Die Wirksamkeit von Chrysanthemen- und Kandiswasser

Die Wirksamkeit von Chrysanthemen- und Kandiswasser

Wir trinken im Alltag oft Chrysanthementee, aber der Geschmack von Chrysanthementee ist sehr bitter und wir trauen uns nicht, Zucker hineinzugeben, weil wir Angst haben, dass er zu einer Gewichtszunahme führt. Tatsächlich können Sie beim Trinken von Chrysanthementee Kandiszucker hinzufügen, solange Ihr Körper es zulässt. Kandiszucker schmilzt schnell in heißem Wasser. Sie können auch einige kleine Partikel Kandiszuckerreste hinzufügen, aber Menschen mit Allergien sollten versuchen, ihn nicht zu trinken.

Viele von uns trinken regelmäßig Chrysanthementee, vor allem, weil er uns dabei hilft, innere Hitze zu reduzieren. Wir können dem Chrysanthementee Kandiszucker oder rote Datteln hinzufügen, aber aus wissenschaftlicher Sicht ist Chrysanthementee mit Kandiszucker für viele von uns nicht geeignet.

Allergiker, die Chrysanthementee trinken möchten, sollten zunächst ein oder zwei Blüten probieren. Wenn keine Beschwerden auftreten, können sie mehr trinken, aber sie sollten nicht zu viel trinken. Da Chrysanthemen zudem von Natur aus kühl wirken, sollten Menschen mit einem geschwächten Körper, einer Milzschwäche, einem kalten Magen und Personen, die zu Durchfall neigen, sie nicht trinken.

Generell eignet sich Chrysanthementee am besten für Menschen, die unter Schwindel, roten und geschwollenen Augen, Halsschmerzen, Leberbeschwerden und hohem Blutdruck leiden.

Zum Trinken von Chrysanthementee gibt man gerne ein paar Stückchen Kandiszucker hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Experten zufolge ist es unbedenklich, Chrysanthemen-Tee mit Kandiszucker zu verfeinern. Diabetiker oder Menschen mit hohem Blutzucker sollten jedoch besser auf die Zugabe von Zucker verzichten und die Chrysantheme pur trinken.

Darüber hinaus sollten manche Menschen mit Milzschwäche und feuchter Niere keinen Zucker zu sich nehmen, da zu süßer Tee bei ihnen einen klebrigen oder sauren Mund, übermäßigen Speichelfluss und Unwohlsein verursacht. Deshalb sollten Menschen, die ihren eigenen körperlichen Zustand nicht kennen, ihrem Chrysanthemen-Tee keinen Kandiszucker beifügen.

Gibt es also eine besondere Art, Chrysanthementee zuzubereiten? Experten sagen, dass man ihn einfach mit heißem Wasser aufbrühen kann. Wenn Sie beim Aufbrühen etwas Honig hinzufügen, schmeckt der Tee besser. Wilde Chrysanthemen sollten Sie jedoch besser nicht trinken, da sie bitter schmecken.

Im Sommer wird am häufigsten Chrysanthementee getrunken. Wer nicht daran gewöhnt ist, Chrysanthementee zu trinken, sollte am Anfang keine roten Datteln und keinen Kandiszucker hinzufügen.

<<:  Lymphozyten-Separationsmedium

>>:  Pu'er Teekuchen

Artikel empfehlen

Ist Sinusarrhythmie normal?

Jeder weiß, dass die Herzfrequenz einen normalen ...

Kleine Pickel an den Fingern

Wenn sich an der Innenseite der Finger kleine Beu...

Was tun, wenn die Fußnägel dick werden?

Nägel erfüllen nicht nur die Gesundheitsfunktion ...

Was tun, wenn das Hemd nach längerer Lagerung gelb wird?

Ein weißes Hemd vermittelt ein sehr formelles Gef...

Sind Sukkulenten essbar?

Sukkulenten sind sehr dekorativ. Es gibt viele So...

Der untere Verdauungstrakt umfasst

Das menschliche Verdauungssystem besteht aus zwei...

Unterschiede zwischen Nephrologie und Urologie

Viele Menschen fragen sich, in welche Abteilung s...

Können rote Bohnen und Reis zusammen gekocht werden?

Rote Bohnen und Reis sind beides häufige Nahrungs...

Was kann man nicht mit Stör essen?

Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...

Die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf Menschen

Jeder wünscht sich eine gesunde und glückliche Ki...

Kann eine MRT die Lunge untersuchen?

Ich glaube, dass viele Menschen nicht wissen, wel...

Was sind die Vorteile des Einweichens in Wasser

Zitrone ist eine in unserem Leben weit verbreitet...