Kennen Sie die 10 „ekligen“ Dinge in Ihrem Körper?

Kennen Sie die 10 „ekligen“ Dinge in Ihrem Körper?

Das Verdauungssystem wird oft als der ekligste Teil des menschlichen Körpers angesehen, aber Ihr Körper tut tatsächlich ständig viele eklige Dinge, ohne dass Sie es überhaupt merken. Sie scheiden möglicherweise Calciumoxalat (ein Bestandteil von Nierensteinen) aus, schwitzen, sondern Augenschleim und möglicherweise Eiter ab. Darüber hinaus befinden sich in Ihrem Darm unverdaute oder teilweise verdaute Nahrungsbestandteile. In Ihrem Körper gibt es mehr Bakterien als menschliche Zellen. Lassen Sie es langsam angehen. Lassen Sie uns zuerst über die Milben sprechen, die in Ihren Wimpern Sex haben.


10. Wimpernmilben

Sie müssen keinen Kammerjäger rufen oder Ihre Wimpern mit Insektiziden besprühen. Milben sind weit verbreitet und größtenteils harmlos. In Ihren Wimpern leben viele Milben und mit zunehmendem Alter wird Ihre Haut fettiger. Bei mehr als 80 % der über 60-Jährigen sind die Wimpern von Milben, insbesondere Demodex, befallen.

Demodex-Milben leben im Gesicht. Wenn Sie Milben mit bloßem Auge erkennen könnten, würden Sie sie an der Basis Ihrer Wimpern und in Ihren Haarfollikeln finden. Im Follikel jeder Wimper befinden sich etwa 25 Milben. Es gibt keine Hinweise darauf, dass diese Haarfollikel-Eindringlinge schädlich sind; oft verursachen sie lediglich allergische Reaktionen.


9. Ohrenschmalz

Nordamerikaner geben jährlich insgesamt 60 Millionen Dollar für Produkte zur Ohrenreinigung für den Heimgebrauch aus und etwa 12 Millionen Menschen gehen jedes Jahr ins Krankenhaus, um sich von einem Arzt Ohrenschmalz entfernen zu lassen (manche gehen sogar ins Spa, um dort seltsame Methoden zur Ohrenschmalzentfernung anzuwenden). Theoretisch kann sich unser Gehörgang jedoch selbst reinigen.

Fettiges, wachsartiges Ohrenschmalz ist ein Sekret der Drüsen im Gehörgang und stellt eine Art Selbstschutz für das Ohr dar. Ohrenschmalz verhindert, dass Staub, Insekten und andere Dinge in Ihre Ohren gelangen. Darüber hinaus kann Ohrenschmalz den Gehörgang schmieren, Ohrenreizungen lindern und sogar antibakteriell wirken.


8. Lipom

Ihr Körper speichert überschüssige Energie als Fett, um normal zu funktionieren. Manchmal wachsen jedoch Fettzellen dort, wo sie nicht wachsen sollten. Das Ergebnis ist ein Lipom. Manche Leute finden sie zwar eklig, aber eigentlich sind sie größtenteils harmlos.

Lipome sind kleine, runde Massen unter der Haut, zwischen Haut und Muskel. Diese kleinen Stücke fühlen sich weich an, wie Teig oder Gummi. Wenn Sie sie mit der Hand anstupsen, bewegen sie sich nach links oder rechts (probieren Sie es aus, es tut nicht weh). Im Allgemeinen sind Lipome nicht größer als ein paar Zentimeter und wachsen meist an Hals, Schultern, Armen, Rücken, Oberschenkeln und Gesäß.


7. Popel

Es gibt einen Grund, warum Popel existieren, und dieser Grund ist Schleim. Schleim ist eine klebrige Flüssigkeit, die Nase, Mund, Nebenhöhlen, Rachen, Lunge und Magen-Darm-Trakt auskleidet. Schleim ist immer da, nicht nur bei einer Erkältung. Ihr Körper produziert täglich etwa ein bis zwei Liter Schleim und der Schleim in Ihrer Nase wird alle 20 Minuten ersetzt.

Die Funktion des Schleims besteht in der Schmierung. Ohne Schleim trocknet der Körper aus. Da Schleim klebrig ist, sammelt er auch Abfall und verhindert so, dass Bakterien und kleine Partikel (Pollen, Staub, Rauch und andere Dinge, die Sie einatmen) in Ihren Körper eindringen.


6. Bakterien

Ein gesunder menschlicher Körper ist eigentlich weniger menschlich als Sie denken. In Ihrem Körper befinden sich mindestens zehnmal so viele mikrobielle Zellen (Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen) wie menschliche Zellen. Insgesamt leben derzeit möglicherweise 100 Billionen Mikroben in den Ecken und Winkeln Ihres Körpers.

Weniger als 1 % der Mikroorganismen im menschlichen Körper können Krankheiten verursachen, der Rest kann die Körperfunktionen unterstützen. Beispielsweise kann Lactobacillus acidophilus, der oft in Joghurtwerbungen angepriesen wird, dem Körper bei der Verdauung von Nahrung helfen und gleichzeitig das 1 % der schlechten Mikroorganismen bekämpfen.


5. Gas

Die schwarzen Teile im obigen Bild bestehen alle aus Gas. Jeder rülpst und furzt, das ist unvermeidlich. Wenn Sie essen, produzieren die Bakterien in Ihrem Verdauungssystem beim Verdauen der Nahrung Gase. Im Durchschnitt haben Sie 14 bis 23-mal am Tag Blähungen. Sie rülpsen oder furzen also jede Stunde.

Fürze und Rülpser enthalten Kohlendioxid, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff und manchmal Methan oder Schwefel (nur in Fürzen). Einige Nahrungsmittel können zu einer erhöhten Gasproduktion im Körper führen. Dazu zählen zuckerhaltige und ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Bohnen. Manche Menschen leiden auch stärker unter Blähungen, wenn sie Weizen oder Milchprodukte essen, weil ihr Körper diese Nahrungsmittel nicht verdauen kann. Manchmal entstehen Blähungen einfach durch das Schlucken von Gasen.


4. Erbrechen

Der Magen fasst normalerweise etwa 3 Liter zerkaute Nahrung und Getränke. Wenn Sie diese Grenze erreichen, werden Sie es nach dem Essen spüren. Einige Studien lassen darauf schließen, dass sich der Magen ausdehnen und mehr als drei Liter Nahrung und Flüssigkeit aufnehmen kann. Überschreitet die Menge die Zahl fünf Liter, beginnt der Magen zu platzen.

Wenn Ihr Magen beschließt, den Eingang zu schließen, können Nahrung und Getränke nicht normal hineingelangen und werden zurück in Ihren Mund gedrückt. Im Gehirn gibt es ein „Brechzentrum“, das speziell für die Erbrechensaktivität zuständig ist. Viele Dinge können das Gehirn dazu veranlassen, den Befehl zum Erbrechen zu senden, darunter durch Lebensmittel verursachte Krankheiten (die meisten Lebensmittelvergiftungen werden durch Mikroorganismen, Viren oder Parasiten verursacht), Infektionen, einige Krankheiten oder eine Schwangerschaft. Es kann auch eine Nebenwirkung einiger Medikamente oder medizinischer Behandlungen (wie Chemotherapie) sein.

Auch wenn Sie sich nicht übergeben müssen oder können, ist Ihr Körper dennoch in der Lage, den unerwünschten Mageninhalt zu verarbeiten. Der Magen öffnet sich vollständig und etwas gelangt in Ihren Körper. (Plötzlich habe ich das Gefühl, Erbrechen wäre besser, oder?).


3. Mandelsteine

Mandelsteine ​​entstehen nicht durch Speisereste. Sie entstehen durch Mikroorganismen, abgestorbene Zellen und Schleim, der von den Mandeln „festgehalten“ wird, was bedeutet, dass Ihre Mandeln wie Taschen sind.

Wenn Sie an chronischer Mandelentzündung leiden oder schon einmal eine Mandelentzündung hatten, besteht möglicherweise das Risiko für Mandelsteine. Auch Menschen mit Mundtrockenheit sind anfälliger für diese Erkrankung. Wenn die Ablagerungen in den Mandeln austrocknen, spüren manche Menschen das nicht, andere verspüren jedoch ein Unbehagen (zu diesem Zeitpunkt können Sie sehen, wie die Mandeln weiß werden und größer werden) und es verursacht auch Beschwerden im Hals und in den Ohren. Auch Mandelsteine ​​können Mundgeruch verursachen, da Mikroorganismen sich gerne von den Bestandteilen der Mandelsteine ​​ernähren.

Sie können die Steine ​​selbst mit einem Tupfer oder einer Mundspülung entfernen. Die Spülung sollte jedoch keinen Alkohol enthalten, da Alkohol zu Mundtrockenheit führen kann. Die einzige Möglichkeit, sie zu entfernen, ist eine Mandelentfernung.


2. Scheiße

Man kann seinen Magen mit allem möglichen Zeug vollstopfen, aber am Ende kommt alles nur Scheiße wieder raus.

Wenn Sie etwas essen oder trinken, hat Ihr Körper nur wenige Stunden Zeit, die benötigten Nährstoffe und Vitamine aufzunehmen, der Rest muss natürlich ausgeschieden werden. Sie haben verschiedene Därme, der kleine ist etwa 6 Meter lang und hat einen Durchmesser von etwa 3,8 Zentimetern. Der Dickdarm ist zweifellos viel länger als Sie denken: Er misst etwa 1,5 Meter in der Länge und hat einen Durchmesser von 7,6 Zentimetern. Insgesamt ist der Darm etwa so lang wie Ihr Gartenabflussrohr und mit Abfall gefüllt.

Ihr Kot besteht aus unverdauter Nahrung sowie einigen Mikroorganismen und abgestorbenen Zellen, die zusammen braunen Kot bilden. Der größte Bestandteil des Stuhls ist Wasser, etwa 75 %. Unser Körper scheidet täglich 80 bis 240 ml Wasser aus. Möchten Sie wissen, wie viel? Ein iPhone 5 wiegt etwa 110 ml.


1. Säuren, die Metalle auflösen können

Magensäure ist im Verdauungssystem ein wichtiger Bestandteil der Nahrungsverdauung. Wenn sich Wasserstoff und Chlor im Magen verbinden, entsteht Salzsäure. Ja, dieselbe Salzsäure, die in Düngemitteln und Farbstoffen verwendet wird.

Wenn Ihre Magensäure stark genug ist, um Metall zu schmelzen, warum verdaut sich Ihr Magen dann nicht selbst? Die Antwort ist Schleim. Schleim bedeckt die Magenoberfläche und schützt ihn vor Magensäure, die die Nahrung zerstört. Danke, Schleim!

<<:  Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen

>>:  Diese Entgiftung kann die Grundursache von Krebs beseitigen

Artikel empfehlen

Jeden Morgen Schmerzen vom Hals bis zur Brust

Im Alltag verspüren viele Menschen morgens nach d...

So schälen Sie Knoblauch in 3 Sekunden

Knoblauch ist ein sehr wichtiges Gewürz im Leben....

Welche Auswirkungen hat eine Chemotherapie auf Ihre Zähne?

Chemotherapie ist eine gängige Behandlungsmethode...

Können Taglilie und Seetang zusammen gegessen werden?

Taglilien sind ein jeder bekanntes Gemüse, aus de...

Die Attraktivität und Bewertung der Comic-Bundle-Edition „Tono to Issho“

„Tono to Issho Comic Bundle“: Ein Comedy-Anime, d...

Die Vorteile des Trinkens von Fenchelwasser

Freunde, die sich mit Gewürzen auskennen, kennen ...

Was ist die Ursache für häufigen Schwindel und Tinnitus?

Wenn Symptome wie Schwindel und Tinnitus allein a...

Welche Gefahren birgt ein vaskulärer Nävus?

Wenn die Farbe des vaskulären Nävus hellrot ist, ...

Wie lange nach einer Mahlzeit kann man Durian essen?

Jeder sollte die Frucht Durian kennen. Sie hat ei...

Was bedeutet dickes Haar?

Tatsächlich wünschen wir uns alle dickes schwarze...

Wie viele Jahre kann man nach der Entfernung eines gutartigen Tumors leben?

Gutartige Tumoren sind in der modernen klinischen...

Um mit Hautjucken umzugehen, sollten Sie mit der Ernährung beginnen

Prävention besteht zunächst darin, das Essen zu v...

Wie lange nach einer Fettabsaugung kann ich Sex haben?

Heutzutage müssen viele Menschen abnehmen, und es...