Derzeit wird bei immer mehr Patienten Nierenschmerzen diagnostiziert, die auch als Schmerzen im unteren Rückenbereich bekannt sind. Die auffälligsten Schmerzen sind ein- oder beidseitige Schmerzen. Dies beeinträchtigt nicht nur das tägliche Training des Patienten, sondern macht den Patienten auch sehr schmerzempfindlich, wenn er sich bücken oder in die Hocke gehen muss. Es gibt viele Hauptursachen für Nierenschmerzen, die in der Regel durch Infektionen verursacht werden, wie Nierensteine, Zysten, Harnleitersteine und andere Krankheiten. Diese Ursachen sind sehr weit verbreitet und schädlich und erfordern eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung. Was sind Nierenschmerzen? Die Nieren befinden sich links und rechts der Wirbelsäule in der Nähe der Taille. Nierenschmerzen sind ein unangenehmes Schmerzsymptom im Nierenbereich der Taille. Nierenschmerzen können verschiedene Ursachen haben, beispielsweise Infektionen, Zysten, Steine, Müdigkeit usw. Nach dem Entdecken von Nierenschmerzen sollte nach der Ursache gesucht werden, um zu verhindern, dass sich die ursprünglichen Beschwerden durch Unachtsamkeit verschlimmern. Was sind die Ursachen von Nierenschmerzen? Der häufigste Erreger von Nierenschmerzen ist Staphylococcus aureus. Die Bakterien können über das Blut aus eitrigen Läsionen in anderen Körperteilen in die Nieren gelangen, beispielsweise aus Furunkeln, Geschwüren, Abszessen, infizierten Wunden, Infektionen der oberen Atemwege und Infektionen des an die Nieren angrenzenden Gewebes. Im Frühstadium sind die Läsionen auf die Nierenrinde beschränkt und bilden mehrere kleine Abszesse, die sich dann zu mehrkammerigen Abszessen zusammenballen können. Bei manchen Patienten können kleine Abszesse zu großen Abszessen verschmelzen und Nierenschmerzen verursachen. Bei einigen Patienten können die Nierenschmerzen im Spätstadium in der Nähe der Nierenrinde die Kapsel durchbrechen und sich zu perinephrischen Abszessen entwickeln. Die Abszesse in der Nähe des Nierenkelchs können perforieren und in das Nierenbecken abfließen, und im Urin können Bakterien gefunden werden. Auch andere Ursachen wie Zysten und Steine können Nierenschmerzen verursachen. Normalerweise können Harnleitersteine starke Schmerzen verursachen. Nierenzysten und verschiedene Arten von Nephritis können aufgrund einer Schädigung des Niereninterstitiums ebenfalls Nierenschmerzen verursachen. Nach langem Sitzen oder Gehen können Sie Schmerzen und Schwellungen in den Nieren verspüren. Wie werden Nierenschmerzen diagnostiziert? Nierenschmerzen können im Frühstadium symptomlos sein und die Primärinfektion ist möglicherweise bereits ausgeheilt und wurde ignoriert. In späteren Stadien treten Nierenschmerzen plötzlich auf und werden von Schüttelfrost, hohem Fieber, Appetitlosigkeit und anderen Symptomen einer Bakteriämie oder Toxämie begleitet. Auf der betroffenen Seite können Nierenschmerzen, Druckempfindlichkeit und Klopfempfindlichkeit auftreten. Manchmal beeinträchtigen Schmerzen im unteren Rücken die Beinbewegungen, die geschwollene Niere ist tastbar und die Taillenmuskulatur ist angespannt. Bei der Diagnose von Nierenschmerzen müssen in der Vorgeschichte Infektionsherde wie Infektionen der oberen Atemwege, Furunkel, Abszesse, Wunden usw. vorliegen. Es können hohes Fieber, Schüttelfrost, Symptome einer Bakteriämie, Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen im Lendenbereich, Klopfschmerzen und geschwollene Nieren auftreten. Die Diagnose kann mithilfe eines Blut-Urin-Tests, eines B-Typ-Ultraschalls und eines CT-Scans gestellt werden. Gleichzeitig können entsprechende Zusatzuntersuchungen den Patienten bei der Diagnosestellung helfen, wie etwa eine Zunahme der weißen Blutkörperchen, eine Zunahme der segmentierten Kernzellen und eine positive Blutbakterienkultur, Eiterzellen im Urin, Bakterienwachstum in der Urinkultur und Bakterien können bei der Färbung des Urinsedimentausstrichs gefunden werden; Röntgenaufnahmen des Bauchraums zeigten, dass die betroffene Niere vergrößert und der Nierenschatten unscharf war. Die intravenöse Urographie zeigte, dass die Nierenkelche im Läsionsbereich komprimiert und deformiert waren. Im B-Ultraschall war ein unregelmäßiger Umriss des Abszesses zu erkennen, der ein Bereich mit geringem Echo war. Die CT-Nierenuntersuchung zeigte einen kreisförmigen, blutleeren Bereich und der CT-Wert lag zwischen einer Zyste und einem Tumor. Behandlung von Nierenschmerzen: 1. Nierenschmerzen durch Infektion: Bei Nierenschmerzen, die durch eine Infektion verursacht werden, können nach der Diagnose in der Regel ausreichend Antibiotika eingesetzt werden: beispielsweise Penicillin, Carbenicillin und Vancomycin. Eine frühzeitige Behandlung ist oft möglich. Eine frühzeitige Drainage nach der Diagnose kann systemische Symptome lindern und den Verbrauch des Patienten reduzieren. Wenn Nierenschmerzen nicht gut drainiert werden und die Nierenschäden schwerwiegend sind, kann bei Bedarf eine Nephrektomie durchgeführt werden. Wenn ein perirenaler Abszess vorliegt, sollte eine perirenale Inzision und Drainage durchgeführt werden und Nierenschmerzen sollten mit einer erweiterten Inzisionsdrainage behandelt werden. 2. Nierenschmerzen durch Müdigkeit: Bei vielen Patienten äußern sich Nierenschmerzen als Schmerzen im unteren Rücken. Die häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken sind Nierenkoliken, Muskelzerrungen in der Lendenwirbelsäule und Knochenhyperplasie in der Lendenwirbelsäule. Auch Gastritis kann Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Während dieser Zeit sollten die Patienten auf Ruhe achten, anstrengende körperliche Betätigung reduzieren und sich einer Wiederherstellungsbehandlung und Erholung unterziehen. |
<<: Was ist die Ursache für geschlossene Komedonen am Kinn?
>>: Was verursacht Blut im Stuhl?
„Rurouni Kenshin: Meiji Swordsman Romantic Story“...
Gehen! Gehen! Bikuruzo – Eine neue Zeichentrickse...
Im Leben sind Body Shaper und Bauchgürtel zwei Pr...
Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und gesc...
Das Auftreten der drei großen positiven Symptome ...
Der glücklichste Moment für eine Frau ist ihr Hoc...
Die Attraktivität und Bewertung von „Space Battle...
In unserer täglichen Ernährung ist weißer Zucker ...
Bei vielen Menschen sind die Bauchschmerzen nicht...
Aufgrund der hohen Arbeitsintensität und des sozi...
Weil die heutigen Eltern nicht verstehen, wie wic...
Wenn die Leute heutzutage Kleidung kaufen, fragen...
„Sarukanikassen“ – Der Charme des Anime, geboren ...
Mein Nachbar Seki-kun Online-Streaming-Version – ...
Das Wetter wird kälter und der Winter kommt bald....