Was ist eine Funktionsstörung des Parietallappens?

Was ist eine Funktionsstörung des Parietallappens?

Eine Funktionsstörung des Parietallappens kann Läsionen verursachen, und bei Patienten treten sogar Wahrnehmungsstörungen, neurologische Läsionen und Symptome einer Ataxie auf. Auch die kognitiven Verhaltenssinne des Patienten können beeinträchtigt sein. Daher sind bei der Beurteilung dieser Parietallappenfunktion die Leistungsmerkmale jeder Person unterschiedlich, und es ist notwendig, sie in normalen Zeiten rechtzeitig zu kontrollieren und zu verhindern und auf die persönliche Pflege zu achten.

Läsionen des Parietallappens

1. Sinnesbeeinträchtigung:

Der Parietallappen ist das sensorische Zentrum des Kortex. Irritative Läsionen im Gyrus postcentralis verursachen kontralaterale fokale sensorische Epilepsie oder Parästhesie, und destruktive Läsionen führen zu kontralateralen Hemisensorstörungen. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um unvollständige Hemisensorstörungen, die von Hypotonie und sensorischer Ataxie begleitet werden.

(ii) Komplexe Gefühle:

Läsionen im oberen Scheitellappen verursachen auf der kontralateralen Seite komplexe sensorische Störungen, darunter Zweipunktunterscheidung, Körpersinn, Hautorientierungssinn und Mustersinn. Möglich sind spontane Schmerzen, taktile Retention (die Stimulationsempfindung bleibt nach Entfernung des Reizes eine Zeit lang bestehen) und Einzelpunkt-Empfindungen (wenn die entsprechenden Teile auf beiden Seiten gleichzeitig, auf die gleiche Art und in gleichem Ausmaß stimuliert werden, erfolgt auf der gegenüberliegenden Seite der Läsion keine Stimulation).

3. Körperbildstörung:

Beeinträchtigte Wahrnehmung verschiedener Körperteile, äußert sich wie folgt:

① Hemiplegie: Die eigene Hemiplegie nicht beachten oder sich nicht darum kümmern, als ob sie nichts mit einem selbst zu tun hätte;

② Hemineglekt: Verlust der angemessenen Aufmerksamkeit für eine Körperseite;

③ Verlust des Gefühls für die Gliedmaßen, das Gefühl, dass eine Gliedmaße nicht mehr existiert;

④ Unwissenheit in Bezug auf Hemiplegie: Nichtwissen oder Leugnen, dass man an einer Hemiplegie leidet;

⑤ Phantom mit mehreren Gliedmaßen: der Glaube, dass man ein oder mehrere zusätzliche Gliedmaßen hat;

⑥ Illusion der Gliedmaßenverschiebung: zum Beispiel der Glaube, dass die oberen Gliedmaßen am Bauch oder an der Decke wachsen.

<<:  Was sind die Behandlungsprinzipien bei Oberkieferzysten?

>>:  Kennen Sie kutane Sarkoidose?

Artikel empfehlen

Ist eine Lungenfibrose schwerwiegend?

Lungenfibrose ist heutzutage eine relativ häufige...

Wie lässt sich eine vorstehende Stirn abflachen?

Eine gewölbte Stirn ist ein sehr häufiges Phänome...

Welche Gefahren birgt Elektrizität für den menschlichen Körper?

Elektrizität ist in unserem Leben unverzichtbar. ...

Was verursacht Falten auf der Fingerkopfhaut

Im Laufe des Lebens haben viele Menschen Falten a...

Sho-chans Flugabenteuer: Ein aufregendes Flugerlebnis und sein Reiz

Die Attraktivität und Kritiken von "Sho-chan...

Dumpfer Schmerz im rechten Unterleib vor der Menstruation

Viele Freundinnen leiden unter Dysmenorrhoe. Manc...

Was sind die Symptome von Niereninsuffizienz und feuchter Hitze

Es wird oft gesagt, dass die chinesische Medizin ...

Welche Art von Oolong-Tee ist besser?

Oolong-Tee hat ein langanhaltendes Aroma, die Tee...

Konservierungsstoffe in Augentropfen

Einige Augentropfen enthalten Konservierungsmitte...

Die Vorteile der Moxibustion im unteren Rücken

Die Moxibustion im unteren Rückenbereich hat viel...

Ist Gardenia für den Innen- oder Außenbereich geeignet?

Ich glaube, viele Leute haben He Jiongs Lied „Gar...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Schluckauf?

Schluckauf ist eigentlich das, was wir oft als Rü...

Wie sieht Rotkohl aus?

Ich glaube, jeder kennt Kohl. Kohl ist ein Gemüse...

Wie entfernt man Ölflecken?

Ölflecken sind die häufigsten Flecken in der Küch...