Wie viel Kalzium sollte täglich ergänzt werden?

Wie viel Kalzium sollte täglich ergänzt werden?

Viele Lebensmittel, die wir essen, enthalten Kalzium. Jeder trinkt zum Beispiel gerne Milch, die sehr viel Kalzium enthält. Eltern geben ihren Kindern oft Milch. Ein wichtiger Zweck ist die Ergänzung von Kalzium. Hier müssen wir alle daran erinnern, dass die Kalziumergänzung wissenschaftlich erfolgen muss. Neben der einfachen Kalziumergänzung müssen wir auch auf die Ergänzung von Vitamin D achten. Wie viel Kalzium benötigt ein Mensch unter normalen Umständen täglich?

Tägliche Kalziumergänzung:

Der beste Zeitpunkt für die Kalziumergänzung: „zwei Enden“ und „mittleres Stadium“

In den Lebensabschnitten „Ende“ und „Mittelphase“ ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass ein Kalziummangel auftritt, und dies sind auch die besten Zeitpunkte für eine Kalziumergänzung.

„Zwei Enden“ bezieht sich auf Kinder und ältere Menschen. Kinder und Jugendliche wachsen und entwickeln sich schnell und haben einen hohen Bedarf an Kalzium. Mit zunehmendem Alter nimmt der Kalziumverlust deutlich zu. Der Kalziumverlust in den Knochen beginnt bei Frauen etwa im Alter von 50 Jahren und bei Männern etwa im Alter von 65 Jahren und hält bis ins hohe Alter an.

Als „mittlere Phase“ wird die Schwangerschafts- und Stillzeit einer Frau bezeichnet, in der eine Person für die Ernährung von „zwei Personen“ verantwortlich ist.

Während dieser besonderen physiologischen Lebensphasen befindet sich der Körper aufgrund eines erhöhten Bedarfs an Kalzium oder eines beschleunigten Kalziumverlusts in einem Zustand des „Kalziummangels“. Zu diesem Zeitpunkt weist eine Kalziumergänzung nicht nur eine hohe Absorptionsrate auf, sondern kann auch durch Kalziummangel bedingten Krankheiten wirksam vorbeugen.

Der schlechteste Zeitpunkt für die Kalziumergänzung: Fasten

Oral aufgenommenes Kalzium, sei es über die Nahrung oder in verschiedenen Kalziumpräparaten, muss nach Eintritt in den menschlichen Körper unter Einwirkung der Magensäure in Kalziumionen zerlegt werden. Ohne den Abbau und die Verdauung der Magensäure kann Kalzium vom Körper nicht gut aufgenommen und verwertet werden.

Die Magensäuresekretion hängt im Wesentlichen vom Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme ab. Beim Kauen der Nahrung im Mund beginnen die Magenwandzellen, sich auf die Magensäuresekretion vorzubereiten. Magensäure kann nicht nur Kalzium aus der Nahrung und verschiedenen Kalziumpräparaten lösen, sondern hat auch eine gewisse neutralisierende Wirkung auf alkalische Kalziumpräparate und verringert dadurch deren Reizung der Magenschleimhaut. Aus diesem Grund ist eine Kalziumergänzung auf nüchternen Magen nicht ratsam.

Die beste Zeit für die Ergänzung von Kalzium am Tag: vor dem Schlafengehen, 1 Stunde nach den Mahlzeiten

Nehmen Sie vor dem Schlafengehen Kalzium ein: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Kalzium tagsüber jeden Abend vor dem Schlafengehen ist. Die Einnahme von Kalzium vor dem Schlafengehen kann ausreichend Rohstoffe für den nächtlichen Kalziumstoffwechsel bereitstellen, die Kalziumkonzentration im Blut erhöhen und das Auftreten von Krankheiten wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Asthma und Emphysem verringern. Gleichzeitig ist die Tageszeit, zu der die Knochen am meisten Kalzium aufnehmen, die Nacht. Die Einnahme von Kalziumtabletten oder das Trinken von Milch vor dem Schlafengehen mit 1 bis 2 Salzcrackern ist eine weltweit anerkannte klassische Strategie zur Kalziumergänzung.

Kalziumergänzung während des Tages: Die Einnahme von Kalziumergänzungen während der Mahlzeiten verringert die Kalziumabsorptionsrate des Körpers und führt zu Abfallprodukten, während Magensäure den Abbau und die Absorption von Kalzium fördert. Daher ist der beste Zeitpunkt für die Kalziumergänzung während des Tages etwa 1 Stunde nach einer Mahlzeit.

<<:  Ist eine Kalzium-Supplementierung im Sommer sinnvoll?

>>:  Es gibt mehrere Sorten von Süßkartoffeln

Artikel empfehlen

Werden die Brüste größer, wenn man nackt schläft?

Nackt zu schlafen ist für viele Menschen eine Gew...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Myositis ossificans?

Obwohl Myositis ossificans keine sehr häufige Erk...

Wie man Innereien von Seegurken isst

Seegurken sind eine nährstoffreiche Meeresfrüchte...

Wie behandelt man das Hepatitis-B-Virus (HBV) mit einer antiviralen Therapie?

Hepatitis B ist zu einer der Krankheiten geworden...

Normale Serumkaliumkonzentration

Der Normalwert der Kaliumkonzentration im Blut be...

Was sind die Symptome von fortgeschrittenem Leberkrebs?

Bei Patienten mit fortgeschrittenem Leberkrebs ka...

Können Süßkartoffeln und Saubohnen zusammen gegessen werden?

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der man Saubo...

Kann das Einweichen in Essig Kalk entfernen?

Viele Menschen haben ihre eigenen Methoden, um Ka...

Was ist besser: abdominaler B-Ultraschall oder vaginaler Ultraschall?

Der Abdominal-B-Ultraschall wird direkt am Bauch ...

Eitrige Meningitis

Meningitis ist eine Krankheit, die sehr schädlich...

Was ist der Normalbereich der Laktatdehydrogenase?

Aus klinischer Sicht liegt der Normalbereich der ...

Was sind grüne Bläschen im Hals?

Grüne Bläschen im Hals sind meist Lymphfollikel u...