Was nach einer Knochenpunktion zu beachten ist

Was nach einer Knochenpunktion zu beachten ist

Wir alle wissen, dass die Knochenmarkpunktion eine häufig verwendete Diagnosemethode zur Diagnose von Erkrankungen des Blutsystems und bestimmten Tumoren ist. Achten Sie außerdem nach diesem Eingriff darauf, die Einstichstelle sauber und trocken zu halten, um Infektionen vorzubeugen. Darüber hinaus sollten Sie sich leicht ernähren, mehr Gemüse und Obst essen, viel Wasser trinken, versuchen, weniger fettige, scharfe und reizende Speisen zu sich zu nehmen und auf das Rauchen und Trinken verzichten. Schauen wir uns also die Vorsichtsmaßnahmen bei einer Knochenmarkpunktion an!

Einige Vorsichtsmaßnahmen bei Knochenmarkpunktion und Blutentnahme

Eine Knochenmarkpunktion:

1. Vor der Operation sollten Blutstillungs- und Gerinnungstests durchgeführt werden. Patienten mit Blutungsneigung sollten während der Operation besonders vorsichtig sein. Menschen mit Hämophilie ist dieser Test untersagt.

2. Vermeiden Sie nach dem Eindringen der Punktionsnadel in den Knochen zu starkes Schwingen, um ein Brechen zu verhindern.

3. Wenden Sie beim Durchstechen des Brustbeins keine übermäßige Kraft an, um ein Durchdringen der inneren Knochenplatte zu vermeiden.

4. Wenn sich der Knochen während der Punktion hart anfühlt und die Markhöhle nicht durchdrungen werden kann, sollte eine Knochenröntgenuntersuchung durchgeführt werden, um eine Marmorknochenkrankheit auszuschließen. Um ein Abbrechen der Nadel zu verhindern, wenden Sie keine Gewalt an.

5. Erhöhen Sie beim Absaugen von Knochenmarkflüssigkeit den Unterdruck allmählich. Bei der Durchführung einer zellmorphologischen Untersuchung sollte die abgesaugte Menge nicht zu groß sein, da sonst die Knochenmarkflüssigkeit verdünnt wird, aber sie sollte auch nicht zu klein sein.

6. Die Knochenmarkflüssigkeit sollte unmittelbar nach der Extraktion ausgestrichen werden.

7. Bei mehreren trockenen Punktionen sollte eine Knochenmarkbiopsie durchgeführt werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der zweiten Blutentnahme

Zu den Aspekten, die bei der Blutentnahme beachtet werden müssen, gehören: die Stelle der Blutentnahme, die Position des Patienten während der Blutentnahme, der Einfluss einer Aderpresse, der Einfluss einer Infusion sowie der Einfluss der Art und Menge der Antikoagulanzien.

1. Blutentnahmestelle

Blutproben aus unterschiedlichen Blutentnahmestellen führen zu unterschiedlichen Testergebnissen. Es ist nicht sinnvoll, für denselben Patienten und dasselbe Projekt heute eine Blutprobe aus dem Finger und morgen eine Blutprobe aus der Vene zu entnehmen. Blutproben, die aus dem Ohrläppchen, dem Finger oder einer Vene desselben Patienten entnommen und für Routine-Bluttests verwendet werden, führen zu unterschiedlichen Ergebnissen.

2. Wirkung der Aderpresse

Wenn die Aderpresse 40 Sekunden lang gedrückt wird, steigt der Gesamtproteingehalt um 4 % und die Aspartat-Transferase (AST) um 16 %; wenn dies länger als 3 Minuten dauert, kommt es zu einer lokalen Blutkonzentration und die Werte von Serumeisen, Serumkalzium, saurer Phosphatase (ACP), Aspartatamidase (ASP), Kalium und Milchsäure im Blut steigen an, während der pH-Wert sinkt.

3. Patientenposition

Die von den Krankenschwestern entnommenen Proben führen zu unterschiedlichen Testergebnissen, wenn sich der Patient in unterschiedlichen Körperhaltungen befindet, z. B. liegend, sitzend oder stehend. Das gesamte Plasmavolumen eines normalen Menschen ist im Stehen etwa 12 % geringer als in liegender Position, was zu Veränderungen der Werte für Hämoglobin (Hb), weiße Blutkörperchen (WBC), rote Blutkörperchen (RBC), Hämatokrit (HCT), Lipide und Proteine ​​führt. Eine verlängerte Hämostasezeit führt zu Veränderungen im Gerinnungssystem und wiederholtes Faustballen führt zu einem Anstieg des Kaliumspiegels im Blut.

4. Verwendung von Antikoagulanzien

Einige Laborhandbücher geben an, dass das Verhältnis des Antikoagulans in Gerinnungstestproben 1 Teil Antikoagulans zu 9 Teilen Blut beträgt. Die wahre Bedeutung dieses Verhältnisses besteht darin, dass 1 Teil Antikoagulans auf 9 Teile Plasma in einer Probe mit normalem Hämatokrit wirkt. Mit anderen Worten: Das spezifische Volumen bestimmt das Plasmavolumen, und das Plasmavolumen wird durch die Menge des verwendeten Antikoagulans bestimmt.

Der Autor hat Experimente durchgeführt, bei denen die APTT-Ergebnisse 33 Sekunden, 24 Sekunden und 60 Sekunden betrugen, wenn der Hämatokritwert derselben Person 46 % (normal), 10 % (Anämie) oder 80 % (Polyzythämie) betrug und alle Personen mit dem gleichen Antikoagulans im Verhältnis 1:9 antikoaguliert wurden. Es ist ersichtlich, dass der Einsatz von Antikoagulanzien zwar ein kleines Problem darstellt, jedoch große Auswirkungen auf die klinische Praxis haben wird. In diesem Fall muss die Dosierung des Inhibitors korrigiert werden.

<<:  Knochenvorsprung am Hinterkopf

>>:  Warum färbt der Eyeliner nicht?

Artikel empfehlen

Woraus besteht Kaugummi?

Kaugummi ist eine Art Kausnack, den die Leute ger...

Was ist die effektivste Methode zum Entfernen von Flecken?

Es ist normal, dass man im Leben Flecken auf der ...

Welche Wirkung und Funktion haben Traubenkerne?

Viele Menschen wissen nicht, welche Wirkung Traub...

Was ist besser: gekochter Joghurt oder Rohjoghurt?

Viele Menschen können den Unterschied zwischen ge...

Was ist das Prinzip der Atomabsorptionsspektroskopie?

Was ist Atomabsorptionsspektroskopie? Viele Mensc...

So entfernen Sie Fett vom Boden einer Eisenpfanne

Die Eisenpfanne ist ein weit verbreitetes Küchenu...

Können ätherische Öle im Intimbereich angewendet werden?

Das ätherische Lavendelöl hat eine bakterizide un...

Der beste Weg, Ihre Brüste nach dem Stillen zu vergrößern

Der Grund, warum viele Mütter nicht stillen möcht...

Am After befindet sich eine Blutblase

Der menschliche Anus ist anfällig für viele Situa...

Kribbeln im Gesicht im Sommer

Im Sommer ist die Sonne sehr stark. Manche Mensch...

Wie kann der Epiphysenschluss verzögert werden?

Bei jüngeren Kindern ist das Kniegelenk nicht vol...

Kann ich nach einer Hüftkopfoperation laufen?

Der menschliche Körper besteht aus vielen Knochen...

Gesundheitspflege-Massagemethode

In letzter Zeit verfolgen viele Menschen verschie...

Hypertrophe Kardiomyopathie

Jede Krankheit kann die menschliche Gesundheit er...

So berechnen Sie den Zuckergehalt

Die meisten Lebensmittel, die Menschen im Laufe i...