Was kann ein Urintest zeigen?

Was kann ein Urintest zeigen?

Bei jedem Krankenhausbesuch zur Untersuchung werden wir feststellen, dass normalerweise Urintests erforderlich sind, da diese mögliche entzündliche Probleme im Körper erkennen können, insbesondere solche im Zusammenhang mit der Harnröhre sowie Blasen-, Nieren- und Harnwegsinfektionen. Durch die Untersuchung des Urins können wir einige Standardproben erhalten, die für Tests verwendet werden können. Vermeiden Sie jedoch Tests während der Menstruation, da diese ungenau sind.

Probenentnahme

Die Anforderungen und die Aufbereitung der Urinproben variieren je nach Untersuchungsgegenstand. Alle Urinproben sollten in sauberen Behältern gesammelt werden. Grundsätzlich kann der Mittelstrahlurin des ersten Urins nach dem Aufstehen am Morgen (Morgenurin) für die Urinsedimentmikroskopie gesammelt werden. Der Mittelstrahlurin des Zufallsurins kann ebenfalls gesammelt werden. Morgenurinproben eignen sich auch für andere Urinuntersuchungen (außer 24-Stunden-Urinuntersuchungen). Die Bestimmung der renalen tubulären Konzentration und Verdünnungsfunktion erfordert 12 Stunden Fasten vor dem Wasserlassen und dann 1 Stunde Fasten. Der Urin der 13. Stunde sollte zur Untersuchung gesammelt werden. Bei der Bestimmung der renalen tubulären Ansäuerungsfunktion sollte dem Urinbehälter vorab flüssiges Paraffin zugegeben werden. Vor der Sammlung der 24-Stunden-Urinprobe sollte dem Behälter ein Konservierungsmittel zugegeben oder der Behälter in eine 4 °C warme Umgebung gestellt werden.

Bei der Urinprobensammlung sollten Sie einige Besonderheiten beachten:

① Patientinnen sollten während der Menstruation die Entnahme von Urinproben vermeiden.

② Bei Proben mit grober Hämaturie (außer Urinsediment) sollte keine Urinuntersuchung durchgeführt werden.

③ Wenn die von Ihnen eingenommenen Medikamente die Urintests beeinflussen, sollten Sie nach dem Absetzen der Medikamente Proben sammeln.

④ Handelt es sich um eine Chylurie, sollte dem Patienten geraten werden, den Urin zu sammeln, nachdem er klar geworden ist.

Urinuntersuchung

Ein schneller Urinscreeningtest wird mit mehreren Teststreifen durchgeführt und wird auch als Routine-Urintest bezeichnet. Die Dipstick-Methode ist eine einfache und schnelle Methode zum Urin-Screening. Zu den routinemäßigen Untersuchungsparametern von Urinteststreifen gehören derzeit pH-Wert, Protein, verborgenes Blut, spezifisches Gewicht, Glukose und Ketonkörper. Urobilinogen, Nitrat, Leukozyten, einige Teststreifen integrieren auch Bilirubin und Vitamin C usw.

Obwohl die Methode mit Urinteststreifen schnell und einfach ist, kann sie aufgrund methodischer Einschränkungen nur eine qualitative und halbquantitative Rolle spielen. Die Testergebnisse können falsch positive und falsch negative Ergebnisse enthalten und die Ergebnisse werden von vielen Faktoren beeinflusst.

pH

Die Nieren sind an der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Körpers beteiligt und diese Regulierungsfähigkeit spiegelt sich im pH-Wert des Urins wider. Aufgrund der übermäßigen Produktion körpereigener Säure ist der pH-Wert des Urins im Allgemeinen sauer und liegt bei etwa 5,0–6,0. Im Allgemeinen tritt das Phänomen der „alkalischen Flut“ nach einer Mahlzeit auf und der Urin ist alkalisch. Saurer Urin tritt häufiger bei übermäßigem Fleischkonsum und dem Verzehr bestimmter Obstsorten (z. B. Preiselbeeren), bei metabolischer Azidose, respiratorischer Azidose und bei der Einnahme von steinausscheidenden Arzneimitteln (z. B. Calciumcarbonat) auf. Alkalischer Urin tritt häufiger bei vegetarischer Ernährung und dem Verzehr von Zitrusfrüchten, bei metabolischer Alkalivergiftung, respiratorischer Alkalivergiftung und einigen Nierenerkrankungen (z. B. renaler tubulärer Azidose) usw. auf.

Für den pH-Test ist eine frische Urinprobe erforderlich. Wenn der Urin zu lange stehen bleibt, können die meisten Bakterien Harnstoff zersetzen und Ammoniak freisetzen, wodurch der Urin alkalisch wird. Manchmal passiert jedoch das Gegenteil: Der Karbonatpuffer im Urin setzt CO2 frei, das in die Luft entweicht und den pH-Wert des Urins erhöht.

[Normaler Referenzwert] 5,0 ~ 8,0.

<<:  Ist es okay, morgens und abends zu laufen?

>>:  Die Gefahren des Laufens in der Nacht

Artikel empfehlen

Was ist das beste Medikament gegen eine Fettleber?

Die Entstehung einer Fettleber erfolgt langsam un...

Welcher Gesichtstyp eignet sich für einen Pony?

Heutzutage ist es sehr beliebt, verschiedene Pony...

Die Folgen eines vorzeitigen Aufstehens aufgrund einer Beckenfraktur

Eine Fraktur ist ein durch äußere Gewalteinwirkun...

In welche Abteilung muss ich mich bei Leberzysten wenden?

Lebererkrankungen können dem menschlichen Körper ...

Was soll ich tun, wenn meine Beine verbrannt sind und Blasen bilden?

Wie man das Problem von Verbrennungen und Blasen ...

Welche Schritte sind bei der Verwendung einer Gesichtsmaske erforderlich?

Eines Nachts legte meine Frau eine Gesichtsmaske ...

Was verursacht Blutungen im Weiß des Auges?

Eine Augapfelblutung tritt normalerweise im Weiß ...

Die Nachteile ständigen Haarewaschens

Heutzutage waschen viele junge Leute ihre Haare g...

Wozu dienen abgelaufene Teeblätter?

Tee ist eine Substanz, die jeder kennt. Die meist...

Kann Knoblauchsaft Rhinitis behandeln? Drei kleine Mittel gegen Rhinitis

Knoblauch ist eines der am häufigsten verwendeten...

Ursachen und Symptome einer obstruktiven Gelbsucht

Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Krankh...

Warum wird meine Gesichtshaut plötzlich dunkel?

Besonders häufig kommt es zu einer Verdunkelung d...

Detaillierte Überprüfung und Bewertung des SEX PISTOLS-Bonusmaterials

SEX PISTOLS Bonusvideo – Ausführliche Rezension u...