Jeder möchte eine Körpergröße haben, die dem goldenen Schnitt entspricht. Das lässt die Menschen nicht nur schön aussehen, sondern verleiht ihnen auch ein größeres psychisches Selbstbewusstsein. Der menschliche Körper hört während der Pubertät im Grunde auf, größer zu werden, und Freunde mit unbefriedigender Körpergröße bekommen zu dieser Zeit Probleme. Neben der Genetik glauben viele Menschen, dass Kleinwuchs durch Zinkmangel verursacht wird. Kann Ihnen also eine Zinkergänzung dabei helfen, größer zu werden? Schauen wir es uns als Nächstes an. 1. Kann die Einnahme von Zinkpräparaten beim Größerwerden helfen? Eine Zinkergänzung trägt nicht zur Steigerung der Körpergröße bei. Eine Ergänzung mit Kalzium und Vitamin D ist notwendig, da diese beiden Elemente für das Wachstum unerlässlich sind. 2. Zinkergänzung 1. Förderung des menschlichen Wachstums und der Entwicklung Kommt es bei Kindern und Jugendlichen in der Wachstums- und Entwicklungsphase zu einem Zinkmangel, führt dies zu Entwicklungsstörungen und einem Ungleichgewicht der Darmflora. Ein schwerer Mangel führt zu Kleinwuchs und geistiger Behinderung. 2. Behalten Sie einen normalen Appetit bei Zinkmangel kann zu einer Beeinträchtigung des Geschmackssinns, Anorexie, wählerischem Essverhalten und sogar Pica sowie einem Ungleichgewicht der Darmflora führen. 3. Stärkung der menschlichen Immunität Zink ist ein Nährstoff für die Entwicklung des Immunorgans Thymus. Nur ausreichend Zink kann die Entwicklung des Thymus, die normale Differenzierung der T-Lymphozyten und die Förderung der zellulären Immunfunktion wirksam gewährleisten. 4. Fördern Sie die Heilung von Wunden und Traumata Zinkpräparate wurden erstmals klinisch zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt. 5. Beeinflusst den Vitamin-A-Stoffwechsel und das normale Sehvermögen Es ist klinisch erwiesen, dass Zink sich positiv auf die Augen auswirkt, da es die Aufnahme von Vitamin A fördert. Zink ist für die Aufnahme von Vitamin A wichtig. Vitamin A wird normalerweise in der Leber gespeichert. Wenn der menschliche Körper es benötigt, wird es ins Blut transportiert. Dieser Prozess wird durch Zink „mobilisiert“. 6. Aufrechterhaltung der normalen Spermatogenese bei Männern Zink ist in großen Mengen in den männlichen Hoden vorhanden und ist am gesamten Prozess der Spermienproduktion, -reifung und -kapazität beteiligt. Wenn bei Männern ein Zinkmangel vorliegt, führt dies zu einer Verringerung der Spermienzahl, verminderter Spermienbeweglichkeit, mangelhafter Samenverflüssigung und schließlich zu männlicher Unfruchtbarkeit. Zinkmangel kann bei Jugendlichen außerdem dazu führen, dass die sekundären Geschlechtsmerkmale fehlen und die Fortpflanzungsentwicklung fehlschlägt. 3. Ursachen für Zinkmangel 1. Hoher Zinkbedarf bei unzureichender Zufuhr Säuglinge, Kinder und Jugendliche wachsen und entwickeln sich schnell und haben einen hohen Bedarf an Zink. Ihre Ernährung ist jedoch häufig nicht sinnvoll, was zu einer unzureichenden Zinkaufnahme führt. 2. Essen Sie hauptsächlich pflanzliche Lebensmittel und nicht genug tierische Lebensmittel Zink kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor. Die meisten chinesischen Familien essen pflanzliche Lebensmittel, und die Oxalsäure, Phytinsäure, Zellulose usw. in pflanzlichen Lebensmitteln beeinträchtigen die Aufnahme von Zink erheblich. 3. Häufiger Verzehr von raffinierten verarbeiteten Lebensmitteln führt zu übermäßigem Zinkverlust und schlechter Aufnahme Zink wird nach der Einnahme im Dünndarm aufgenommen. Säuglinge und Kleinkinder sind am anfälligsten für Durchfall. Durchfall führt zu einer verminderten Aufnahme von Zink im Darm, daher sind Kinder, die oft an Durchfall leiden, anfällig für Zinkmangel. Bei Kindern, bei denen aufgrund einer Intussuszeption oder aus anderen Gründen eine Dünndarmresektion durchgeführt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit eines Zinkmangels höher. Getreide enthält Phytate und große Mengen an Ballaststoffen, die die Zinkaufnahme behindern können. Kinder, die mit Kuhmilch ernährt werden, leiden häufiger unter Zinkmangel als gestillte Kinder, da das Zink in der Kuhmilch nicht so leicht aufgenommen werden kann wie das in der Muttermilch. Kinder mit Zinkmangel können ihren Zinkbedarf durch den Verzehr zinkhaltiger Lebensmittel decken. Im Alltag sollten sie mehr zinkhaltige Lebensmittel wie Austern, Tintenfisch, Eier, mageres Fleisch usw. essen. |
>>: So verhindern Sie Bettnässen
Akne tritt am häufigsten während der Pubertät auf...
Im Frühherbst sind Trauben in großen Mengen erhäl...
Es gibt viele Leberfunktionstests, und viele Mens...
„Ryuko, das Mädchen mit der weißen Flagge“ – Eine...
Im Herbst und Winter neigen manche Menschen dazu,...
Die Gefahr, die von einer nicht-obstruktiven hype...
„Briefe aus dem Wald“: Eine bewegende Bilderbuchv...
Die Hauptsymptome einer gespaltenen Persönlichkei...
Einige Ursachen für Urtikaria können derzeit nich...
Katzen-Ninja-Legende Teyandeee - Katzen-Ninja-Leg...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Erbrechen. ...
Zervikale Spondylose ist eine Krankheit, die heut...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Für Frauen, die Schönheit lieben. Das Zeichnen ve...
Es gibt viele Gründe für Blähungen. Fieber kann l...