Während der Grippesaison sind ältere Menschen und Kinder sehr anfällig für Infektionen. Eine Infektion beeinträchtigt nicht nur ihre körperliche Gesundheit, sondern kann auch andere Komplikationen verursachen. Daher entscheiden sich viele Menschen während der Grippesaison für eine Grippeimpfung. Grippeimpfstoffe sind normalerweise knapp, doch um einer Grippe vorzubeugen, genügt keine einmalige Impfung; im Allgemeinen sind mehrere Impfungen erforderlich. Wie viele Grippeimpfungen sind nötig? Bei der ersten Impfung von Kindern unter 8 Jahren bieten zwei Dosen einen besseren Schutz als eine Dosis. Daher sollten Kinder im Alter von 6 Monaten bis 8 Jahren, die zum ersten Mal eine Grippeimpfung erhalten, zwei Dosen erhalten. Das heißt: Wenn Ihr Kind noch nie eine Grippeimpfung erhalten hat und zwischen 6 Monaten und 8 Jahren alt ist, sollten jetzt am besten zwei Grippeimpfungen erfolgen, wobei der Abstand zwischen den beiden Impfungen mehr als 4 Wochen betragen sollte; wenn das Kind bereits eine Grippeimpfung erhalten hat, ist jetzt nur noch eine Impfung nötig. Grippe-Impfplan Wissen Sie, wann der beste Zeitpunkt für eine Grippeimpfung ist? Im Allgemeinen treten die meisten Grippeausbrüche zwischen November und Februar des Folgejahres auf, einige Grippeausbrüche können sich jedoch bis in den Frühling oder sogar Sommer hineinziehen. In den meisten Fällen werden Impfstoffe mit den neuesten Virenstämmen gegen Ende des Sommers verfügbar sein, sodass Sie sich im September impfen lassen können. Gleichzeitig können sich die Menschen 1–2 Monate vor dem Höhepunkt der Grippeepidemie impfen lassen, so dass die Schutzwirkung des Impfstoffs besser ist. Zweitens ist der beste Zeitpunkt für eine Grippeimpfung jedes Jahr vor Beginn der Grippesaison. In unserem Land, insbesondere in den nördlichen Regionen, sind Winter und Frühling die Grippe-Epidemiezeiten. Deshalb ist der Monat September bis Oktober jedes Jahres der beste Zeitpunkt für eine Grippeimpfung. Aber auch wenn die Impfung erst nach Beginn der Grippewelle erfolgt, hat sie noch eine vorbeugende Wirkung. Daher ist für Personen mit schwacher Immunität eine jährliche Impfung erforderlich. In 5 Situationen sollten Sie sich nicht impfen lassen 1. Wenn eine chronische Erkrankung auftritt (unkontrollierter Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herz-Lungen-Versagen, Nierenversagen, Asthmaanfall usw.). 2. Wenn der Verdacht auf eine Infektion der oberen Atemwege besteht, wie etwa Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen usw. 3. Menschen, die allergisch auf Eier, Thiomersal und Gentamicinsulfat reagieren. 4. Personen, die in der Vergangenheit saisonale Impfstoffe erhalten haben und allergische Reaktionen zeigten. 5. Menschen mit schweren Allergien. |
<<: Wann sollten Sie sich gegen Grippe impfen lassen?
>>: Was untersucht der intrakavitäre Ultraschall?
Licorice Recoil: Die perfekte Balance zwischen Ac...
Wenn der Herbst kommt, wird das Wetter viel kühle...
Es gibt viele Möglichkeiten, die Funktion der Schi...
Manche Menschen leiden häufig unter Schwindel. Im...
Viele Menschen können ihre Doppellider nicht akze...
Blütenwasser ist ein Deodorant, das häufig im Hau...
Normalerweise stellen wir fest, dass unsere Augen...
Viele Menschen leiden häufig an Mundgeschwüren un...
Manche Menschen stellen fest, dass ihre Stimmbänd...
Natürliches Seifenpulver und Waschmittel sind bei...
Wenn Sie an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden...
Blauer Kristall ist blauer Kristall. Kristall gib...
„Pandora und Akubi: Die Stadt der Geister und Mon...
Im Alltag leiden Menschen häufig an bestimmten Kr...
Viele Menschen entdecken bei Urintests verborgene...