Es gibt viele Möglichkeiten, die Funktion der Schilddrüse zu erhalten, da das von der Schilddrüse ausgeschüttete Schilddrüsenhormon den Stoffwechsel und die Körperentwicklung fördert. Wenn die Funktion der Schilddrüse gestört ist, müssen wir daher lernen, sie zu regulieren und die Funktion der Schilddrüse in normalen Zeiten aufrechtzuerhalten. Die Schilddrüsenfunktion muss durch Ernährung und emotionale Veränderungen kontrolliert werden. Der Jodanteil muss ausgeglichen sein und die Stimmung muss optimistisch sein, da dies die Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen fördern kann. Funktionen der Schilddrüse: Warum wird die Schilddrüse als „größte endokrine Drüse des menschlichen Körpers“ bezeichnet? Sie erfahren, welche Rolle die Schilddrüse im menschlichen Körper spielt: 1. Fördert den Stoffwechsel, erhöht den Sauerstoffverbrauch der meisten Gewebe und steigert die Wärmeproduktion. 2. Förderung von Wachstum und Entwicklung, was für die Entwicklung und das Wachstum der langen Knochen, des Gehirns und der Fortpflanzungsorgane, insbesondere im Säuglingsalter, von entscheidender Bedeutung ist. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen zu diesem Zeitpunkt kann Kretinismus verursachen. 3. Erhöhen Sie die Erregbarkeit des zentralen Nervensystems. Darüber hinaus verstärkt und reguliert es die Wirkung anderer Hormone, beschleunigt die Herzfrequenz, stärkt die Herzkontraktilität und erhöht das Herzzeitvolumen. Kennen Sie die Bedeutung der Schilddrüse? So pflegen Sie Ihre Schilddrüse im Alltag: 1. Versuchen Sie, Röntgenaufnahmen Ihres Kopfes und Halses zu vermeiden. Machen Sie nicht zu häufig Röntgenaufnahmen, da diese nicht gut für Ihre Schilddrüse sind. Bei Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen schadet es nicht, alle sechs Monate oder einmal im Jahr eine körperliche Untersuchung und ein Röntgenbild durchführen zu lassen. Es ist jedoch sehr wichtig, einmal im Jahr eine Farbultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchführen zu lassen, um festzustellen, ob ein Problem mit Ihrer Schilddrüse vorliegt. 2. Lernen Sie, Stress abzubauen und entspannt zu bleiben. Menschen, die depressiv sind, haben in der Regel eine Schilddrüsenunterfunktion. Unabhängig davon, ob Sie eine Schilddrüsenerkrankung haben oder nicht, ist es wichtig, gut gelaunt zu bleiben. 3. Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst und weniger scharfe oder fettige Speisen. 4. Es ist notwendig, auf regelmäßige Bewegung zu bestehen. Darüber hinaus ist ein regelmäßiger Zeitplan auch gut für die Erhaltung der Schilddrüse. Langes Aufbleiben hat große Auswirkungen auf die Organe im gesamten Körper, nicht nur auf die Schilddrüse. Versuchen Sie, vor 23 Uhr ins Bett zu gehen. Wenn Sie bereits an einer Schilddrüsenerkrankung, beispielsweise einem Schilddrüsenknoten, leiden, wird die schlechte Angewohnheit, lange aufzubleiben, Ihren Zustand nur verschlimmern. |
>>: Selbstuntersuchung der Schilddrüse
Viele Menschen haben schon einmal Blähungen und E...
Bei einer körperlichen Untersuchung im Krankenhau...
Wir müssen unsere Finger in jedem Aspekt und jede...
Im Alltag leiden viele Menschen unter plötzlichen...
Die größte Angst der Menschen ist, krank zu werde...
Baden ist etwas ganz Alltägliches. Viele Menschen...
Mit dem Einzug des Sommers beginnen viele Frauen,...
Das Einsetzen von Zahnprothesen ist die direktest...
Es gibt viele Gründe für einen großen violetten B...
„Nikko-chan des Fischereihafens“ – Eine Fusion au...
Wenn man nicht auf die richtige Ernährung oder di...
Die Menschen sollten sich ihres eigenen Gewichts ...
Für eine Frau ist es sehr wichtig, eine glatte un...
Schwermetalle sind Stoffe, die für den menschlich...
Die Gastroskopie ist eine Untersuchungsmethode, m...