Was sollten Sie essen, um die Wundheilung zu fördern?

Was sollten Sie essen, um die Wundheilung zu fördern?

Hautabschürfungen sind im Leben unvermeidlich. Die Wunden heilen langsam und bilden Krusten. Anschließend wachsen neue Zellen nach und der normale Zustand wird wiederhergestellt. Tatsächlich kann die Ernährung auch bei der Wundheilung hilfreich sein. Beispielsweise können Schweinefüße, Wolfsbarsch, Taube usw. diese Zutaten die Hautreparatur und Wundheilung fördern und sind besser für Freunde mit Wunden geeignet.

Was man für die Wundheilung essen sollte

Im Alltag kommt es unweigerlich zu Beulen, Kratzern oder Ölverbrennungen usw., oder wenn jemand in Ihrer Familie operiert wurde, sollten Sie etwas Nährendes essen, um die Wundheilung zu fördern. Die folgende Einführung eines Facharztes der Traumatologie-Abteilung des Shangri-La Union Hospital wird Ihnen dabei hilfreich sein. 1. Schweinefüße. Schweinefüße sind reich an Zink und Kollagen. Zinkmangel kann die Funktion der Fibroblasten beeinträchtigen. Eine zusätzliche Kollagenzufuhr kann die Wundheilung beschleunigen. 2. Wolfsbarsch. Wolfsbarsch ist reich an leicht verdaulichem Eiweiß, Fett, Vitamin B2, Niacin, Kalzium, Phosphor, Kalium, Kupfer, Eisen, Selen usw. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Wolfsbarsch ein warmes Wesen und einen süßen Geschmack hat und Milz und Magen stärkt, Leber und Nieren nährt sowie Husten lindert und Schleim reduziert. 3. Taubenjunges. Tauben sind die einzigen Vögel ohne Gallenblase. Ihre Leber speichert reichlich Galle, ihr Blut enthält reichlich Hämoglobin und ihre Knochen enthalten große Mengen Chondroitin. Diese besonderen Nährstoffe können das menschliche Gehirn und Nervensystem regulieren, den Schlaf verbessern und den Appetit steigern.

1. Patienten, deren Wunden heilen, sollten keine Sojasauce essen, da diese zu Narbenbildung auf den Wunden führen kann.

2. Patienten mit Wundheilung sollten keine scharfen und reizenden Nahrungsmittel wie Chilischoten essen. Diese Nahrungsmittel können leicht eine Wundentzündung hervorrufen.

3. Patienten mit Wundheilung sollten keine essbaren Pilze wie Champignons, Shiitake-Pilze usw. essen. Bei diesen Lebensmitteln handelt es sich meist um proteinreiche Lebensmittel. Zu viel davon kann leicht zu Leberschäden führen. Menschen, die normalerweise Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel haben, sollten versuchen, weniger davon zu essen.

<<:  Was tun, wenn die Haut an Ihrem Hals wie Hühnerhaut aussieht?

>>:  Wie pflegt man verhornte Haut?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache der gastroösophagealen Refluxkrankheit?

Gastroösophagealer Reflux hat große Auswirkungen ...

Warum fühlen sich meine Finger taub an, wenn ich morgens aufwache?

Viele Krankheiten bleiben verborgen und sind schw...

Die Folgen von Wut und Weinen während der Schwangerschaft

Schwangere sollten versuchen, während der Schwang...

Versagensrate bei Verhütungszäpfchen

Es gibt viele Verhütungsmittel. Für Frauen gibt e...

So lagern Sie Süßkartoffeln

Die Leute wissen nicht immer, wie man Süßkartoffe...

Kleine rote Beulen auf der Zunge

Im Leben kommt es sehr häufig vor, dass man Fiebe...

Können die dunklen Flecken wirklich entfernt werden?

Es gibt viele Faktoren, die Flecken im Gesicht vo...

Augentrauma Glaskörpertrübung

Unter normalen Umständen erscheint der Glaskörper...

Wie behandelt man Gesichtslähmung mit Aalblut? Ist diese Methode gut?

Meine Klassenkameradin kauft überall Aale für ihr...

So erkennen Sie, ob Kosmetik Hormone enthält

Die Kosmetika, die wir im täglichen Leben verwend...

Ich habe große Blasen an den Beinen, wie bei Verbrennungen

Blasen an Ihren Füßen entstehen wahrscheinlich du...

Warum ist es verboten, nach der Moxibustion Wasser zu trinken?

Viele Menschen mögen Moxibustion im Leben, aber n...