Wenn Frauen beim Wasserlassen Schmerzen haben, ist dies ein sehr häufiges Symptom. Trotzdem bereitet es vielen Menschen Sorgen. Zunächst einmal ist das Wasserlassen bei Fieber schmerzhaft. Dies kann auf eine Harnwegsinfektion, Nephritis oder gynäkologische Entzündung zurückzuführen sein. Dies sind die Hauptursachen für schmerzhaftes Wasserlassen. Es ist notwendig, geeignete Behandlungsmethoden basierend auf dem tatsächlichen Zustand des Körpers auszuwählen. 1. Was ist der Grund für Schmerzen beim Wasserlassen bei Frauen? 1. Harnwegsentzündung Es gibt viele Gründe, warum Frauen beim Wasserlassen Schmerzen haben, und sie sind ziemlich kompliziert. Im Allgemeinen wird es durch Urethritis verursacht, eine Harnwegsinfektion. Wenn eine Frau an Vaginitis leidet, verursacht dies auch Schmerzen beim Wasserlassen, insbesondere Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen. Seien Sie also nicht nachlässig. Wenn Sie solche Symptome haben, sollten Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. 2. Nephritis Eine Nephritis kann auch Schmerzen beim Wasserlassen verursachen. Manche Frauen achten nicht auf die regelmäßigen Probleme in ihrem Lebensstil und halten oft ihren Urin an, was zu Blasenentzündungen und stechenden Schmerzen beim Wasserlassen führt. Daher sollten Sie darauf achten, Ihren Urin nicht ständig anzuhalten, da dies sehr gesundheitsschädlich ist. 3. Gynäkologische Entzündungen Bei manchen Frauen kann es aufgrund einer gynäkologischen Entzündung oder Infektion zu Schmerzen beim Wasserlassen kommen. Tatsächlich wird dieses Phänomen in den meisten Fällen durch eine bakterielle Infektion verursacht. Wenn Fiebersymptome auftreten, muss rechtzeitig eine Behandlung eingeleitet werden. 2. Was sollten Frauen tun, wenn sie Schmerzen beim Wasserlassen haben? Die durch einen Harnwegsinfekt verursachten Schmerzen beim Wasserlassen lassen sich in der Regel durch die Einnahme von Medikamenten über zwei Tage lindern. Wenn sich der Zustand nicht bessert, sollte die Behandlung zwei Wochen lang fortgesetzt werden. Die Medikamente können erst abgesetzt werden, wenn die routinemäßigen Urintestergebnisse völlig normal sind. Wenn eine Harnwegsinfektion nicht richtig behandelt wird, kann sie chronisch werden. In schweren Fällen können Sepsis und septischer Schock auftreten und eine chronische Pyelonephritis kann zu chronischem Nierenversagen führen. Nehmen Sie daher die durch eine Harnwegsinfektion verursachten Schmerzen beim Wasserlassen nicht auf die leichte Schulter und nehmen Sie Medikamente nicht blind ein. Zuverlässiger ist es, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Harnwegsinfektionen kommen bei Frauen sehr häufig vor, da Vagina und Harnröhre sehr nah beieinander liegen. Um eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden, müssen Sie rechtzeitig nach Ausbruch der Krankheit, d. h. wenn Schmerzen beim Wasserlassen auftreten, einen Arzt aufsuchen. Die Einnahme einiger Antibiotika und entzündungshemmender Medikamente unter ärztlicher Anleitung kann die Krankheit schnell unter Kontrolle bringen. Um gynäkologischen Erkrankungen vorzubeugen, sollten Sie regelmäßig auf die Sauberkeit Ihres Intimbereichs achten. |
<<: Wirkung von Meeresalgen-Kalzium
>>: Ist es okay, morgens und abends zu laufen?
Qi-Mangel beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit...
Fibröse Dysplasie ist eine Krankheit, die durch p...
Viele Magen-Darm-Erkrankungen sind in der klinisc...
Am besten isst man keine unreifen Durian, denn un...
Die Lendenwirbelsäule ist ein sehr wichtiger Teil...
Wenn Sie als Frau dumpfe Schmerzen im rechten Unt...
Zu den Nebenwirkungen von Ketoconazol-Shampoo zäh...
Lippenstift ist bei vielen Freundinnen beliebt. H...
Es gibt einige Paare, die im Leben immer wieder m...
Viele Menschen leiden unter langem Aufbleiben und...
Wenn die Saison der Wollhandkrabben kommt, isst s...
Space Patrol Hopper - Space Patrol Hopper ■ Öffen...
Zitrone ist nicht nur klein und süß, sondern hat ...
Ich glaube, jeder sollte schon einmal Hallux valg...
Es gibt viele Ursachen für Meningitis. Sie kann d...