Das Auftreten weißer Bläschen im Mund kommt tatsächlich sehr häufig vor und wird im Volksmund auch als orale Geschwüre bezeichnet. Es gibt viele Ursachen für Mundgeschwüre, wie z. B. der Verzehr reizender Nahrungsmittel, langes Aufbleiben usw. Das Auftreten weißer Blasen erfordert eigentlich keine medikamentöse Behandlung. Solange Sie wissen, wie Sie Ihre Ernährung anpassen, können Sie Ihren Körper effektiv regulieren und regenerieren. 1. Apfeltherapie Nehmen Sie einen Apfel (oder eine Birne), schneiden Sie ihn in Scheiben und geben Sie ihn in einen Behälter. Fügen Sie kaltes Wasser hinzu (nicht genug, um den zu kochenden Apfel oder die Birne zu bedecken) und erhitzen Sie es bis zum Kochen. Nachdem es etwas abgekühlt ist, behalten Sie es vor dem Essen eine Weile zusammen mit dem Wein im Mund. Verwenden Sie es einige Tage lang, um die Krankheit zu heilen. 2. Kuchen aus schwarzen Pflaumen, roher Erde und Mungobohnen Rezept: 50 Gramm schwarze Pflaumen, 30 Gramm Roherde, 500 Gramm Mungobohnen und 250 Gramm Bohnenpaste. Zubereitung: Die schwarzen Pflaumen ca. 3 Minuten in kochendem Wasser einweichen, herausnehmen und in kleine Würfel oder Scheiben schneiden. Das rohe Erdnusspulver in kleine Stücke schneiden und mit den schwarzen Pflaumen gut vermischen. Nach dem Blanchieren der Mungbohnen in kochendem Wasser werden diese in ein Sieb gegeben, die Schale abgerieben und mit klarem Wasser abgespült. Mungobohnen in eine Schüssel geben, sauberes Wasser hinzufügen und 3 Stunden lang im Dampfgarer dämpfen. Wenn sie knusprig sind, herausnehmen, das Wasser abgießen und auf einem Sieb reiben, um Mungobohnenpaste herzustellen. Den speziellen Holzrahmen auf ein mit weißem Papier ausgelegtes Schneidebrett legen, zunächst die Hälfte der Mungobohnenpaste daraufgeben, gleichmäßig verteilen, mit schwarzer Pflaume und roher Erde bestreuen, eine Schicht Mungobohnenpaste in die Mitte geben, dann die restliche Mungobohnenpaste daraufgeben, fest andrücken und zum Schluss die Oberfläche mit weißem Zucker bestreuen. Den Kuchen in kleine Würfel schneiden. Wirksamkeit: Nährt Yin und beseitigt Hitze, entgiftet und heilt Wunden. 3. Frisches Lotuswurzel- und Rettichgetränk Rezept: mehrere rohe Radieschen und 500 Gramm frische Lotuswurzel. Zubereitung: Die beiden oben genannten Zutaten zerdrücken und den Saft auspressen. Wirkung: Wirkt hitzevertreibend und lindert Unruhe, fördert die Speichelproduktion und löscht den Durst. Anwendung: Gurgeln. An drei aufeinanderfolgenden Tagen mehrmals täglich einnehmen. |
>>: Wie nimmt man Medikamente gegen Halsschmerzen ein, die durch eine Erkältung verursacht werden?
Blutplättchen sind ein sehr wichtiger Referenzwer...
Hämorrhoiden sind eine funktionelle Erkrankung, d...
Die Achselhöhlen sind allgemein als „Achselhöhlen...
Frauen kleiden sich, um sich selbst zu gefallen, ...
Wenn es um Männer geht, bevorzugen Frauen die mäc...
Viele Freunde haben vielleicht noch nie vom Nylon...
Der wissenschaftliche Name von HPV lautet Humanes...
Die Menschen achten sehr auf ihren Körper, denn e...
Viele Leute in meiner Familie essen gerne Meeresf...
Wenn Menschen alt werden, treten viele Krankheite...
Langfristiger Schlafmangel bringt die biologische...
Die heißesten Perioden im Sommer sind die Zeiträu...
Der weibliche Eisprung ist der Vorgang, bei dem d...
Manchmal verspüren wir Schmerzen im Oberarm, wenn...
Alle Haare, die auf dem menschlichen Körper wachs...