Die überwiegende Mehrheit der Vitiligo-Fälle wird in zwei Typen unterteilt: angeboren und erworben. Bei angeborenen Patienten liegen meist genetische Faktoren vor, und Genmutationen oder Nährstoffmängel oder Unterernährung während der Schwangerschaft und Entwicklung können nicht ausgeschlossen werden. Dies führt dazu, dass die Melanozyten in der Haut nach der Geburt ihre Funktion verlieren und an bestimmten Stellen, die häufig Sonnenlicht und Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, weiße Flecken auftreten. Vitiligo ist keine versteckte Krankheit, sondern tritt meist an leicht exponierten Stellen auf. Bei manchen Menschen kann sich Vitiligo jedoch auch auf dem Kopf entwickeln. Um Vitiligo zu behandeln, müssen Sie die Prinzipien der medikamentösen Behandlung beherrschen, und in schwerwiegenderen Fällen kann nur eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Daher müssen Sie in Bezug auf die Behandlung die geeignete Behandlungsmethode basierend auf Ihrer persönlichen körperlichen Verfassung wählen. 1. Medikamente (1) Orale Verabreichung von Psoralen und seinen Derivaten wie Methoxsalen, gefolgt von einer Bestrahlung mit ultraviolettem Licht. (2) Langfristige Einnahme hoher Dosen von Vitaminen wie B-Vitaminen, Vitamin C und Vitamin P. (3) Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören kupferhaltige Arzneimittel, wie zum Beispiel eine 0,5%ige Kupfersulfatlösung zur oralen Einnahme. (4) Orales Immunmodulatormittel Levamisol, intramuskuläre Injektion von gefriergetrocknetem Bacillus Calmette-Guérin (BCG), orale Verabreichung von Rinderplazenta usw. (5) Hautreizmittel werden lokal angewendet, um Entzündungen der Haut zu verursachen und die Pigmentierung zu fördern. Häufig verwendete Mittel sind 30%ige Psoralea corylifolia-Tinktur, Stickstoffsenfalkohol, Phenol (reine Karbolsäure), 25% bis 50%ige Trichloressigsäure und Ölkäfer-Tinktur. Diese Methode eignet sich nur für kleine Hautläsionen und es kann nach der Anwendung zur Bildung von Blasen auf den Läsionen kommen. (6) Kortikosteroide: Lokale Packtherapie mit verschiedenen Kortikosteroiden wie Beclometasondipropionat-Salbe, Halometason-Creme und Triamcinolonharnstoff-Salbe. 2. Chirurgie Bei Patienten mit stabilen Hautläsionen und ohne Progression kann eine autologe Epidermistransplantation durchgeführt werden. 3. Depigmentierungstherapie Es eignet sich für Personen mit großen Hautläsionen, die mehr als die Hälfte der Körperoberfläche einnehmen. Eine 3 % bis 20 %ige Hydrochinonmonobenzylether-Creme kann äußerlich angewendet werden. 4. Physikalische Therapie Die Behandlung erfolgt mit schmalwelligem Ultraviolettlicht, langwelligem Ultraviolettlicht oder einem 308 nm-Excimerlaser. Topische Medikamente Cremes mit Kortikosteroiden können die Pigmentierung kleiner Hautpartien wirksamer reduzieren. Kann in Kombination mit anderen Methoden verwendet werden. Hormone können Hautatrophie verursachen und sogar an bestimmten Stellen Dehnungsstreifen bilden und sollten unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Der topische Calcineurinhemmer Tacrolimus hat bei der Behandlung von Vitiligo gute Ergebnisse erzielt und weist nicht die Nebenwirkungen langfristiger topischer Hormone auf, sodass ein Versuch wert ist. Lichttherapie 311 Schmalband-UVB-Therapie Das 311-Schmalband-UVB-Behandlungssystem für Hautkrankheiten ist eine Photochemotherapie, die die Hautläsionen mit ultraviolettem Licht mit einer Wellenlänge von 311 nm bestrahlt, die Proliferation und Migration von Melanozyten stimuliert, die Aktivität der Tyrosinase stimuliert, die Oxidation und Polymerisation von Tyrosin beschleunigt, die Bildung von Wachstumsfaktoren fördert, die die Proliferation und Differenzierung von Melanozyten verursachen, beschädigte Melanozyten wiederherstellt und das Ziel der Heilung von Vitiligo erreicht. EX-308 Excimer-Laser-Behandlungssystem Das Vitiligo EX-308 Excimer-Laser-Behandlungssystem gilt als Höhepunkt der Phototherapie bei Hautkrankheiten. Es nutzt das Prinzip, dass eine einzelne 308 nm-Wellenlänge 1,5 mm der oberflächlichen Dermis durchdringen und die Apoptose pathologischer Zellen von Hautkrankheiten wirksam auslösen kann. Es bestrahlt die Hautläsionen direkt mit einem 308 nm-Lichtstrahl, um entsprechende biologische und chemische Veränderungen hervorzurufen, wodurch die Hautpigmentsynthese gefördert und das Ziel erreicht wird, hartnäckige Hautkrankheiten wie Vitiligo und Psoriasis vollständig zu heilen. Das Excimer-Laser-Behandlungssystem EX-308 ist chirurgisch nicht erforderlich, schmerzfrei, beseitigt die Grundursachen und verhindert ein Wiederauftreten. Es ist eine der beliebtesten Behandlungsmethoden für Patienten mit Hautkrankheiten. Es eignet sich für Patienten mit Vitiligo und Psoriasis, deren Krankheit nicht geheilt wurde und bei denen ein Wiederauftreten festgestellt wurde, insbesondere für jugendliche Patienten. |
<<: Wie behandelt und pflegt man einen schwach positiven Routinetest auf verborgenes Blut im Urin?
>>: Welche klinische Bedeutung hat ein positiver Nitrittest im Urin?
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Bei der sogenannten geschlossenen Akne handelt es...
Ein Furunkel ist eine weit verbreitete klinische ...
Starke Schmerzen in den Fußsohlen können das norm...
Samurai Giants: Duell am mörderischen Fluss – Fil...
Paronychie tritt im Alltag häufig aufgrund von fa...
Wenn Sie anhaltend hohes Fieber haben, müssen Sie...
Wie der Name schon sagt, ist ein Keller ein dunkl...
Im Laufe des Lebens ernähren sich viele Menschen ...
„Noramimi 2“ – Eine Geschichte über den Alltag un...
Wenn Sie kein Mediziner sind, ist es schwierig, z...
„To Heart“ – Ein Meisterwerk der Anime-Kunst, das...
Die Brüste der Frau sind sehr empfindlich und bra...
Die Anziehungskraft und Bewertung von May Song - ...
Ich glaube, dass Menschen, die nicht über relevan...