Das HPV-Virus ist eine in der heutigen Gesellschaft weit verbreitete sexuell übertragbare Krankheit. Es wird hauptsächlich durch das HPV-Virus verursacht. Am häufigsten sind Genitalwarzen. Nach Ausbruch der Krankheit entwickelt die Patientin lokale Geschwüre und Erosionen, begleitet von Widerhaken und kleinen Kugeln in der Vagina. Im weiteren Verlauf der Krankheit wird sie durch Sekrete übertragen und geht mit Symptomen wie Rötung, Schwellung und Blutung einher. Typische Symptome einer Infektion Durch eine Infektion mit dem HPV-Virus verursachte Genitalwarzen sind in der modernen Gesellschaft zu einer sehr häufigen sexuell übertragbaren Krankheit geworden. Nur anhand der typischen Symptome einer Infektion mit dem HPV-Virus lassen sich Feigwarzen sicher identifizieren. 1. Die typischen Symptome einer HPV-Virusinfektion sind kleine, hellrote Papeln im Frühstadium der HPV-Virusinfektion, deren Größe und Anzahl mit der Zeit allmählich zunimmt. Die Oberfläche erscheint auch erhaben. Im Allgemeinen sind die meisten von ihnen spröde und hart und weisen eine unregelmäßige warzenartige Hyperplasie auf. Klinisch gesehen umfassen die Formen von Genitalwarzen die Form von Pilzen, Hahnenkamm, Blumenkohl und Brustwarzen, sodass die Formen der HPV-Virusinfektion vielfältig sind. Symptome einer HPV-Virusinfektion 2. HPV-Virusinfektion[1] Die Oberflächenfarbe von Genitalwarzen variiert, manche sind rot, manche grau oder manche haben eine normale Hautfarbe. Der mit dem HPV-Virus infizierte Bereich ist relativ feucht. Darüber hinaus leiden einige wenige Patienten während des Geschlechtsverkehrs unter Juckreiz, Schmerzen oder sogar Blutungen im Genitalbereich. Aufgrund des ständigen Juckreizes kratzen die Patienten häufig den Bereich, wodurch die HPV-Warzen beschädigt werden, was zu Erosionen und sogar Blutungen führen kann, was wiederum zu sekundären Blutungen und Infektionen führt. 3. Die Infektionsstellen bei männlichen Patienten, die mit HPV infiziert sind, sind normalerweise die Vorhaut, das Frenulum, die Eichel, der Sulcus coronalis und die Harnröhrenöffnung. Natürlich entwickelt eine kleine Anzahl von Patienten die Krankheit auch im Peniskörper. Bei weiblichen Patienten ist die Erkrankung häufiger an der Vulva, der Vagina, im perianalen Bereich und am Gebärmutterhals zu beobachten. Es kommt sehr häufig vor, dass das HPV-Virus zwei Körperteile gleichzeitig infiziert. Bei besonderen Gruppen, nämlich homosexuellen Patienten, ist die Erkrankung meist im After und Enddarm, seltener jedoch im Hodensack, ausgeprägt. Neben den häufigen Krankheitsstellen gibt es zahlreiche weitere Stellen, an denen die Krankheit auftreten kann, beispielsweise zwischen den Zehen, am Nabel, im Mund und in den Achselhöhlen. |
<<: Kann Hepatitis C geheilt werden? Wie lange dauert die Behandlung von Hepatitis C?
>>: Welche Aussagekraft hat ein Toxoplasmose-Antikörpertest?
Heutzutage verwendet jeder Haushalt Leitungswasse...
Da der Druck im Privat- und Berufsleben zunimmt, ...
Laolaiqiao, auch bekannt als „Farbwechselholz“, i...
In jedem Haushalt wird manchmal etwas frittiert. ...
Myokarditis ist eine Krankheitsveränderung des He...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was M...
In unserem täglichen Leben scheint Alkohol unverz...
Heutzutage haben viele unserer Freunde in ihrem L...
Eine unzureichende Darmmotilität beeinträchtigt u...
Karotten sind ein Gemüse, das wir häufig essen un...
Gungrave – Hartgesottene Action über Freundschaft...
Lilien sind in den letzten Jahren zu einem sehr b...
In unserem Leben haben viele Dinge mehr als nur e...
Die Aktivitäten des menschlichen Lebens erfordern...
Für diejenigen, die sich auf eine Schwangerschaft...