meines Rückens beim Atmen weh?

Was sind die Ursachen für Schmerzen auf der linke...

Ist eine Darmspiegelung gefährlich?

Bei der Untersuchung des Darms wird häufig eine K...

Wie man Tampons benutzt

Erwachsene Frauen durchlaufen jeden Monat einen b...

Was ist der Grund für das Wachstum von Pickeln auf der Eichel?

Viele Patienten entwickeln Erytheme oder kleine P...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Im Alltag sehen wir oft, dass unsere Kinder beim ...

Darf ich nach der Entfernung eines Muttermals Zwiebeln essen?

Sie müssen nach der Entfernung des Muttermals bes...

Was verursacht Schmerzen im Bauchbereich?

In unserem täglichen Leben sind Bauchschmerzen ei...

Kann man Kürbis und Taube zusammen essen?

Kürbis ist ein sehr verbreitetes Gemüse und sein ...