Welcher Tee ist gut gegen Schleim

Welcher Tee ist gut gegen Schleim

Viele Menschen trinken gerne Tee, insbesondere diejenigen, die über ein gewisses Verständnis im Gesundheitsbereich verfügen, wissen, dass Tee ein Getränk ist, das sich sehr positiv auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Darüber hinaus können je nach Teesorte unterschiedliche Erkrankungen des menschlichen Körpers behandelt werden. Manche Menschen haben oft das Gefühl, Schleim im Hals zu haben, können ihn jedoch nicht vollständig ausspucken. Daher können wir uns nur darauf verlassen, dass wir täglich auf unsere Ernährung achten, um die Zunahme von Schleim zu kontrollieren. Welche Art von Tee ist also besser zu trinken, wenn wir viel Schleim haben?

Aprikosen-Birnen-Tee:

Zutaten: 10g Bittermandeln, 1 große Birne, etwas Kandiszucker

Zubereitung: Mandeln schälen und zerstoßen, Birne entkernen und in Stücke schneiden, mit der entsprechenden Menge Wasser aufgießen und kochen bis sich der Kandiszucker aufgelöst hat. Als Tee trinken

Wirkungsweise: Die Birne ist der „König der Früchte“ und wird aufgrund ihres saftigen, säuerlich-süßen Geschmacks auch als „natürliches Mineralwasser“ bezeichnet. Es befeuchtet die Lunge, lindert Husten, beseitigt Hitze und löst Schleim. Geeignet für trockene Hitze Typ akute Tracheitis, Husten

1. Nelkentee:

Zutaten: 10 g Nelkenblätter, 10 g Gardenie, 5 g Mönchsfrucht, 5 g gepuffter Seetang, 5 g Lakritze

Zubereitung: Alle Zutaten waschen und in einen Topf geben, 3 Schüsseln Wasser dazugeben, bei starker Hitze zum Kochen bringen, anschließend bei geringer Hitze köcheln lassen, bis nur noch eine Schüssel Wasser übrig ist.

Wirksamkeit: Es hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und die Lunge zu befeuchten, Schleim zu lösen und Husten zu lindern, entzündungshemmend und Asthma zu lindern und Halsschmerzen zu lindern und die Stimme zu öffnen

Kandiszucker-Birnen-Tee:

Zutaten: 2 Birnen, 30g Kandiszucker, 2 Scheiben Ingwer, 2 rote Datteln

Zubereitung: Zunächst 500 ml Wasser in den Topf geben und erhitzen. Gleichzeitig etwa 30 Gramm Kandiszucker und ein bis zwei Datteln hinzugeben. Zwei Birnen waschen und in Würfel oder Scheiben schneiden. Nachdem das Wasser zum Kochen gebracht wurde, geben Sie die Birne hinzu und erhitzen Sie das Wasser etwa zwei bis drei Minuten lang weiter. Fügen Sie ein oder zwei Scheiben Ingwer hinzu

Wirkung: Es kann Yin nähren und die Lunge befeuchten und kann auch helfen, Husten zu lindern

Schwarzer Astragalus-Tee:

Zutaten: 15g Astragalus, 3g schwarzer Tee

Zubereitung: Den Tragant in einen Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und etwa 15 Minuten kochen lassen. Schwarzen Tee dazugeben und vor dem Trinken etwa 5 Minuten ziehen lassen.

Wirkungen: Astragalus ist von Natur aus süß und mild. Es hat die Wirkung, Qi und Yang wieder aufzufüllen, Milz und Magen zu harmonisieren, die Lunge zu befeuchten und die Flüssigkeitsproduktion zu fördern sowie Schleim zu entfernen.

Rettichtee:

Zutaten: 100g weißer Rettich, 5g Teeblätter

Zubereitung: Teeblätter 5 Minuten mit kochendem Wasser überbrühen, um den Saft zu extrahieren. Weißen Rettich waschen, in Scheiben schneiden, in einen Topf geben und weich kochen. Den Teesaft dazugeben.

Wirksamkeit: Es hat die Funktion, Hitze zu beseitigen und Schleim zu lösen, Qi zu regulieren und den Appetit anzuregen. Es eignet sich bei Husten mit übermäßigem Auswurf, Appetitlosigkeit usw. Es ist besser geeignet für Menschen mit Lungenhitze, Husten und Auswurf

Mandarinenschalentee:

Zutaten: Mandarinenschale (am besten frische Mandarinenschale), entsprechende Menge Zucker

Zubereitung: Die Mandarinenschale mit Wasser waschen, in kleine Stücke reißen, in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser köcheln lassen. Den Saft aus der Mandarinenschale abgießen, Zucker zum Saft geben und gut umrühren. Trinken Sie es anstelle von Tee.

Wirksamkeit: Es kann Blähungen lindern, Husten lindern, Schleim lösen, den Magen stärken, Hitze lindern und Fieber senken. Geeignet für Menschen mit schwacher Milz und Magen, Husten und Asthma

Orangenschalentee:

Zutaten: 2g Teeblätter, 2g getrocknete Orangenschale

Zubereitung: Die Zutaten in eine Tasse geben und 10 Minuten mit kochendem Wasser ziehen lassen.

Wirksamkeit: Orangenschalen sind reich an Vitamin C, Kumquat-Glykosiden, Pflanzenfarbstoffen, Lutein und weiteren Inhaltsstoffen, die den Magen und die Verdauung stärken, die Produktion von Körperflüssigkeiten fördern und den Durst löschen, Husten lindern und Schleim lösen können.

<<:  Ist es gut, im Sommer Tieguanyin zu trinken?

>>:  So reinigen Sie Schaflungen

Artikel empfehlen

So verwenden Sie den Kürbispuderquasten

Puderquasten können in viele Arten unterteilt wer...

Vorteile der Gesäßmassage

Im Gesäß befinden sich viele Muskelgruppen und Bl...

Was ist leichtes Fieber? Es wird Sie überraschen

Manchmal haben Menschen leichtes Fieber und wisse...

Ist es wirksam, beim Baden eine Gesichtsmaske aufzutragen?

Frauen haben beim Auftragen von Gesichtsmasken ih...

Mandelentzündung nach Weisheitszahnentfernung

Was soll ich tun, wenn sich meine Mandeln nach de...

Wie lassen sich Feuchtigkeit und Hitze am besten und schnellsten beseitigen?

Das Eindringen von Feuchtigkeit in den Körper ist...

Ist eine Patellaluxation schwerwiegend?

Eine Patellaluxation tritt normalerweise bei über...

Wie kann man die Durchblutung im Gesicht fördern?

Heutzutage haben viele Freunde immer eine schlech...

Welche Gefahren bergen Klimaanlagen für den menschlichen Körper?

Eine Klimaanlage ist ein unverzichtbares Haushalt...

Es gibt weiße Partikel im Milchpulver

Nach dem Abstillen ist das Baby auf Milchpulver a...

Kann ein sechs Monate altes Baby eine Klimaanlage benutzen?

Wenn der Sommer kommt, nutzt jeder gerne eine Kli...

So stellen Sie fest, ob ein Koma geweckt werden kann

Koma ist ein Symptom, das durch eine Gehirnerkran...

So trainieren Sie während der Menopause

Während der Wechseljahre müssen Sie in Ihrem Lebe...