Immune lebende Zellen sind Zellen, die an Immunreaktionen beteiligt sind. Sie können bei Stimulation durch Antigene entsprechende Veränderungen erfahren und so Immuneffektorsubstanzen bilden, zu denen auch Lymphozyten, Monozyten, Granulozyten, Makrophagen usw. zählen. Es spielt eine sehr gute Rolle bei der Beseitigung von Virusinfektionen und der Vorbeugung von Tumoren. Wenn die Immunität nachlässt, verringert sich auch die Anzahl der Immunzellen entsprechend. Definition Immunkompetente Zellen (ICC) sind Lymphozyten, die aktiviert werden, sich vermehren, differenzieren und spezifische Immunreaktionen erzeugen können, wenn sie durch Antigene stimuliert werden. Sie werden als antigenspezifische Lymphozyten oder immunkompetente Zellen bezeichnet und sind T-Lymphozyten und B-Lymphozyten. Darüber hinaus zählen zu den Lymphozyten auch K-Zellen, NK-Zellen etc., welche ebenfalls zu den immunaktiven Zellgruppen zählen. Klassifizierung lymphatischer Zellen ① Zytotoxische T-Zellen oder aus T-Zellen umgewandelte Killer-T-Zellen: Nach Erhalt der Antigen-Informationen können sie eine direkte tötende Wirkung auf die Zielzellen ausüben. ② Natürliche Killerzellen (NK-Zellen): Ein bei Menschen und Mäusen vorkommender Monozytentyp, der Zielzellen spontan abtöten kann. Zur Ausübung seiner abtötenden Wirkung ist weder eine vorherige Antigenstimulation noch die Beteiligung spezifischer Antikörper erforderlich. Daher wird dieser abtötende Effekt als spontane, durch Lymphozyten vermittelte Zytotoxizität bezeichnet. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Eliminierung virusinfizierter Zellen, Tumorzellen und Knochenmarktransplantatzellen. ③ Antikörperabhängige zytotoxische Zellen: auch Killerzellen (K-Zellen) genannt. Sie müssen nicht vorab mit spezifischen Antigenen sensibilisiert werden, wenn sie Zielzellen töten. Während des Abtötungsprozesses müssen jedoch Antikörper vorhanden sein, die spezifisch an Zielzellen binden können, da K-Zellen auf ihrer Oberfläche Fc-Rezeptoren für Antikörper-IgG besitzen. Erst wenn spezifische Antikörper an Zielzellen binden, können K-Zellen ihre abtötende Wirkung entfalten. Daher werden diese Zellen mit abtötender Wirkung als antikörperabhängige zytotoxische Zellen (ADCC) bezeichnet. K-Zellen im Körper töten hauptsächlich virusinfizierte Zellen und Tumorzellen ab. Das mononukleäre Phagozytensystem ist ein allgemeiner Begriff für große Monozyten, die im Blut vorkommen, über ein hohes Maß an phagozytischer Funktion verfügen und aufgenommene Substanzen sowie freie und fixierte Makrophagen in Geweben schnell beseitigen können. Makrophagen haben außerdem viele Rezeptoren, wie den Fc-Rezeptor des Immunglobulins IgG, den Komplement-C3-Rezeptor und Rezeptoren, die an Lymphozyten, bestimmte Partikel, Phytohämagglutinin (PHA) und den Makrophagenmigrationsinhibitorfaktor (MIF) binden können. Daher spielen sie eine wichtige Rolle bei der Ausübung biologischer Effekte wie Phagozytose, Pinozytose, Zellerkennung und Antigenbindung. Makrophagen sind nicht nur an der unspezifischen Immunität des Körpers beteiligt, sondern nehmen auch an der Immunüberwachung teil und produzieren Makrophagenfaktoren zur Regulierung spezifischer Immunreaktionen. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Ultraschall-Knife-Operation zu treffen?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der dauerhaften Anlage einer Magensonde zu beachten?
Süßkartoffeln haben viele medizinische Wirkungen,...
Es ist sehr ärgerlich, wenn Kleidung schimmelt. B...
Viele Menschen müssen häufig laufen. Wenn sie dab...
Viele unserer Freunde können ihren Gesundheitszus...
Im Sommer möchte wegen des heißen Wetters jeder i...
Nägel sind ein unbedeutender Teil des menschliche...
Mobile Suit Gundam - Kidou Senshi Gundam ■ Öffent...
Wenn ein Kind zu Hause hustet, verschreibt das Kr...
Willkommen im Klassenzimmer der Elite – Ausführli...
Wir haben viele Menschen in unserem Umfeld mit di...
Die Harnröhre ist ein wichtiger Teil unseres Urin...
Im Sommer fühlen sich viele Mädchen mit langen Be...
Große scharfe Paprika ist eigentlich ein anderer ...
Umfassende Rezension und Empfehlung zu „Goddess‘ ...
Achten Sie mehr auf die Proteinergänzung. Protein...