Zahngesundheit ist in unserem modernen Leben ein heißes Thema, da immer mehr Menschen an Zahnerkrankungen leiden und Zahnerkrankungen mittlerweile fast schon ein weit verbreitetes Phänomen sind. Zahnerkrankungen sind eine große Gefahr für die Gesundheit der Menschen. Viele Menschen leiden aufgrund von Zahnproblemen unter Kopfschmerzen. Zahnbluten ist beispielsweise das häufigste Phänomen. Werfen wir einen Blick auf die Gründe dafür. Zahnfleischbluten ist für viele Menschen ein häufiges Problem. Viele Menschen achten nicht darauf, aber Zahnfleischbluten warnt oft vor vielen Problemen, vor allem den folgenden fünf Punkten: 1. Plötzlicher Anstieg des Stresses: Viele Menschen leiden aufgrund des plötzlichen Anstiegs des Arbeitsdrucks in letzter Zeit unter Zahnfleischbluten und Mundgeruch beim Zähneputzen. Zur Stressbewältigung empfiehlt es sich, in eine normale Zahnklinik zu gehen und dort eine Zahnreinigung (also eine Zahnspülung) durchführen zu lassen und anschließend auf die richtige und wirksame Putzmethode zu bestehen. 2. Falsche Putzmethode: Es ist sehr wichtig, die richtige Putzmethode zu wählen. Die richtige Methode besteht darin, vertikales und horizontales Putzen zu kombinieren. Die wichtigsten Punkte der vertikalen Putzmethode sind: Halten Sie beim Putzen der Lippen, Wangen und der Zungen- und Gaumenflächen der Backenzähne die Borsten parallel zur Längsachse der Zähne, richten Sie die Borsten auf den Zahnfleischrand und bilden Sie einen 45°-Winkel mit der Längsachse und drehen Sie die Zahnbürste. 3. Einige systemische Erkrankungen: Zahnfleischbluten selbst ist nur ein Symptom vieler Krankheiten, keine Krankheit. Einige systemische Erkrankungen können auch Zahnfleischbluten verursachen, wie Leukämie, Hämophilie, perniziöse Anämie, Leberzirrhose, Hypersplenismus usw. 4. Zahnbürste: Sie sollten zunächst prüfen, ob die Borsten der Zahnbürste zu hart sind, und sie rechtzeitig durch neue mit weichen Borsten ersetzen. Im Allgemeinen können durch Parodontitis verursachte Blutungen nach der Verwendung einer Zahnbürste mit weichen Borsten von selbst aufhören. 5. Parodontitis: Eine weitere mögliche Ursache für Zahnfleischbluten sind lokale orale Ursachen – Parodontitis. Patienten bluten häufig beim Zähneputzen oder Essen. Blutstillung und Vitamine sind wirkungslos und auch eine einfache Zahnreinigung kann die Krankheit nicht heilen. Die grundlegendste und wirksamste Behandlung von Parodontitis ist die tiefe Parodontitischirurgie. Unter örtlicher Betäubung werden der tief im Zahnfleisch verborgene Zahnstein und das durch eine langfristige Entzündung verursachte erkrankte Gewebe entfernt, sodass sich das Zahnfleisch wieder normalisieren und wieder fest mit der Zahnoberfläche abschließen kann. Auf diese Weise wird die Möglichkeit eines erneuten Auftretens erheblich verringert. |
<<: Schadet das Zahnaufhellungsgerät den Zähnen?
>>: Was sind die Symptome einer Refluxösophagitis?
Jedes Jahr nach dem Weißtau-Sonnensemester bekomm...
"Im Zentrum der blauen Welt" Folge 3 &q...
Im Alltag haben die Menschen oft ein summendes Ge...
Wir, die wir jetzt stark und gesund sind, werden ...
Übungen zur Reduzierung von Bauchfett in der Nach...
Wahrsagen auf Grundlage von Geburtsdaten ist ein ...
Manche Menschen verlieren an Gewicht, wissen aber...
Lippenstift hat eine besondere Magie für Frauen. ...
Die Dauernadel ist eine im Alltag übliche Methode...
Die Zunge ist nicht so einfach, wie sie scheint. ...
Eine gute Gesundheit ist das Kapital der Arbeit, ...
Flying Babies Petit – Der Charme und die ganze Ge...
Die Ohren jucken, es nässt und es riecht unangene...
Blähungen nach dem Trinken von kaltem Wasser werd...
Im Leben kommt es häufig vor, dass kleine Insekte...