Eine Lymphknotenvergrößerung ist ein häufiges klinisches Problem. Eine Lymphknotenvergrößerung kann viele Ursachen haben und leicht in verschiedenen Teilen des Körpers auftreten. Die Symptome und Ursachen geschwollener Lymphknoten in verschiedenen Körperteilen sind unterschiedlich. Geschwollene Frontallymphknoten kommen häufiger vor und sollten bei der Behandlung ernst genommen werden. Gleichzeitig sollten auch die Ursachen der Schwellung berücksichtigt werden. Was sind also die Ursachen geschwollener Frontallymphknoten? 1. Entzündungsreaktion Wie akute und chronische Lymphadenitis, Lymphadenitis tuberculosis. Wenn Bakterien in den Körper eindringen, reagieren die Lymphknoten mit der Produktion von mehr Lymphozyten und Gewebezellen und der Absonderung von Lymphokinen und Antikörpern, um die Bakterien wirksam abzutöten, was sich in geschwollenen Lymphknoten äußert. Obwohl es sich bei Lymphadenitis um eine harmlose Erkrankung handelt, kann eine nekrotisierende Lymphadenitis manchmal sehr schwerwiegend sein und klinische Symptome wie einen akuten Krankheitsbeginn, hohes Fieber sowie geschwollene und schmerzende Lymphknoten aufweisen. 2. Reaktive Lymphknotenhyperplasie Einige chronische Erkrankungen des Körpers wie Brusthyperplasie, Schilddrüsenknoten, Erkrankungen des Immunsystems usw. können die Lymphozytenvermehrung stimulieren und eine Lymphknotenvergrößerung verursachen. Weitere Faktoren, die eine reaktive Lymphknotenhyperplasie verursachen können, sind Viren, bestimmte Chemikalien, toxische Stoffwechselprodukte, denaturierte Gewebebestandteile und Fremdkörper. Diese Situation ist oft komplizierter und Ärzte können keine weiteren Beweise zur Erklärung der Ursache liefern. Selbst wenn die Lymphknoten zur pathologischen Untersuchung entnommen werden, ist die einzige Schlussfolgerung eine reaktive Hyperplasie. 3. Tumorzellen-Lymphknotenmetastasen oder Lymphome Das Beunruhigendste an geschwollenen Lymphknoten ist ein Tumor. Wenn bösartige Tumoren in verschiedenen Teilen des Körpers auftreten, metastasieren Tumorzellen häufig entlang der Lymphgefäße und bleiben in den Lymphknoten, wo sie sich teilen und vermehren, was zu einer Schwellung der Lymphknoten führt. Auch im Lymphsystem selbst können sich neoplastische Veränderungen, wie beispielsweise Lymphome, entwickeln. 4. Hinweis Wenn eine Lymphknotenvergrößerung auftritt, ist es äußerst wichtig, die verschiedenen Arten der Lymphknotenvergrößerung zu unterscheiden. Fachärzte können anhand verschiedener Aspekte grob beurteilen, ob es sich um eine gutartige oder bösartige Erkrankung handelt, z. B. wie lange der Knoten auftritt, wie hart der Knoten ist, ob Schmerzen auftreten, ob der Knoten größer und größer wird und ob andere Beschwerden im gesamten Körper auftreten. Wir können auch eine Selbstuntersuchung durchführen. Wenn beispielsweise die Lymphknoten kurzzeitig angeschwollen sind, sich weich anfühlen und schmerzhaft oder empfindlich sind, ist dies im Allgemeinen gutartig und kann auf eine akute oder chronische Entzündung oder andere chronische Erkrankungen zurückzuführen sein. Wenn geschwollene Lymphknoten über längere Zeit nicht abklingen, steinhart und schmerzlos oder empfindlich sind und die Anzahl und Größe der Lymphknoten mit der Zeit zunimmt, sollten Sie auf die Möglichkeit eines Tumors achten. |
<<: Behandelt Backpulver Achselgeruch?
>>: Was tun, wenn Wasser in die Ohren gelangt?
Es gibt viele Arten von Meeresfrüchten, und jeder...
Neurasthenie ist heute eine relativ häufige Erkra...
Viele Menschen kennen die Wirkungen und Funktione...
Appell und Bewertung zu „Hamtaro the Movie: Ham-H...
GIANT KILLING – Eine umfassende Rezension und Emp...
Es gibt viele gängige Hautpflegeprodukte im Leben...
Manche Frauen haben aufgrund genetischer Faktoren...
Sichuan-Pfeffer ist eine stark reizende Zutat. We...
Wie kocht man Schwimmkrabben und betrunkene Krabb...
Viele ältere Menschen fühlen sich ständig schwach...
Bei vielen Patienten wird der Tumor im fortgeschr...
Wenn eine Person größer werden möchte, sollte sie...
Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung. Wenn rot...
Tränen sind eine normale physiologische Reaktion....
Man kann sagen, dass Nukleotide die grundlegendst...