Viele Menschen entscheiden sich zur Behandlung von Nierensteinen für die extrakorporale Lithotripsie, insbesondere Patienten, die empfindlich auf chirurgische Eingriffe reagieren. Sie ist sicher und wirksam. Allerdings hat die extrakorporale Lithotripsie auch bestimmte Nebenwirkungen. Nach der Operation treten leichte Koliken, Hämaturie, Fieber, blutiger Stuhl und andere Symptome auf. Diese werden im Allgemeinen durch die Reibung mit dem umgebenden Schleimhautgewebe während des Lithotripsieprozesses verursacht, klingen jedoch nach einer Ruhephase ab. Welche Gefahren birgt die extrakorporale Lithotripsie bei Nierensteinen? 1. Koliken: Sie treten häufiger bei Nierensteinen auf und sind normalerweise mild. Sie können durch eine symptomatische Behandlung mit krampflösenden Mitteln und Schmerzmitteln gelindert werden. Sind die Nierensteine zu groß und sammeln sich nach der Lithotripsie im Harnleiter an, wodurch dieser blockiert wird, können die Steine an der Ansammlungsstelle erneut zertrümmert werden. 2. Hämaturie: Nach einer extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie kommt es bei fast allen Patienten zu Hämaturie in unterschiedlichem Ausmaß, am häufigsten treten Nierensteine auf. Hämaturie entsteht durch die Reibung zwischen den Steinen und der Schleimhaut des umgebenden Gewebes während der Lithotripsie. Dies führt zu Schleimhautschäden, Steinfragmenten, die sich beim Ausscheiden bewegen, und leichten Kratzern auf der Schleimhaut sowie durch Stoßwellen zu Ödemen und Blutungen. Im Allgemeinen ist Hämaturie mild und das Blut ist hellrot. Es ist keine spezielle Behandlung erforderlich und die Erkrankung bessert sich und verschwindet von selbst innerhalb von 1 bis 2 Tagen. 3. Fieber: Wird meist durch eine unkontrollierte Harnwegsinfektion und Lithotripsie oder eine Harnwegsobstruktion aufgrund einer Lithotripsie-Akkumulation verursacht. Es sollte eine Antibiotikabehandlung erfolgen und bei Bedarf eine Bakterienkultur und ein Arzneimittelempfindlichkeitstest durchgeführt werden, um Antibiotika auszuwählen. 4. Blut im Stuhl: Wenn sich während der Behandlung zu viel Gas im Magen-Darm-Trakt ansammelt, kann die Stoßwelle die Magen-Darm-Schleimhaut schädigen und Darmwandblutungen verursachen. Im Allgemeinen ist die Blutung mild und kann ohne besondere Behandlung von selbst heilen. Eine Darmreinigung vor der Behandlung kann die Ansammlung von Darmgasen verringern und Schäden vorbeugen. 5. Ansammlung von Harnsteinen im Harnleiter (Steinstraße): Dies ist ein häufiges Problem nach der Lithotripsie bei größeren Steinen. Wenn sich nach der Lithotripsie Steine im Harnleiter ansammeln und eine Verstopfung verursachen, kann eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie zur Beseitigung der Verstopfung eingesetzt werden und bei Bedarf kann eine Ureterorenoskopie zur Entfernung der Steine durchgeführt werden. 6. Nierenparenchymschäden: Im Allgemeinen sind Nierenschäden mild und können schnell und ohne Narbenbildung ausheilen. 7. Wiederauftreten von Steinen : Dies ist meist darauf zurückzuführen, dass die Faktoren, die die Steine verursachen, nicht beseitigt werden oder dass Reststeine verbleiben, die nicht vollständig ausgeschieden werden, oder dass sich abgebrochene Steine in der Schleimhaut festsetzen. Prävention ist die wichtigste Methode zur Vorbeugung und Kontrolle. |
<<: Ist eine Haartransplantation schädlich? Ist eine Haartransplantation schädlich?
>>: Was sind die Gefahren von Lichtwellen-Rehabilitationstherapie-Geräten
Helicobacter pylori ist ein relativ weit verbreit...
Hula Kappa: Eine Geschichte von Kappas, die Hula ...
Nierenerkrankungen sind eine Krankheit, die in de...
Die chinesische Teezeremonie hat großen Einfluss ...
Wir müssen genau darauf achten, was mit den schme...
Wir alle wissen, dass die Muskeln am Tag nach ans...
Tätowierungen sind in den letzten Jahren bei jung...
Alt ist auch als Transaminase in unserem Körper b...
Psychische Erkrankungen äußern sich häufig in Sym...
Während der Wachstumsphase eines Kindes müssen ei...
Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...
Wenn der Sommer kommt, haben viele Freunde aus ve...
Da sich die Menschen in der modernen Gesellschaft...
Fremdkörper in der Lunge sind Fremdkörper, die üb...
Blasenbildung an den Mundwinkeln ist ein sehr häu...