Welche Symptome kann Helicobacter pylori im Körper verursachen?

Welche Symptome kann Helicobacter pylori im Körper verursachen?

Helicobacter pylori ist bei manchen Patienten mit Gastritis und Magengeschwüren ein sehr häufiger Erreger. Das Auftreten von Helicobacter pylori kann im Körper des Patienten tatsächlich großen Schaden anrichten. Wenn Helicobacter pylori nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es dem Körper des Patienten großen Schaden zufügen und Magenkrebs verursachen. Daher müssen Freunde rechtzeitig darauf achten.

Helicobacter pylori ist ein spiralförmiger, leicht anaerober, gramnegativer Bazillus, der sehr strenge Anforderungen an die Wachstumsbedingungen stellt. Die Isolierung des Erregers aus Magenschleimhautbiopsiegewebe von Patienten mit chronischer aktiver Gastritis gelang im Jahr 1983 erstmals. Es handelt sich um den einzigen bekannten Mikroorganismustyp, der im menschlichen Magen überleben kann. Zu den Erkrankungen, die durch Helicobacter pylori verursacht werden, zählen Gastritis, Magengeschwüre, lymphoproliferatives Magenlymphom usw., die durch eine Infektion mit Helicobacter pylori verursacht werden. Die ungünstige Prognose einer Infektion mit Helicobacter pylori ist Magenkrebs.

Verursachte Krankheiten

Zu den Erkrankungen, die durch Helicobacter pylori verursacht werden, zählen Gastritis, Magengeschwüre, lymphoproliferatives Magenlymphom usw., die durch eine Infektion mit Helicobacter pylori verursacht werden.

Schaden

Die schlechte Prognose einer Erkrankung mit Helicobacter pylori ist Magenkrebs.

Magenkrebs ist einer der häufigsten bösartigen Tumoren weltweit und steht an zweiter Stelle der durch Krebs verursachten Todesursachen. In unserem Land sterben jedes Jahr etwa 160.000 Menschen an Magenkrebs.

Klinische Manifestationen

Die Prävention und Bekämpfung von Magenkrebs stößt auf zunehmende Aufmerksamkeit. Untersuchungen haben gezeigt, dass Helicobacter pylori im Pylorusbereich des menschlichen Magens lebt und zu den häufigsten bakteriellen Krankheitserregern zählt. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist mit Helicobacter pylori infiziert, in manchen Ländern sind sogar fast 90 % der Bevölkerung mit diesem Bakterium infiziert. Die Infektion erfolgt meist in jungem Alter, im Alter von fünf Jahren sind es bereits 50 %. Diese bakterielle Infektion verursacht zunächst eine chronische Gastritis und führt dann zu Magengeschwüren und Magenatrophie und entwickelt sich in schweren Fällen zu Magenkrebs. Laut Statistik kommt es häufig zu atrophischer Gastritis und Magenkrebs bei Menschen, die sich erstmals in jungem Alter mit Helicobacter pylori infizieren. Zudem besteht ein paralleler Zusammenhang zwischen einer Helicobacter-pylori-Infektion und der durch Magenkrebs verursachten Sterblichkeit. Helicobacter pylori parasitiert im Magenschleimhautgewebe. 67 % bis 80 % der Magengeschwüre und 95 % der Zwölffingerdarmgeschwüre werden durch Helicobacter pylori verursacht. Häufige Symptome bei Patienten mit chronischer Gastritis und Magengeschwüren sind: Völlegefühl im Oberbauch, Unwohlsein oder Schmerzen nach dem Essen, oft begleitet von anderen negativen Symptomen wie Fieber, Blähungen, saurem Reflux und Appetitlosigkeit. Bei einigen Patienten kann es auch zu wiederkehrenden starken Bauchschmerzen, leichten Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt usw. kommen. Auf dieser Grundlage sind Experten davon überzeugt, dass die Früherkennung einer Helicobacter pylori-Infektion sowie der rechtzeitige und wirksame Einsatz von Antibiotika zur Abtötung von Helicobacter pylori für die Vorbeugung und Bekämpfung von Magenkrebs von großer Bedeutung sind.

<<:  Was sind die besten Behandlungsmöglichkeiten für Vitiligo?

>>:  Was sind die Merkmale einer Angina pectoris?

Artikel empfehlen

Führt Muskelaufbau zu einer Gewichtszunahme?

Viele Menschen achten in ihrem Leben mehr auf ihr...

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? Es gibt tatsächlich zehn davon.

Blinddarmentzündungen zählen zu den Darmerkrankun...

Tipps zum Abbau des Massetermuskels

Es gibt zwei Hauptgründe für die Hypertrophie der...

Wie man mit einem Bienenstich umgeht

In der Jahreszeit, in der die Blumen in voller Bl...

Chirurgische Wundhyperplasie

Hyperplasie von Operationswunden ist eine häufige...

So sterilisieren Sie eine Milchpumpe

Nach dem Gebrauch muss die Milchpumpe mit kaltem ...

Welche Funktion haben die Eileiter?

Jeder dürfte mit der Funktion des Eileiters vertr...

Was sind die Ursachen für eine raue Mundhöhle?

Eine raue Mundhöhle ist eigentlich eine pathologi...

Ist Leitungswasser gut zum Gesichtswaschen?

Jeder von uns wäscht sein Gesicht jeden Tag. Manc...