Arachnoidalzysten sind eine relativ schwere Erkrankung. Bei Patienten mit Arachnoidalzysten treten sie normalerweise während der Embryonalentwicklung auf. In schweren Fällen können bei Patienten Läsionen und Infektionsmerkmale auftreten. Wenn die Arachnoidalerkrankung schwerwiegender ist, müssen Sie auf eine frühzeitige Behandlung achten. Sie kann normalerweise während der Embryonalentwicklungsphase erkannt werden. Eine rechtzeitige Beurteilung, angemessene Tests und frühzeitige Prävention sind erforderlich. Eine Arachnoidalzyste ist eine gutartige Gehirnzyste. Es gibt eine arachnoidale Zystenwand und eine cerebrospinalflüssigkeitsähnliche Zystenflüssigkeit. Arachnoidalzysten werden in zwei Kategorien unterteilt: angeborene und sekundäre. CT-Befunde einer Arachnoidalzyste im Sylvischen Spalt Angeborene Arachnoidalzysten sind sackartige Strukturen, die durch die von der Arachnoidalmembran umgebene Zerebrospinalflüssigkeit gebildet werden und keine Verbindung zum Subarachnoidalraum haben. Im sekundären Fall kommt es durch eine Arachnoidalverklebung zur Bildung von Zysten im Subarachnoidalraum, die Zerebrospinalflüssigkeit enthalten. Es kommt häufig in der kleinen Schädelgrube vor, kann aber auch in der Cisterna magnum, der Cisterna quadrigeminalis und der Cisterna suprasellaris beobachtet werden. Intrakranielle Arachnoidalzysten können je nach Ursache in drei Typen unterteilt werden: angeborene, traumatische und postinfektiöse Arachnoidalzysten. Angeborene Arachnoidalzyste Angeborene Arachnoidalzysten sind eine häufige Form. Die Ursache der Erkrankung ist noch nicht vollständig geklärt, es gibt jedoch folgende Vermutungen: 1. Starkman et al. glauben, dass die Ursache dieser Krankheit darin liegen könnte, dass während der Embryonalentwicklung ein kleines Stück der Arachnoidalmembran in den Subarachnoidalraum fällt und sich entwickelt. Das heißt, die Zyste befindet sich in der Arachnoidea. Unter dem Mikroskop ist zu erkennen, dass die Arachnoidea um die Zyste herum in zwei Schichten gespalten ist. Die äußere Schicht bildet die Oberfläche der Zyste, und die innere Schicht bildet die Zystenbasis. Zwischen der Pia mater und der Zystenbasis befindet sich noch ein Subarachnoidalraum. Jiang Dajie entdeckte, dass auch die Oberfläche der Zystenwand aus zwei Schichten Arachnoidalmembran bestand, das heißt, die gesamte Zyste befand sich im Subarachnoidalraum. 2. Viele Menschen glauben, dass während der Embryonalentwicklung das Pulsieren des Plexus choroideus als Pumpe für die Liquor cerebrospinalis fungiert und das lose perimedulläre Netzwerk, das das Nervengewebe umgibt, trennt, um den Subarachnoidalraum zu bilden. Wenn der frühe Liquorfluss abnormal ist, können sich im perimedullären Netzwerk Zysten bilden. 3. Da diese Krankheit häufig von anderen angeborenen Anomalien begleitet wird, wie z. B. einem ektopischen Plexus choroideus in der Zyste, einem teilweisen Fehlen der Falx cerebri und dem Fehlen der Orbitalplatte, des Temporallappens und der Arteria carotis interna, bestätigen alle diese Faktoren, dass die grundlegende Ursache dieser Krankheit eine Hirndysplasie ist. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für sterile Entzündungen?
>>: Verursacht Trinkwasser Ödeme? Wie trinkt man?
Ich glaube, wenn Sie das Wort Achselhöhlenentzünd...
Heutzutage müssen viele Menschen in ihrem Privat-...
„Rurouni Kenshin: Meiji Swordsman Romantic Story“...
Die Nasenhöhle ist ein wichtiger Teil der Atemweg...
Die Rippen sind sehr wichtige Knochen im menschli...
Kumarba Staffel 1 – Rückblick und Details „Kumaba...
In unserem Leben mögen viele Menschen Tätowierung...
Heutzutage müssen viele Menschen aufgrund schlech...
Die Attraktivität und Bewertung von „Ist es falsc...
Milchpulver ist eine notwendige Nahrung für Babys...
Kriminalprävention ist die Aufgabe aller - Bouhan...
Frostbeulen sind im Winter ein sehr häufiges körp...
Die Gefühle der Menschen sind sehr wichtig, doch ...
Viele Frauen gehen im Sommer zum Abkühlen an den ...
Ich glaube, viele Menschen wissen nicht, was die w...