Verbringt der menschliche Körper die Hälfte seiner Zeit mit Ruhen, ist sein geistiger Zustand im Wachzustand sehr gut. Eine ordentliche Mittagspause kann die Arbeitseffizienz am Nachmittag steigern und kommt auch der körperlichen Gesundheit zugute. Am besten schläft man zwischen 13 und 14 Uhr, aber auch nicht zu lange, sonst ist es kontraproduktiv. Nach dem Mittagessen ist ein kleiner Spaziergang und ein anschließendes Nickerchen förderlich für einen gesunden Schlaf. Eine halbe bis zwei Stunden, es gibt einige „Fähigkeiten“, um ein Nickerchen zu machen. Viel Arbeit und ein straffes Arbeitstempo machen es den Leuten oft unmöglich, damit umzugehen, daher sind Nickerchen für viele Menschen zu einer wichtigen Garantie für den Arbeitstag geworden. Experten gehen davon aus, dass ein Nickerchen nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit steigert, Müdigkeit vermeidet und die Arbeitseffizienz am Nachmittag verbessert, sondern auch die Schutzfunktionen des Körpers stärkt. Allerdings gibt es beim Nickerchen einiges zu beachten und nur mit einer sinnvollen Nickerchen-Methode lassen sich optimale Ergebnisse erzielen. Erstens: Machen Sie nach dem Essen nicht zu schnell ein Nickerchen. Viele Menschen sind es gewohnt, nach dem Mittagessen zu schlafen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Magen gerade mit Nahrung gefüllt, eine große Menge Blut fließt in den Magen, der Blutdruck sinkt und die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gehirns nimmt erheblich ab. Wenn Sie sofort einschlafen, wird das Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt. Deshalb ist es am besten, vor einem Nickerchen 10 Minuten lang Sport zu treiben, um die Verdauung zu erleichtern. Zweitens sollte man auf die Einschlafzeit achten. Die meisten Menschen glauben, dass ein Nickerchen am Mittag den gewünschten Effekt erzielt. Allerdings haben Experten analysiert, dass der Mensch am leichtesten 8 Stunden nach dem Aufstehen am Morgen bzw. 8 Stunden vor dem Schlafengehen am Abend einschlafen kann, also etwa um 13 Uhr. Da die Aufmerksamkeit der Menschen zu dieser Zeit natürlicherweise nachlässt, hilft ein Nickerchen dem Körper dabei, sich gut auszuruhen. Drittens: Achten Sie während des Mittagsschlafes auf Hygiene. Essen Sie vor dem Schlafengehen keine zu fettigen Speisen und essen Sie nicht zu viel, denn fettige Speisen erhöhen die Blutviskosität und verschlimmern die Koronararterienerkrankung, und übermäßiges Essen belastet die Verdauung des Magens zusätzlich. Darüber hinaus können Sie nach dem Aufwachen ein Glas Wasser trinken, um Ihr Blutvolumen wieder aufzufüllen und die Blutviskosität zu verdünnen. Anschließend können Sie leichte Aktivitäten wie beispielsweise Spazierengehen nachgehen. Viertens sollte das Nickerchen nicht zu lang sein. Experten gehen davon aus, dass ein gesundes Nickerchen am besten 15 bis 30 Minuten dauert und eine Stunde nicht überschreiten sollte. Ist die Zeit zu kurz, können Sie nicht zur Ruhe kommen, ist sie zu lang, verspüren Sie nach dem Aufwachen leichte Kopfschmerzen und eine allgemeine Schwäche und können nicht leicht wieder aufwachen. Fünftens: Schlafen Sie während Ihres Nickerchens nicht auf dem Bauch. Es versteht sich, dass die meisten Menschen nicht auf ihre Nickerchenhaltung achten. Einige liegen auf dem Bauch, während andere einfach auf dem Tisch schlafen. Tatsächlich führt das Schlafen am Schreibtisch zu einer verringerten Blutzufuhr zum Kopf, was zu einer Reihe von Symptomen einer Hirnischämie und Hypoxie führt, wie etwa Schwindel, verschwommenes Sehen und Müdigkeit nach dem Aufwachen. Gleichzeitig übt die Verwendung der Hände als Kissen Druck auf die Augäpfel aus, was im Laufe der Zeit leicht zu Augenkrankheiten führen kann. Das Liegen auf dem Tisch drückt auf den Brustkorb, was die Durchblutung und die Nervenleitung beeinträchtigt. |
<<: Wie entsteht Körpergeruch? Warum tritt Körpergeruch auf?
>>: Kann ich Turmalin beim Schlafen tragen?
Papaya kann Sommersprossen entfernen, aber die sp...
Die Schilddrüse ist ein wichtiger Teil unseres Kö...
Tätowierungen sind in den letzten Jahren sehr bel...
Das Symptom Juckreiz am Körper ist ein weit verbr...
Haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie haben...
Nagellack ist der Favorit jeder Schönheitsliebhab...
Im heißen Sommer ersticken die Menschen in der se...
Unter den vielen Snacks ist Pfirsich-Shortbread e...
Im Sommer ist es heiß, deshalb versammeln sich di...
Kontrastmittel werden in der klinischen Praxis hä...
Kopfschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...
Wenn der Körper gleichzeitig an Refluxösophagitis...
Zahnprobleme sind sehr schmerzhaft. Sie führen da...
Die Attraktivität und Bewertung von "Das Mär...
Der Reiz und das Gesamtbild von „Yu-Gi-Oh! Duel M...