Hirnblutungen sind im wirklichen Leben eine häufige körperliche Erkrankung, und die Hauptursache für Hirnblutungen ist der Blutdruck. Wenn der menschliche Blutdruck einen bestimmten Wert erreicht, führt dies leicht zum Platzen der Blutgefäße im Gehirn, was leicht zu Blutungen im Gehirn führen kann. Wenn der menschliche Körper wütend ist, führt dies leicht zu Bluthochdruck, aber es gibt keinen festen Wert, daher ist eine Vorbeugung im Voraus erforderlich. Wie Bluthochdruck zu Hirnblutungen führen kann Häufige Ursachen für Hirnblutungen sind Bluthochdruck, Arteriosklerose, Hyperlipidämie usw. Diese Faktoren führen zu einer verminderten Gefäßelastizität und hohem Blutdruck. Wenn Sie aufgeregt oder wütend sind, steigt Ihr Blutdruck plötzlich an, was zu Hirnblutungen und Hemiplegie führt. Eine diätetische Behandlung ist während der Genesung von entscheidender Bedeutung, und Sie müssen die Diätvorschriften strikt einhalten. Jeder Mensch hat eine andere Situation, deshalb ist es am besten, sich rechtzeitig zu informieren. Wenn Sie hohen Blutdruck haben, müssen Sie aktive Medikamente einnehmen, um ihn unter Kontrolle zu halten. Es wird empfohlen, langwirksame Präparate wie Telmisartan zu verwenden, die weniger Dosen erfordern und eine stabile blutdrucksenkende Wirkung haben. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe, sorgen Sie für ausreichend Schlaf, beteiligen Sie sich an der Arbeit im Rahmen Ihrer Möglichkeiten, körperlicher Arbeit und körperlicher Betätigung. Ursachen Die zugrunde liegende Ursache ist Bluthochdruck, der normalerweise bei Aktivität und emotionaler Erregung auftritt. Die meisten Wissenschaftler gehen davon aus, dass langfristiger Bluthochdruck eine hyaline Degeneration der Hirnarterien verursachen kann. Diese führt zunächst zu einer Schwellung der subintimalen Matrix, zur Ablagerung von Lipiden unter der Intima und zur Bildung einer unstrukturierten Substanz zwischen der Intima und der inneren elastischen Schicht, die die Elastizität verringert und die Brüchigkeit erhöht. Die Blutgefäßwand verliert an Spannung und erleidet eine fibrinöse Nekrose, wodurch sich die lokale Arterie unter dem Einfluss des Blutdrucks spindelförmig oder kugelförmig ausbaucht, was als Miliaraneurysma bezeichnet wird. Blut kann auch in die Gefäßwand eindringen und ein dissektierendes Aneurysma bilden. Wenn der Blutdruck plötzlich ansteigt, reißt das Aneurysma und verursacht eine Blutung. Darüber hinaus kann Bluthochdruck auch einen Krampf der Hirnarterien verursachen, der zu Ischämie, Hypoxie, Nekrose des distalen Hirngewebes und Blutungen führt. Darüber hinaus sind die Wände der Hirnarterien schwach und weisen nur wenige Muskelzellen in der mittleren Schicht und wenig Adventitiabindegewebe auf, verfügen jedoch über keine äußere elastische Schicht. Dies kann zu stärkeren hypertensiven Hirnblutungen führen als andere viszerale Blutungen. Klinische Manifestationen Hypertensive Hirnblutungen treten häufig bei körperlicher Betätigung, Aufregung oder Anstrengung beim Stuhlgang auf. Sie treten akut auf und erreichen ihren Höhepunkt oft innerhalb von Minuten oder Stunden. Die klinischen Erscheinungsformen variieren je nach Faktoren wie Blutungsstelle, Blutungsstärke und Allgemeinzustand. Die Krankheit äußert sich normalerweise in plötzlich auftretenden starken Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen und wird oft von Unruhe, Schläfrigkeit oder Koma begleitet. Auf der dem Hämatom gegenüberliegenden Seite treten Hemiplegie und Pupillenveränderungen auf. Im Frühstadium schrumpfen die Pupillen auf beiden Seiten. Wenn sich das Hämatom ausdehnt und sich das Hirnödem verschlimmert, steigt der Hirndruck, was zu erweiterten Pupillen auf der Hämatomseite und anderen Hirnhernienkrisen, Atemstörungen, langsamem Puls und erhöhtem Blutdruck führt. Dann kommt es zu einem zentralen Versagen. prüfen Mithilfe einer CT- oder MRT-Untersuchung des Kopfes lassen sich die Blutungsstelle, das Ausmaß der Blutung und das Ödem des Hirngewebes um die Blutung herum eindeutig identifizieren. Diagnose Bei Patienten mittleren und höheren Alters mit Bluthochdruck kann die Krankheit plötzlich auftreten, wenn sie aktiv oder emotional erregt sind. Es entwickeln sich rasch Symptome fokaler neurologischer Defizite wie Hemiplegie und Aphasie sowie starke Kopfschmerzen, Erbrechen und Bewusstseinsstörungen. Dies deutet oft stark auf eine mögliche Hirnblutung hin, die durch eine CT-Untersuchung bestätigt werden kann. |
<<: Wie pflegen Sie sich während der Erholungsphase nach einer Operation bei einer Hirnblutung?
>>: Welche Rehabilitationstrainings gibt es für Patienten mit Hirnblutungen?
Wir alle wissen, dass der Dickdarm eines der wich...
Zwiebeln haben einen sehr hohen Nährwert und herv...
Flecken sind eine häufige Hauterkrankung. Es gibt ...
Ein Lungenerguss ist eine relativ häufige Lungene...
Akne ist eine sehr häufige Erkrankung. Jeder Drit...
Astragalus hat eine immunstärkende Wirkung und ka...
Da sich die Entwicklung der Modernisierung beschl...
Aknenarben sind eine Hauterscheinung, die das Erg...
Kontaktlinsenpflegemittel sind für Kontaktlinsent...
Im Leben leiden viele Menschen häufig an Rektumka...
Kleidung mit alten Ölflecken ist sehr hässlich, a...
Die Attraktivität und Bewertung von „Logicoma Bea...
Narben auf der Haut können sich sehr negativ auf ...
Es gibt viele Gründe für die Schwärzung des Zahnf...
Da Babys sehr klein und unvollständig entwickelt ...